Erste Eindrücke nach 2000km CX5

arhd45

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hallo,
habe seit 2 Wochen einen FL 4 Jahre alt, siehe unten.
Erste Erfahrungen und Eindrücke im Vergleich zum vorherigen Kombi (Passat 3B 4M 2.8V6 30V Komfortline Bj.2000):
- Sitze und Einsteigen: bequemer.
- Leistung, Temperament: vergleichbar
- Getriebe: vergleichbar bis besser (gegen 5HP19)
- Federung: merkbar härter auf schlechten Straßen (Tschechien, Ungarn)
- Verbrauch: um die 8l auf 100km bei meiner Fahrweise (vorher 12,2 l LPG/100km)
- Kraftstoffkosten: merkbar höher, aber bei 12-15 Tkm ist der Einbau einer Gasanlage nicht wirtschaftlich.
- Geräusch: normal leise, bei Ausdrehen über 4000 war der V6 doch angenehmer, der Mazda ist "knurrig"
- Navi: ok
- Sound: gut
- Klima: bis jetzt ok (bei 35-38°C außen), kühlt nicht zu stark (mehr als 6°C Temperaturdifferenz nach außen machen krank)
- Lichtautomatik: funktioniert erstaunlich gut
- LED-Licht: prima
- Scheibenwischerautomatik: auch erstaunlich gut
- Bremsen: ok
- Radio: UKW und DAB+ ok, letzteres hat noch viele Lücken in D
Nachteile:
- keine Steckdose vorne
- nur eine Steckdose hinten
- kein klimatisiertes Handschuhfach
- Scheibe: zieht Mücken extrem an, braucht lange Arme zum Saubermachen
- Radartempomat MRCC: oft gut, mitunter aber extrem lästig, das Auto bremst zu stark wenn jemand vor mir einschert, ich würde die Funktion gerne abschaltbar machen
- Spurassistent: läßt sich von aufgemalten Suren in Baustellen verwirren, korrigiert nur bei Rechtsabweichung, links interessiert ihn wohl nicht - nicht wirklich nötig
- Sicht an den Seiten: schwierig zum Einparken

Erste Zwischenwertung: guter Nachfolger für meinen geschätzten Allradtraktor.

Wenn er denn 20 Jahre hält ohne größere Schäden und Schwächen- wäre schön.

Gruß
arthur
 

Ivocel

Mitglied
Steckdose ist unter der Armlehne normalerweise.
Ansonsten auch nicht weiter schwer einzubauen.
 

tekah70

Mitglied
Hallo Arthur,

erstmal Glückwunsch zum 2015er CX-5, willkommen bei der Mazda-Fraktion und vielen Dank für Deine ersten Eindrücke mit Deinem neuen FL.

Deine bisherigen Eindrücke klingen ja in Summe sehr positiv und sie decken sich grundsätzlich auch mit den Erfahrungen, die ich in 4 Jahren und rd. 60.000 km mit meinem nunmehr in Zahlung gegebenen 2015er FL- Diesel gemacht hatte.

Übrigens, was MRCC und Spurhalteassistent betrifft - ging mir genauso, auf den Spurhalteassistent hätte ich mich nicht verlassen wollen und der Abstandstempomat war mir bisweilen auch etwas zu "ruppig", sodass ich ihn fast nie verwendet hatte und den Spurhalteassistent standardmäßig ausgeschaltet hatte.

Vermutlich bin ich diesbezüglich aber eh "old school", denn ich fahre lieber selber und finde es irritierend, wenn mein Auto meint, selbständig fahren zu wollen. :) Aber okay, diese Systeme sind halt die Zukunft...

Nachdem Du Dich ja auch für den Benziner entschieden hast, hast Du im Hinblick auf die Langzeitqualitäten vermutlich eh die perfekte Wahl getroffen, denn wenn es beim CX-5 bislang mal Probleme mit der Antriebseinheit gab, dann war in aller Regel der Diesel betroffen. Der Benziner zeichnet sich dagegen, wenn man die Berichte hier so verfolgt, durch nahezu völlige Problemlosigkeit aus. :cool:

Von daher sollten vielen zufriedenen Jahren mit Deinem 192 PS- Benziner nichts entgegenstehen.

Gruß
Thomas
 

arhd45

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Vielen Dank Thomas und Ivocel,

das macht ja Hoffnung.

Die Dose versteckt in der Armlehne habe ich auch gefunden. Aber da kann ich mein Voltmeter im Adapter nicht ablesen und muß mir erstmal eine Verlängerung bauen. Dort neben SD-Schlitz und USB noch eine Dose einbauen ist eines der nächsten Projekte. Die soll dann an der Batterie liegen und nicht nur auf ACC funktionieren.

Noch eine Sache ist mir jetzt aufgefallen:
Die schräge Wand an der Mittelkonsole stört mein Bein, wenn ich das Gas automatisch geben lasse. Ich finde keine auf Dauer bequeme Position für den Gasfuß - nahe genug am Bremspedal aber trotztdem bequem. War beim Passat anders.
Entweder müßte ich die linke Schräge wegnehmen oder irgendwie besser polstern- mal sehen.

Gruß arthur
bei 36°C
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,
habe seit 2 Wochen einen FL 4 ........
Nachteile:
- keine Steckdose vorne
- nur eine Steckdose hinten
- kein klimatisiertes Handschuhfach
- Scheibe: zieht Mücken extrem an, braucht lange Arme zum Saubermachen
- Radartempomat MRCC: oft gut, mitunter aber extrem lästig, das Auto bremst zu stark wenn jemand vor mir einschert, ich würde die Funktion gerne abschaltbar machen
- Spurassistent: läßt sich von aufgemalten Suren in Baustellen verwirren, korrigiert nur bei Rechtsabweichung, links interessiert ihn wohl nicht - nicht wirklich nötig
- Sicht an den Seiten: schwierig zum Einparken

Erste Zwischenwertung: guter Nachfolger für meinen geschätzten Allradtraktor.

Wenn er denn 20 Jahre hält ohne größere Schäden und Schwächen- wäre schön.

Gruß
arthur

- keine Steckdose vorne, wie schon geschrieben wurde die ist unter der Armablage, musst das Plastikteil für die Kugelschreiber und sorausnehmen

- Scheibe: zieht Mücken extrem an, braucht lange Arme zum Saubermachen, hallo du hast hier ein SUV, das da die Scheibe höher und was flacher als beim Passat ist ist ja logisch

-- Spurassistent: läßt sich von aufgemalten Suren in Baustellen verwirren, korrigiert nur bei Rechtsabweichung, links interessiert ihn wohl nicht - nicht wirklich nötig, ja das mit den Baustellen ist echt vervig, aber links sollte er auch anzeigen. Wenn es alte Markierungen sind geht das nicht

- Radartempomat MRCC: oft gut, mitunter aber extrem lästig, das Auto bremst zu stark wenn jemand vor mir, kannst höchstens versuchen den Abstand kleiner einzustellen. Schimmer finde ich das das er in stärkeren kurven bremst wenn auf der rechten Spur jemand fährt.

Ansonsten ist es ein schöns Auto und ich denke du wirst noch viel freude daran haben. Kein Auto ist perfekt.
 
Oben