I-Stop

Torsten1605

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

danke für die Aufnahme.
Mein CX-5 ging heute per i-stop an der Ampel aus, aber nicht mehr an.
Ich konnte nichts mehr machen. Selbst der ADAC konnte mir nicht helfen.
Hat das jemand schonmal gehabt ?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Danke.
LG Torsten
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Batteriealter=? Plötzlichen Plattenschluss hatte ich das früher auch schon beim Nissan.
Batteriespannung gemessen? Ein Zigarettenanzünder-Voltmeter ist nützlich zur Kontrolle bei Start und Ladung.
 

Anhänge

  • Zigarettenanzuedervoltmeter.jpg
    Zigarettenanzuedervoltmeter.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 18

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo,

danke für die Aufnahme.
Mein CX-5 ging heute per i-stop an der Ampel aus, aber nicht mehr an.
Ich konnte nichts mehr machen. Selbst der ADAC konnte mir nicht helfen.
Hat das jemand schonmal gehabt ?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Danke.
LG Torsten
Das habe ich hier so auch noch nicht gehört.
Wieviel km hast du und wie groß ist den deine iStop Gesamtzeit?
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Auf jeden Fall mal Fehler auslesen. wenn es nicht solche einfachen Sachen wie Batterie sind. Von Motorschaden, Wegfahrsperre bis leerer Tank ist vieles möglich.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Er hat jetzt 155000 Km auf der Uhr. Die Gesamtzeit kann ich dir jetzt leider nicht sagen, war aber sehr gering.
Also viel km aber wenig iStop Zeit.
Bisher hat hier noch keiner von einem defekten Anlasser berichtet.
Aber bei einer geringen iStop Zeit würde ich es mal ausschließen.
Ich habe in 7,5 Jahren bei ca 64000 km eine iStop Gesamtzeit von 21 Stunden.
Aber ich muss zugeben, ich hatte heute morgen in Mannheim nach jedem iStop ein ungutes Gefühl. :oops:
Bin gespannt, was bei dir die Ursache ist.
 

Torsten1605

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Also viel km aber wenig iStop Zeit.
Bisher hat hier noch keiner von einem defekten Anlasser berichtet.
Aber bei einer geringen iStop Zeit würde ich es mal ausschließen.
Ich habe in 7,5 Jahren bei ca 64000 km eine iStop Gesamtzeit von 21 Stunden.
Aber ich muss zugeben, ich hatte heute morgen in Mannheim nach jedem iStop ein ungutes Gefühl. :oops:
Bin gespannt, was bei dir die Ursache ist.
Ich werde berichten wenn ich mehr weiß.
 

Wulli

Mitglied
Hat dich der ADAC dann eigentlich in die Werkstatt geschleppt, oder konntest du nach deaktivieren des iStop den Motor wieder normal starten ?
 

Torsten1605

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wagen steht wieder zu Hause. In der Werkstatt sprang er wieder direkt an und die haben eine Regeneration vom DPF gemacht. Ich dachte mein Auto geht kaputt. Der war sich richtig am schütteln mit Klopfgeräuschen. Jetzt läuft er wieder normal. Keine Ahnung was das war.
keine Fehler hinterlegt.
 

Ivocel

Mitglied
Warum?
Ich fand es gut und nutze Start/Stopp immer.... und wenn ich überlege, dass ich nach den 5 Jahren 10 Tage blöd an Ampeln stand (und das nur die Zeit ist, wo das iStop aktiv war.... also stand ich mehr an Ampeln und Stau rum) ist es doch eine gute Spritersparnis, ggü. dem Wagen einfach mal 10 Tage im Standgas laufen zu lassen :D
 
Oben