Gesucht ist der Wert für den maximalen Sturz beim CX-5 (KF)

apicsmart

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Moin zusammen,

bin gerade dabei mir bei TOYO Tyres eine Herstellerfreigabe für die Serien 19 Zoll Reifen für eine breitere Zubehörfelge zu erstellen.
Dabei gibt es auch einen Wert anzugeben für VA und HA wie der Maximale Sturz ist.
Voreingestellt ist 2 Grad 0 Minuten.

Aber stimmt das so beim Serienfahrwerk?

Ich will halt nur andere Felgen auf die Kiste bauen, keine Tieferlegung oder ähnliches.
Eigentlich war die Idee halt Felgen für die Winterreifen zu kaufen.
Aber nun gefallen mir die Felgen die ich kaufen will so gut, das ich sie lieber im Sommer fahren will und die Mazda Serien 19" dann für den Winter.
Weil die Serien Sommerreifen aber erst knapp 4000km runter haben will ich die nicht weggeben, sondern statt auf 7Zoll breiten auf 8 Zoll breiten Felgen fahren.
Tja und der Felgenhersteller "Kannst'e machen aber nur mit Herstellerfreigabe für die Reifen". Und da gibt es eben die Frage nach dem maximalen Sturz.

Kann mir das jemand mit Werten helfen?

Danke
 

Edvonschleck

Mitglied
Moin!
Ich habe mir ebenfalls mal eine Freigabe von Continental geben lassen. Da haben die mir einfach alles eingetragen...
Schreib Toyo einfach. Continental hats scheinbar auch ihrer Datenbank entnommen.
Hier mal meine Freigabe:
1.png
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Moin zusammen,

bin gerade dabei mir bei TOYO Tyres eine Herstellerfreigabe für die Serien 19 Zoll Reifen für eine breitere Zubehörfelge zu erstellen.
Dabei gibt es auch einen Wert anzugeben für VA und HA wie der Maximale Sturz ist.
Voreingestellt ist 2 Grad 0 Minuten.

Aber stimmt das so beim Serienfahrwerk?

Ich will halt nur andere Felgen auf die Kiste bauen, keine Tieferlegung oder ähnliches.
Eigentlich war die Idee halt Felgen für die Winterreifen zu kaufen.
Aber nun gefallen mir die Felgen die ich kaufen will so gut, das ich sie lieber im Sommer fahren will und die Mazda Serien 19" dann für den Winter.
Weil die Serien Sommerreifen aber erst knapp 4000km runter haben will ich die nicht weggeben, sondern statt auf 7Zoll breiten auf 8 Zoll breiten Felgen fahren.
Tja und der Felgenhersteller "Kannst'e machen aber nur mit Herstellerfreigabe für die Reifen". Und da gibt es eben die Frage nach dem maximalen Sturz.

Kann mir das jemand mit Werten helfen?

Danke
...ich versteh das Problem nicht ganz ?????.....na eigentlich funktioniert dies ja andersherum, nämlich dass die Felge eine Freigabe für bestimmte Reifengrößen zum Fahrzeug hat - wenn dies jetzt noch auf ein Fabrikat reduziert ist, würde ich die Felge nicht wollen. Die serienmäßigen 225-55-19 kann man theoretisch maximal auf eine 8,5 Zoll Felge packen. Mit einem Traglastgutachten zur Felge und wenn die ET passt sollte eigentlich jeder Überwachungsverein dies eintragen zumal serienmäßige Bereifung.....und der Prüfer misst den Sturz sicher nicht, es sei denn dies sieht optisch abartig aus.....
 

apicsmart

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Stimmt nicht ganz.
Der Felgenhersteller gibt in diesem Fall die Reifendimension zwar als zulässig frei und hat selbstverständlich auch eine ABE für die Felge zum Auto, aber offensichtlich gibt es je nach Reifenhersteller, Typ, sonstiger Spezifikationen unterschiede ob der Reifenhersteller einen Reifen für ein Bestimmtes Felgenformat freigibt.

Im obigen Beispiel von Continental wird für den Reifen jede Felgenbreite zwischen 6 und 8,5 Zoll freigegeben.
Toyo, die bei mir ja Erstausrüster sind, gibt die gleiche Reifendimension wie im Conti Beispiel nur bis zu 8 Zoll Felgenbreite frei.

Also muss eben alle doch irgendwie zusammen passen.
Ich habe mir nun meine Freigabe von Toyo einfach mit den Standard Werten beim Sturz geben lassen.
Das sieht dann so aus:

1723798674700.png
 

apicsmart

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Steht unter der Nummer D.2 so in meiner KFZ Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2.
Unter D.3 steht dann CX-5, aber das Formular von Toyo fragte nach D.2
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Stimmt nicht ganz.
Der Felgenhersteller gibt in diesem Fall die Reifendimension zwar als zulässig frei und hat selbstverständlich auch eine ABE für die Felge zum Auto, aber offensichtlich gibt es je nach Reifenhersteller, Typ, sonstiger Spezifikationen unterschiede ob der Reifenhersteller einen Reifen für ein Bestimmtes Felgenformat freigibt.

Im obigen Beispiel von Continental wird für den Reifen jede Felgenbreite zwischen 6 und 8,5 Zoll freigegeben.
Toyo, die bei mir ja Erstausrüster sind, gibt die gleiche Reifendimension wie im Conti Beispiel nur bis zu 8 Zoll Felgenbreite frei.

Also muss eben alle doch irgendwie zusammen passen.
Ich habe mir nun meine Freigabe von Toyo einfach mit den Standard Werten beim Sturz geben lassen.
Das sieht dann so aus:

Anhang anzeigen 104792
.....sorry, verstehe ich immer noch nicht.....also üblicherweise steht in der ABE der Felge ( sofern es eine gibt ) die Reifengröße. Nur bei sehr speziellen Fahrzeugen ( wie z.B ein elektrischr BMW i3) auch manchmal ein Fabrikat.
In "dieser" ABE steht also die Reifengröße , ohne Einschränkung für den CX-5, die auch noch dem originalen Abrollumfang entspricht ????? Warum dann TOYO anfragen ?
 

apicsmart

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Weil der Felgenhersteller darauf hinweist diese einzuholen.
Warum? Bin ich Gott?? Nöö...
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Nimm dein Tablet, Laptop oder sonstwas, setz dich ins Auto und fahr zu dem PI der die Hütte nach Fertigstellung abnehmen soll.
Erklär ihm was du vorhast und frag ihn welche Unterlagen er benötigt um ruhigen Gewissens seinen Stempel drauf zu machen.
Bei 99% der Kittelbrunzer ist es so, dass man geholfen bekommt.
 

Burgtiger

Plus Mitglied
Ich habe auch die Toyo 225 /19 auch auf einer 8,5" Felge. Dafür brauchte ich auch die Freigabe von Toyo. Die kann man ganz einfach auf der Homepage bekommen. Habe die vorinstallierte Einstellungen übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Weil der Felgenhersteller darauf hinweist diese einzuholen.
Warum? Bin ich Gott?? Nöö...
...aha , also nix ECE oder ABE ohne Einschänkung......fast schon ungewöhnlich....... und da die Toyo im aftersale sowieso kaum eine Rolle spielt natürlich klar, dass nicht gelistet....dann mal toyo toyo.....
 

apicsmart

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wenn die Toyos runter sind kommen da auch andere Reifen drauf. Will die Dinger halt nicht mit den paar km wegtun.
Und privat weiter verkaufen bringt nicht mal die hälfte von neuen Reifen ein, also nutze ich die bis sie fällig werden.
Toyo wäre auch nicht meine Marke beim Reifen Neukauf.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
@Samurai
Ist bei Motorrädern seit Jahren üblich.
Da tauscht man seltener die Felgen, aber die Modelle der Reifen selbst.
Beispiel: Bei meiner ZXR sind irgendwelche Holzreifen die Serienbereifung, Freigabe von der Homepage runtergeladen, Pellen drauf und die Freigabe in die Jackentasche.
 

Blues

Mitglied
Ursprünglich ging es hier ja um den »Sturz«. Der Sturz ist ja werksseitig nicht einstellbar.
Deshalb hier für die Hardcore Tuning Fans: Die Fa. Superpropoly bietet spezielle Schrauben an, mit denen der Sturz (etwas) eingestellt werden kann. Kann für Tieferlegungen von Bedeutung sein. Experten können an den Firmennamen die übliche Bezeichnung im www. für Deutschland anhängen, dann werden sie fündig (ich möchte hier keinen Link posten).
 

apicsmart

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Hallo,

das Thema kann im Prinzip von meiner Seite aus als erledigt betrachtet werden.
Die neuen Räder sind jetzt seit Anfang September auf meinem "BigRed".
siehe Bilder:

PXL_20240907_142519263_edit_verysmall.png
PXL_20240907_142523062_edit_verysmall.png
PXL_20240907_142538046_edit_verysmall.png

Und wer etwas Bewegtbild und Gelaber von mir sehen mag der klickt mal auf diesen Link hier:
Mein CX-5 Video
 
Oben