Erfahrung Gewindefahrwerk?

cgerum

Mitglied
Hi Leute,
bin noch relativ neu hier und war bisher nur stiller Mitleser. Nun habe ich doch mal ne Frage und wollte Wissen ob mir jemand weiterhelfen kann.

Habe einen 2016er 2.0 Benziner Frontgetrieben, und habe nun ein D2 Gewindefahrwerk bestellt. Da meine Frau und ich uns einig waren, dass die H&R Federn nicht die gewünschte Optik bringen mit den 20" Rädern.

Nun meine Frage: Hat schon jemand anderes hier erfahrung mit einem Gewindefahrwerk gemacht? Speziell wegen einer größeren Tieferlegung als 35-40mm?
Wie sieht es mit der freigängigkeit von der Koppelstange vorne aus?
Wird der Sturz hinten zu krass, so dass sich ein Einbau eines Sturzverstellers lohnen würde?


Bitte nicht darüber diskutieren ob es sinnvoll ist nen SUV tiefer zu legen. Es ist mein persönlicher Geschmack und ich habe es so entschieden.

Vielen Dank.
 

cgerum

Mitglied
Danke für den Tip!
Nur leider lese ich nicht daraus dass hier schon jemand ein Gewindefahrwerk verbaut hat?

Wie gesagt, D2 Street ist bestellt im Rahmen einer großen Sammelbestellung. Daher gab es auch einen Sonderpreis: 770 Euro zzgl versand, anstatt 999 Euro zzgl Versand.
Nachteil: Die Sammelbestelltung geht erst im Februar raus, und daher wird mein Fahrwerk auch nicht vor März bei mir sein.

Fahrwerk hat zwar ein Tüv zertifikat dabei, Heißt aber das Fahrwerk muss trotzdem per Einzelabnahme eingetragen werden. Das werde ich bei der Firma machen lassen, über die ich auch das Fahrwerk bezogen habe (Feinys), der KV hierrüber liegt bei 180-220 Euro.
 

siggi

Mitglied
Ich weiß nicht wie es beim CX5 ist aber beim Mx3 war es damals so, dass man am Fahrwerk selbst den Sturz einstellen konnte.
Hatte auch überlegt mir dieses zuzulegen da Mario jetzt wieder ne Sonderaktion laufen hat wo es ziemlich günstig zu haben ist.
 

cgerum

Mitglied
Habe das Fahrwerk schon lange im Auge.Hatte mir vorher schon Informationen zu BC Racing und Yellow Fahrwerke geholt, aber die trägt ja keiner ein. Einzige Alternative wäre noch Tein gewesen. Jedoch Hätte ich zur Abnahme nach Wien fahren müssen, und wäre preislich inkl Eintragung fast Doppel so teuer gewesen.
Standardmäßig sind bei dem D2 Street für den CX5 keine "Sturzdomlager" dabei. Gibt es als Zubehör von D2 nur für die Vorderachse. Hinten muss der Sturz über die Querlenker eingestellt werden (Sturzversteller, mit Original Teil nicht möglich) Die Frage ist nur ob ich diese brauche wenn ich ca 60-80mm Tiefgang haben möchte, oder ob wir uns noch in der Toleranz befinden?
Und ob bei 60-80mm Tiefgang vorne schon gekürzte/verstellbare Koppelstangen verbaut werden müssen?
 

siggi

Mitglied
Das kann ich dir leider auch nicht beantworten.
Aber bei der tieferlegung wird man das wohl schon arg ins Auge fassen müssen.
Da kann dir nur Mario evtl schon mal was vorbereiten wenn du eh dahin fährst.
 

Sunny

Mitglied
Hi cgerum,

Als erstes mal Hut ab ... ein weiterer Pionier in unserem Forum :) Klasse !

Wie Eagle Hunter schon sagt, wärst du meines wissens der erste mit einem Schraubfahrwerk im CX5 der auf Deutschlands Strassen rum kurvt :p

Ich kann dir zwar keine Erfahrungswerte mitgeben in Sachen Schraubfahrwerk ... aber ich kann dir sagen, das die originalen Koppelstangen zu schwach sein werden, vorne wie hinten ... ich empfehle dir da verstellbare und verstärkte Koppelstangen zu verbauen und zwar vorne und hinten ... sonst hastdu nicht lange Freude dran.
https://www.japanparts.com/parts/detail/46590

Zu deiner Sturzeinstellung ... schau auf dein Fahrwerk Federbein (vorne) ob du bei der Aufnahme an die Achse "Langlöcher" hast ... dann kannst du den Sturz auch nach justieren ohne die Verstellbaren Domlager, welche natürlich das i-Tüpflechen wären. :p

Hinten brauchst du diesen Versteller Megan Rear Toe Control Arm Links Fits Mazda CX-5 13-16 KE12 MRS-MZ-1670 2pcs | eBay um die geniale Position einstellen zu können ... es kommt schon recht Negativ rüber auch "nur" mit den Federn ... was aber noch erträglich ist ... mit einem Gewindefahrwerk wird das schon heftiger ... was ist der Maximale Tiefgang mit dem Gewindefahrwerk ... erlaubt ... und möglich :p

Nochwas ... du brachst für diese Tieferlegungs-Geschichte unbedingt spezial Spurstangen-Köpfe ... https://www.japanparts.com/parts/detail/48651 ... die sind extra für tiefergelegte CX5 ... hab ich auch drin ... sind genial !

Nun, bin sehr gespannt auf die ersten Bilder, wenn dein Baby nah an dem Asphalt schnuppert ... und wie das Fahrverhalten sein wird mit den sonst originalen Fahrwerks-Komponenten ?!

Erwarte auf alle Fälle einen detailierten Bericht

Gruß Sunny

PS: ... dieses Teil hab ich schon länger im Auge http://www.ebay.de/itm/311621269338?_trksid=p2060353.m1438.l2648&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT .... wenn du die Angebotsseite runter Scrollst bis in die Mitte zu den Bildern ... siehst du auf dem rechten Bild unsere Federbeine ... und bei der Aufnahme siehst du das das obere Loch ein langloch ist und zusammen mit den verstellbaren Domen kannst du den Sturz vorne wunderbar justieren .... nur zur Info :)
 
Zuletzt bearbeitet:

siggi

Mitglied
Das K-Sport is praktisch identisch mit dem D2, kommt aus dem gleichen Hause/Mutterkonzern, haben wir am MX3 auch alles schon durch :D
Die Verstellbaren Domlager vorne sind auf alle Fälle zu empfehlen, selbst wenn man unten auch verstellen kann ist da auf jeden Fall zu zu raten.

Zum Fahrverhalten muss man sagen, das D2 Gewinde ist schon ziemlich hart, mit den 20" Rädern mag das noch gehen, alles was größer, und somit ja der Reifen dünner, wird merkt man das dann schon, was auf jeden Fall viel zum Fahrverhalten beiträgt sind andere Sway Bars, also andere Stabis, ich weiß, dass es auch welche für den CX5 gibt, ich finde sie nur nicht wieder, hatte mir den link wohl nicht zurück gelegt :(
Die waren aber nicht billig, haben so viel gekostet wie hier das ganze Fahrwerk^^
 

siggi

Mitglied
oh die sind ja gar nicht so teuer, weiß einer wie stark denn unsere Serienteile sind?
die Frage ist ja auch, ist das nachher auch ein verstärkter oder quasi nur ein Ersatzteil^^
 

cgerum

Mitglied
Hey Leute,

Sorry für meine längere Abwesenheit. Aber Die Lieferung aus Übersee hat wohl doch etwas länger geddauert als Gedacht. Aber seit gut 2 Wochen ist es soweit, Fahrwerk da und eingebaut ;)

Vorne hatte ich es zuerst etwas übertrieben, so dass es gelegentlich dazu kam dass er Reifen in der Radhausschale getriffen hat bei lenkeinschlag und einfedern. Deshalb hab ich ihn vorne wieder 15mm höher geschraubt. Hinten ist der auf Anschlag runter geschraubt. Hätte es gerne noch 1-2cm tiefer. Dazu müsste ich kürzere Federn bestellen. Aber jetzt warte ich mal wie es aussieht wenn sich die Federn gesetzt haben. Außerdem ist ein wenig Federweg vielleicht nicht schlecht wenn man doch mal für nen Urlaub beladen muss, oder im Hängerbetrieb.

Unterm Strich ist er jetzt vorn knapp 100mm tiefer, und hinten knapp 80mm.

Spur und sturz konnte vorne mit den Originalteilen in die Toleranz gebracht werden. Obwohl das Fahrwerk mit vertellbaren Uniballdomlager ausgestattet ist, musste daran nichts verstellt werden.

Hinten sieht es anders aus. Spur und Sturz beides aus der Toleranz. Jedoch um den Reifenverschleiß erträglicher zu machen, werde ich sehr bald Sturzversteller und verstellbare querlenker zum Spureinstellen verbauen.

Fazit zum Fahrwerk: Es ist wirklich absolut individuell einstellbar. Die Höhe, Die Härte, Sturz und Federvorspannung.
Somit ist das Fahrwerk für jedermann geeignet. Ich habe es in der mittleren Voreinstellung gelassen, Es ist sportlich straff, aber nicht zu hart. Es ist für mich genug Restkomfort für den Alltag vorhanden.

Den Post zu den Koppelstangen habe ich gelesen und mir zu Herzen genommen. Werde ich auch noch ausprobieren, aber aktuell mit den Serienkoppelstangen gibt es auch keine Probleme.



IMAG0971.jpg
 

General_Dave

Mitglied
Glückwunsch zu D2, einfach ein Traum als ich es in meinen MPS hatte. Nur die abzocke indem man es für mehr Geld unter dem Namen ksport verkauft ist ein Witz.
Hab meins damals für rund 560€ bekommen bei einer sammelbesellung von feinys Performance Store.
Geil finde ich eben was man alles daran einstellen kann
 

HRO CX5

Mitglied
Moin
RESPEKT, aber das es Gewindefahrwerk in Übersee gibt, wissen wir ja! Aber es hat sich noch keiner rangewagt, wenn unseren meistens bescheidene Abnahme Bedingungen bei deutschen Prüforganen doch sehr schwierig sein wird!
Hast du das Problem gelöst.....?

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

cgerum

Mitglied
Ich habe nächste Woche Termin zur technischen Abnahme. Durch ein Vorgespräch konnte ich herausfinden dass die Abnahme kein Großes Problem darstellen​ wird, Dank des TÜV Gutachten zu Federn und Dämpfer.
Es ist KEIN Teilegutachten, und erfordert eine Einzelabnahme. Aber dadurch das die einzelnen Komponenten bereits TÜV geprüft wurden, wird das kein Problem.
 

HRO CX5

Mitglied
Moin
Na dann wünsche ich Dir das alles Klappt!!
Hätte da noch einige Fragen....
TÜV Gutachten....Zu Federn und Dämpfer....? Und woher ist das denn .....?
Wenn du das durchbekommst, hast du wertvolle Arbeit geleistet [emoji41]
Gruss Andi

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 

siggi

Mitglied
Das Fahrwerk habe ich im Mx3 ja auch, da bist es im Normalfall keine Probleme mit, und wenn doch lässt man es eben bei Mario (Feiny's) eintragen.
 

Steini85

Mitglied
Wie siehts denn hier aus? Wurde das Gewinde eingetragen? Ich zweifle ja ganz leicht daran nachdem ich das "Gutachten" gesehen hab.
 
Oben