Grüße aus dem "Alten Land"

nilsmaz

Mitglied
Hallo zusammen. Ich bin neu hier (erste Anmeldung im Dez 2020) und habe mich noch nicht zurechtgefunden....
Ich fahre seit September 2020 einen CX 5 KF Automatik mit 194 PS Sports Line.
Frage: Hat der Motor (194 PS) schon immer (ab ca. 2018) eine Zylinderabschaltung gehabt, oder gibt es Motoren derselben Leistung
ohne Zylinderabschaltung
?
Wenn ich mich zurechtgefunden habe, will ich euch ein Phänomen schildern, daß möglicherweise mit der Zylinderabschaltung zusammenhängt.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die Zylinderabschaltung gab es beim G-194 seit Anbeginn der Einführung vom KF seit 05/2017.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Der CX-5 KF m.d. 2,5l Motor hat seit Beginn der Produktion die Zylinderabschaltung drin und es gibt keinen anderen Motor in dieser Version ohne Zylinderabschaltung.
Es gab aber angeblich einen Rückruf seitens Mazdas bzgl. Ventilspielausgleich in den USA
Dann berichte doch bitte mal von deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

nilsmaz

Mitglied
Noch mal die Daten: CX-5 (KF) Bj. 03/20 G 194 FWD Automatik. Gekauft 09/20, aktuell 5500 km gelaufen.
Hier also mein Problem: Bei konstanter Geschwindigkeit (das Auto "schiebt") auf ebener Strecke, also nicht bergauf oder bergab, fängt der Wagen an zu schütteln und rütteln, so, als wären alle Reifen nicht ausgewuchtet. Das Problem taucht immer auf bei einer Drehzahl von 1500 Upm, also bei 40 km/h, bei 60 km/h und bei 70 km/h. Schalte ich auf manuell bei derselben Geschwindigkeit einen Gang zurück (anderer Drehzahlbereich) so ist das Problem weg! - Im Display habe ich keinerlei Anzeige der Zylinderabschaltung.
Die Werkstatt sagt, es ist die Zylinderabschaltung! Ich habe MAZDA in Leverkusen angeschrieben und um Erklärung gebeten. MAZDA verweist mich auf die Diagnose der Werkstatt und schreibt nichts weiter.--Ich habe dann in Leverkusen angerufen und der "zuständige" Sachbearbeiter der mir auch schriftlich geantwortet hatte, lies mich einfach "abtropfen". Frei übersetzt, es ist so wie es ist, muß man mit leben....
Es gab im Juli 2019 einen Mazda -KBA-Rückruf mit Aktionsnummer AK038A. Bezog sich auf die Kipphebelsteuerung zur Zylinderabschaltung. Man kam offensichtlich zurecht mit einem Software Update, so wird geschrieben.--
Der "Sachbearbeiter" in Leverk. bestätigt den damaligen Vorgang, ist aber bei den heutigen Motoren längst kein Thema mehr sagt er.
Vielleicht hat irgendjemand von euch dieses "Problem" schon mal bemerkt oder hat sogar schon Lösungen im Ärmel. Gern lese ich die Kommentare zu diesem Thema. Mein Wunsch: ich möchte ein oder zweimal ein Auto fahren, daß dieselbe Technik hat wie "meiner", sodaß ich endlich glauben kann daß ich in meinem Auto keinen Fehler habe, sondern daß die "Konstruktion" der Zylinderabschaltung so ist und ich damit leben muß.....
 
Oben