Mein CX5 D2.2 MJ 2023 mit jetzt rund 15.000km hat nach dem Zwangsstopp wegen des AdBlue Sensors wieder ein Problem, diesmal mit dem i-Stop. Normalerweise geht der i-Stop nach ein paar Kilometern in Bereitschaft und arbeitet zuverlässig. Seit ein paar Tagen geht er erst nach zum Teil mehr als 300 km in Bereitschaft (Batteriesymbol zeigt Ok), nur um dann nach einem einzigen Stopp wieder Batteriesymbol nicht bereit zu zeigen. Es dauert dann ein paar Kilometer, bis die Bereitschaft wieder hergestellt ist. Hat der Wagen über Nacht gestanden, dauert es wieder bis zu mehreren hundert Kilometer, bis Bereitschaft der Batterie wieder kommt. Ich vermute entweder einen Batteriedefekt, einen Defekt im Batteriemanagement oder im Ladesystem.
Kennt jemand das so oder ähnlich?
Übrigens, wenn der i-Stop funktioniert, kann man am Motorsymbol an/aus das Kat-Freibrennen sehr schön beobachten, bei mir so alle 250-300 km für 10-15 km auf der BAB. Danke für den Tip an den unbekannten Foristen.
Kennt jemand das so oder ähnlich?
Übrigens, wenn der i-Stop funktioniert, kann man am Motorsymbol an/aus das Kat-Freibrennen sehr schön beobachten, bei mir so alle 250-300 km für 10-15 km auf der BAB. Danke für den Tip an den unbekannten Foristen.
Zuletzt bearbeitet: