1. Generation 2011–2017 HVO 100

walter61

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Leute
Ich wollte mal hören, ob hier jemand HVO 100 fährt, außer mir.
Ich tanke den Saft im Wechsel mit "normalem" Diesel, weils da, wo ich zwischendurch tanke, das Zeug nicht gibt. Habe mit der Mischung jetzt ca. 10000 km hinter mir. Gefühlt läuft der Motor etwas ruhiger, springt schneller an und hat ein kleines Bisschen mehr Durchzug beim Überholen. Verbrauch ist gleich, der Preis leider nicht! Hier, südlich von Hamburg, sind es ca 15 cent mehr.
Anscheinend reinigt es auch den Motor. Ich hab Anfang der Woche einen Ölwechsel machen lassen. Der Mechaniker fragte mich, wieviel Jahre der letzte Ölwechsel her wäre, das Öl sei schwarz, wie die Nacht. Es wären 5 Monate oder 15000 km, die sich in seinen Unterlagen auch bestätigten!
Mazda hat HVO 100 noch nicht freigegeben, macht seit 2 Jahren irgendwelche Tests, kommt aber zu keinem Ergebnis. Die meisten anderen Autohersteller haben das längst freigegeben.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Beim Diesel wirst du immer pech schwarzes Altöl haben, schon nach 5000km sieht es so aus was dem hohen Rußanteil geschuldet ist. Interessant wäre es wenn man ausschließlich HVO tankt, das einzge was dafür nicht langzeiterprobt ist sind die Hochdruckpumpe und Injektoren.
 

walter61

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
....., das einzge was dafür nicht langzeiterprobt ist sind die Hochdruckpumpe und Injektoren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da Probleme gibt. HVO 100 erfüllt komplett die Diesel-Norm, bis auf die Dichte (geringfügig aus dem Bereich, ich glaube, zu leicht). Das sollte auf die von dir genannten Komponenten keinen Einfluss haben.
Mazda testet jetzt schon 2 Jahre, was ist denn unter "langzeiterprobt" zu verstehen?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich sehe da beim Diesel mit HVO 100 keine Vorteile, beim Ruß und der Verkokung in den betroffenen Bauteilen gegenüber ändert sich ja nichts.
 

HGW ´er

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich sehe da beim Diesel mit HVO 100 keine Vorteile, beim Ruß und der Verkokung in den betroffenen Bauteilen gegenüber ändert sich ja nichts.
Moin Zebolon CX5 , wie siehst du das mit dem Aral Ultimate Diesel ?
Ich tanke mitlerweile meisst normalen Aral Diesel und gebe dann Additive mit zu , Daß ist günstiger
Gruß aus HGW
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@HGW ´er
In meinem Fuhrpark gibt's nur einen Diesel Bj. 1989 der bekommt hin und wieder das Mittelchen vom Anhang in den Tank, macht Sinn da der kein Direkteinspritzer ist und der Zusatz auch dahin kommt wo er soll.
Bei einem modernen Diesel, sind ja alle Direkteinspritzer, machen Zusätze über den Tank für mich eigentlich keinen Sinn.
Dauerhaft den teuren Aral Ultimate Diesel möchte ich meinem Geldbeutel nicht zumuten.
Höchstens hin und wieder mal Einspritzdüsen_Reiniger Beispiel_link.
 

Anhänge

  • 2022-06-22 13.00.08.jpg
    2022-06-22 13.00.08.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 2
  • 2022-06-22 13.00.35.jpg
    2022-06-22 13.00.35.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 2

HGW ´er

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@HGW ´er
In meinem Fuhrpark gibt's nur einen Diesel Bj. 1989 der bekommt hin und wieder das Mittelchen vom Anhang in den Tank, macht Sinn da der kein Direkteinspritzer ist und der Zusatz auch dahin kommt wo er soll.
Bei einem modernen Diesel, sind ja alle Direkteinspritzer, machen Zusätze über den Tank für mich eigentlich keinen Sinn.
Dauerhaft den teuren Aral Ultimate Diesel möchte ich meinem Geldbeutel nicht zumuten.
Höchstens hin und wieder mal Einspritzdüsen_Reiniger Beispiel_link.
Ich nehme Additive für Diesel und Öl und Ölschlammspülung ...Screenshot 2025-10-16 at 12-52-04 MANNOL Diesel Jet Cleaner Einspritzdüsenreiniger Kraftstoffs...png
Dauerhaft Ultimate - Diesel ist zu teuer ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich hab mich mit dem Thema HVO noch nicht intensiv beschäftigt, dem Motor selber wird es nicht schaden, im Gegenteil. Aber gerade die Hochdruckpumpe wird ja vom Kraftstoff geschmiert, deswegen wäre es für mich am wichtigsten zu wissen ob HVO der Pumpe langfristig nicht schadet.
 

Grabber28

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Die ganzen Dieselmotoren vor der Direkteinspritzer-Ära profitieren am meisten davon, wenn man ihnen im Mischungsverhältnis 1:200 - 1:300 vorgelöstes (steht drauf, mineralisches reicht) Zweitakt-Motoröl beim (Voll)Tanken beimischt. Verwandelt diese Motoren in wahre Wunder an Laufruhe.
Bei unseren modernen Motoren mache ich es auch so, dass ich mindestens 1x im Quartal Premium-Fusel tanke, und der darauffolgenden Tankfüllung einen Systemreiniger beimische. Klingt nach "doppelt gemoppelt" hat sich aber so eingespielt.
 
Oben