2. Generation seit 2017 Erfahrungen Lackstift

Schängel

Mitglied
Ich habe an der Fahrertür kleinere Lackabplatzer, die ich gerne korrigieren möchte.
Jetzt lese ich aber bei diversen Lackstiften und Minipinseln, dass die Farbe extremst dünnflüssig sei

Daher habe ich etwas Angst, die Farbe gerade an Türflächen zu verwenden

Wer hat mit speziellen Farbstiften gute Erfahrungen gemacht und kann mir konkrete Marken empfehlen?
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den originalen Lackstiften von Mazda gemacht.
Habe damit Steinschlag an der Stoßstange beseitigt und war mit dem Ergebnis positiv überrascht. Aufgetragen wurden Grund und Decklack jeweils mit einem sehr feinen Pinsel aus dem Fachgeschäft.
 

Gork-vom-Ork

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Zum "Füllen" der Steinschläge verwende ich immer einen Zahnstocher. So gibt es nicht diese Lackwülste an den Rändern, welche immer mit einem Lackstiftpinsel entstehen. Hat mir mal ein Lackierer gezeigt. Einfach entwas eintauchen und dann mit dem Zaghnstocher langsam den Steinschlag auffüllen. Geht natürlich auch mit einem sehr dünnen Pinsel, jedoch finde ich diese zu weich bzw. flexibel beim auftippen.
 

Wulli

Mitglied
Es kommt auch auf die Farbe an. Bei schwarz bestimmt kein Problem.
Bei Magmarot krieg ich es mit den 2 Original-Stiften nicht sauber hin.
 

StefanHomura

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich werde morgen Steinschläge ausbessern. Habt ihr diesen weichen stoffaufsatz vom Lackstift auch benutzt, oder lieber nur mit Zahnstocher? Klarlack dann auch mit Zahnstocher oder geht das mit dem Pinsel ( mit wenig Material). Auf Schleifen Polieren bin ich nicht so scharf, soll es nur bisschen verschönern. Denke der CX5 ist doch sehr anfällig auf Steinschläge, hatte sowas noch nie so schnell auf dem Auto .. LG
 

Luki95

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Wer hat mit speziellen Farbstiften gute Erfahrungen gemacht und kann mir konkrete Marken empfehlen?
Ich habe mit diesem Lackstift sehr gute Erfahrungen bei meinem Mazda 3 Bj. 2015 in 41V Rubinrot gemacht: https://www.ebay.de/itm/142315777660
Beim Reifenwechsel habe ich einen ordentlichen Fahrer durch einen Drehmomentschlüssel bekommen. Ich kann heutzutage nicht mehr erkennen, an welchem Radkasten das war. (gut, vielleicht wenn man das Auto mal waschen würde...)
Mein Mazda Händler hat mit seinem Lackstift einen Kratzer auf der Motorhaube ausgebessert. Der fällt farblich stark auf.

Wenn ich mich nicht täusche dürfte seit 2017 für Rot ein anderer Farbcode als 41V eingesetzt werden. Hier also vorsichtig sein. Arctic White wird auch verkauft, aber den Farbcode ziehst du dir am besten aus den Unterlagen raus.

Probier den Lackstift, den du auftragen möchtest, am besten auf einer Unterlage aus. Dann kannst du dich ein bisschen an die Verarbeitung und Trocknung gewöhnen.
 

StefanHomura

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Habe nur den Lackstift probiert (Mazda Original) .. Mit Zahnstocher hat es gut geklappt. Leider war ich beim Klarlsck übermütig und habe den Pinsel benutzt. Auf der Motorhaube ist nun eine kleine "Beule". Aber das passt schon .. eventuell geht es mit kleiner Politur weg. LG
 
Oben