Felgen: HILFE! Brauche Entscheidungshilfe!

andreas9996

Mitglied
Bitte, welche Felgen haltet ihr am passendsten zu dem Schwarzen?
Bitte helft mal, möchte mir gleich was kaufen, bin aber unschlüssig. Hier ist die ängere Wahl.

neige zu B: DOTZ Rapier

A: DOTZ Freeride Peak
312-dotz-freeride-peak.JPG


B: DOTZ Rapier
311-dotz-rapier.JPG


C: DEZENT RM dark
309-dezent-rm-dark.JPG


D: DEZENT RN dark
310-dezent-rn-dark.JPG


E: AEZ reef
308-aez-reef.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

andreas9996

Mitglied
@Andreas: Mir persönlich gefallen von den 5 die Dezent RM dark am Besten. Ich würd mir die aber, wenn es sie gibt mindestens als 19 oder 20 zöller kaufen. ist natürlich alles geschmackssache.
Ich zweifle allerdings immer ein wenig und überlege auch für mich ob es gut rüber kommt sich bei einem schwarzen Auto, für schwarze Felgen zu entscheiden.

Danke, ich finde gerade die Kombi Silber Schwarz auf den schwarzen als optimal. Silberne passen natürlich immer, aber ich möchte auch keine kpl. schwarze (außer für Winter) haben.
diese alle haben immer was silbernes zum Kontrast.

Bitte mehr Kommentare.
 

sundowner

Mitglied
Hi!
Mir würde A oder D am Besten gefallen; da mir "offene" Felgen besser gefallen als (zu) filigrane Speichenfelgen. Bei einem schwarzen Fahrzeug sollte allerdings unbedingt etwas Kontrast dabei sein, bei den offenen Felgen würde ich auf jeden Fall überlegen den Bremssätteln einen roten Anstrich zu geben, oder bei ganz schwarzen Felgen mit rotem Rand. Für ein weisses Fahrzeug (ich hoffe ich habe es bald...) gefallen mir die D komplett in schwarz am Besten.

Tja, die Qual der Wahl...:cool:

Gruß Uwe
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hi,
ich pers. würde die D: DEZENT RN dark nehmen, dazu die Bremssättel umlacken (rot). Haste u.a. auch weniger zum Putzen. Wie gesagt, ich mein Geschmack.
 

sundowner

Mitglied
... kann man denn die Bremssättel so einfach färben oder muß ich neue kaufen?
Du kannst die Teile mit speziellem Bremssattellack lackieren. Sprühen oder mit dem Pinsel. Ich hab hier eine Anleitung gefunden: http://www.little-evo.net/downloads/bremssattellackieren.pdf
Du wirst aber schon lackieren müssen, ich glaube nicht, dass es farbige (rote) Bremssättel zu kaufen gibt. Vor Jahren hab' ich das mal bei meinem GTI gemacht und muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden war.
Gruß Uwe
 

Mexx

Mitglied
Hallo Andreas,

gut das Dir keiner die Entscheidung abnehmen kann.
Je mehr Meinungen du liest um so schwerer wir Deine Entscheidung.

Mir gefallen die E AEZ reef am besten. Toller Kontrast, die Speichenform ist außergewöhnlich, leicht zu reinigen, passen zu dem Auto.

Viel spass bei deiner Entscheidung.
 

andreas9996

Mitglied
@ sundowner
Oh leck, grundieren, lackieren und härten... Dachte wäre einfach Hammerit drauf und fertig... Habe gar keine Zeit für... schleppe schon meine Parktronik vor mir her....
Werde mal nachfragen was das in der Lackiererei kostet. :p:(

@Mexx
Danke für die Meinung.
Natürlich muß ich selber entscheiden. Ist nur interessant die Meinungen zu hören. Vielleicht habe ich mich ja für die absolut falschen entschieden.
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
@ sundowner
Oh leck, grundieren, lackieren und härten... Dachte wäre einfach Hammerit drauf und fertig... Habe gar keine Zeit für... schleppe schon meine Parktronik vor mir her....
Werde mal nachfragen was das in der Lackiererei kostet. :p:(.


Also ich wäre für A,C oder D ;)

Ich habe damals bei meinem C2 die Bremssättel einfach mit Hammerite in rot angemalt und es hat vorne ewig gehalten, lediglich hinten hab ich die Bremstrommeln (ja er hatte nur 73PS :D) angemalt und da ist die Farbe verkocht ^^ Aber für reine Bremssättel sollte Hammerite meiner Meinung nach reichen. Werd ich auf jeden Fall so machen, wenn ich zum Monatsende die (leider) Originalfelgen montieren werde.
 

andreas9996

Mitglied
So, danke Leute für eure Meinungen! habt mir geholfen. Ist alles nicht so halbe und ganzes die Auswahl. habe mich daher für diese Felgen entschieden, da die eine ausgewogene Komposition darstellen, die mir wirklich gefällt.

Felgen Platin P58

Es bleibt aber eine Frage, in der ich mich überhaupt nicht auskenne: Welche Einpresstiefe wähle ich?
ET40 oder ET48???

habe die serienmäßige Bereifung 225/65 R17.

Kann mir da einer helfen? Ist es egal? ist der Wagen bei ET48 stabiler in den Kurven (stehen ja weiter auseinander die Reifen...), oder sieht es doof aus?
 

Burgtiger

Mitglied
Hallo,
wenn ich das so sehe hast du die Auswahl bei 17" nur auf der Vorderachse,
Bei 18" garnicht. Darum würde ich beide gleich nehmen damit man die Räder tauschen kann, Zb. Hinten Vorne.

Gruß Burgtiger
 

Burgtiger

Mitglied
Sorry hab mich vertan,
gilt doch für Vorne und hinten.
Je kleiner die Einpresstiefe je weiter steht das Rad nach aussen.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich habe mich bei der Auswahl meiner WR-Felgen erstmal an die originale ET von 50mm gehalten (in Deinem Fall also 48mm). Wenn man die Reifen weiter auseinander haben will, könnte man immer noch Spurverbreiterungsplatten verwenden.

Ich bin allerdings der Meinung, dass diese relativ "geringen" Spurverbreiterungen überbewertet werden und hinsichtlich Verschleiß und Radlager- und Lenkungsbelastung auch nicht ganz ohne sind, egal ob mit Spurverbreiterungsplatten oder verringerter ET.
Prüfe dazu außerdem im Gutachten, ob die Kotflügel gebördelt werden müssen o.ä.

Ich verstehe auch nicht, warum einem immer dieses "sportliche Fahren" als das Non-Plus-Ultra suggeriert wird. Wahrscheinlich werde ich alt...
Ich schweife ab. Keep on cruising.
 
Oben