Fahrwerk Dreieckslenker Frage an die Fachleute

SkrafiMazda

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Hallo zusammen,

eine Frage an die Fachleute hier im Forum. Stimmt es das die Dreieckslenker vom CX5 Flüssigkeits gefüllte Lager haben?
Wenn ja, wie wird das dicht bekommen, Abgedichtet?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Davon habe ich ja noch gar nichts gehört, wo sollte es denn auf dem Bild möglich sein.
 

Anhänge

  • thumb.jpeg
    thumb.jpeg
    22,9 KB · Aufrufe: 15
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Hab da was gefunden...

Ein Querlenker für ein deutsches Mittelklasseauto kostet beim Vertragshändler etwa 150 bis 200 Euro. Dafür gibt es solide geschmiedetes Eisen und an einem Ende eine Lagerbuchse mit einer zähen Silikonflüssigkeit darin, die Vibrationen besonders gut dämpft – ein sogenanntes Hydrolager.
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Hab da was gefunden...

Ein Querlenker für ein deutsches Mittelklasseauto kostet beim Vertragshändler etwa 150 bis 200 Euro. Dafür gibt es solide geschmiedetes Eisen und an einem Ende eine Lagerbuchse mit einer zähen Silikonflüssigkeit darin, die Vibrationen besonders gut dämpft – ein sogenanntes Hydrolager.
...richtig, sogar Fahrzeuge aus/ab den 90-er haben teilw. Hydrolager im Fahrwerk bzw. können nachträglich damit bestückt werden ....im direkten Vergleich ist ein Hydrolager aber meist immer "indirekter" als ein Vollgummilager im Fahrwerk . Das "Hydro" soll eben die Schwingungen und den Übertrag in das Fahrzeug besser dämpfen und das ganze komfortabler gestalten.
 
Oben