Empfehlung Festplatte statt USB-Stick

berti

Mitglied
Hallo zusammen,

wer hat eine SSD-Festplatte mit Musik drauf :cool: statt
einem USB-Stick im Dicken und welche Platte würdet Ihr empfehlen ?

Gruß
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe mir bei Aliexpress ein USB3 mSATA Gehäuse geholt.
mSATA hatte ich in meinem Lenovo Yoga als 2. Platte eingesetzt und nach Verkauf über.

Läuft am Smarttv als Aufnahmemedium oder ich nutze die für Musik und Daten unterwegs.

10061TW Acasis FA 2283 mSATA zu USB 3.0 SSD HDD Gehäuse Adapter Fall Unterstützung UASP Super Speed 6 Gb/s 520 MB/S FS in The Best Wishes to Every Clients     Please notice that from Feb. 1st to 14th, the factories, ex aus HDD Gehäuse auf AliExpress.

Kosten der SSD liegt aber deutlich über denen eines Sticks
Samsung 256GB X300 mSATA ~ 90EUR
Sandisk 256GB USB3 Stick ~70EUR

Warum muss es eine SSD sein?
 

energy06

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich nutze eine SSD von Kingston V300 120GB in einem billigen USB2.0 Gehäuse, formatiert mit FAT32 und einer 32GB Partition. Die Platte ist voll mit MP3. Funktioniert einwandfrei. USB2.0 weil der Versuch mit einem USB3.0 Stick gescheitert war.
 

janekpla

Mitglied
Ich nutze eine SSD von Kingston V300 120GB in einem billigen USB2.0 Gehäuse, formatiert mit FAT32 und einer 32GB Partition. Die Platte ist voll mit MP3. Funktioniert einwandfrei. USB2.0 weil der Versuch mit einem USB3.0 Stick gescheitert war.

Sind denn die USB-Anschlüsse schon USB3? Wenn ja , Beide?
 
B

Balu646

Guest
Ich weiß nicht

Hallo zusammen,

wer hat eine SSD-Festplatte mit Musik drauf :cool: statt
einem USB-Stick im Dicken und welche Platte würdet Ihr empfehlen ?

Gruß

Ich weiß nicht ob es Sinn macht mit den Audiosystemen 35000 MP3´s zu verwalten
die hohe Geschwindigkeit bringt garnichts , da die Prozessoren in den Audiosystem zu lahm sind , bis ich da meinen Wunschtitel aus 1000en von Alben gesucht hab, bin ich am Ziel oder im Strassengraben ausserdem muss bei jedem Aufruf nach Fahrtbeginn der ganze Müll neu durchsucht werden , da nichts gespeichert wird und je mehr da drauf ist um so länger dauert es - Frust
 

lfrodermann

Mitglied
Ich nutze eine SSD von Kingston V300 120GB in einem billigen USB2.0 Gehäuse, formatiert mit FAT32 und einer 32GB Partition. Die Platte ist voll mit MP3. Funktioniert einwandfrei. USB2.0 weil der Versuch mit einem USB3.0 Stick gescheitert war.

Man könnte mit dem HP USB Tool auch größere Partitionen als 32 GB machen. Allerdings darf keine Datei größer 4 GB sein. Das ist aber bei MP3 sehr unwahrschienlich :)
SSD mit USB2 macht aber eigentlich auch keine Sinn. Die SSD ist ja "fast zu schnell" für den langsamen USB2 Anschluß. MP3 abspielen braucht ja auch keine hohe Datenraten.
Daher kann man auch ruhig älter "normale" Festplatte in Gehäuse nehmen. Allerdings kann es sein, dass man dann ein Y-Kabel und beide USB Anschlüsse im Auto benötigt um genug Strom zu erhalten.
Aber bei den Preisen für USB2 Sticks kann man diese ruhig auch nehmen.
 

energy06

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Das hatte ich im ersten Versuch auch probiert, hat aber dann am Win10 PC nicht mit der Erkennung und dem Bespielen geklappt. Habe aber dann keine Lust weiter rum zu probieren. 32GB sind auch ausreichend.
Preislich ist es auch o.k., 48€ für die SSD und <10€ das Gehäuse.
Eine SSD hab ich aufgrund der extremen Temperaturen gewählt, die im Auti auftreten können, da sind normale HD's weniger geeignet. Wie du auch erwähnt hast war ein Grund die Stromversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
USB3 weil Bestückung am PC^Mac einfach schneller geht
SSD weil robust und vom Stromverbrauch von Vorteil
USB SSD ext. vs. Stick, ich würde selbst mit einem 32Gb Ministick arbeiten, nie mit SSD im Gehäuse.

Ausnahme: Man pflegt darüber komplette mobile Mediaarchive
 

sejazo

Mitglied
Ich hab mir einen sandisk ultra fit mit 32gb und usb 3.0 geholt wegen:
Schneller Transfer am mac book
Extrem klein, lege gerne meinen Geldbeutel in das Fach und da stören große Sticks
Die Umschaltzeit zwischen den mp3s hat sich extrem verringert
Und hat keine 20€ gekostet
 
Oben