Initialisierung Reifendruck

lionman

Mitglied
Zum nachdenken:
Einer Seite (z.B. linke Seite) der Wagen hat stundenlang in die pralle Sonne gestanden. Außentemperatur etwa 30 Grad. Man kontrolliert den Reifendruck und bringt es in Ordnung und Initialisiert.
Falsch natürlich, denn wenn es abkühlt wenn die Sonne verschwindet wird sich später zeigen das die Reifendruck an die linke Seite zu niedrig ist.....
Aber was macht die Überwachung? Wenn die Initialisierung i.O. ist, soll es doch gemeldet werden.... Oder.....? :confused:
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo lionman.

Das hatten wir gerade erst in ähnlicher Form.
Wir reden über Druckveränderungen infolge der Temperatur von 0,1 - 0,2 bar. Ob das indirekte System (Ermittlung über Reifenumdrehungen) des CX-5 dies überhaupt erfassen kann sei mal dahingestellt. Sinnvoll wäre ein so empfimdliches System wohl auf keinen Fall, da Du diese geringen Druckschwankungen infolge Temperatur ja nicht nur in dem beschriebenen Fall sondern ständig im "laufenden" Betrieb hast. Ein System was alle paar Minuten Alarm schlägt, wei der Druck wieder um 0,1 bar gefallen ist, wäre wohl hochgradig nervig.
Das System soll den Fahrer vor kritischem Druckverlust warnen. Insofern wird die systembedingte oder programmierte Spanne wohl deutlich größer sein.

Gruß
Stefan
 

lionman

Mitglied
Ich verstehe dass so ein System nicht extrem empfindlich ist, aber wie hoch muss dieser Druckverlust sein um zu reagieren?
Merkwürdig ist z.B. dann auch das auch reagiert bei Sommer<>Winterreifen wechsel. Selbe Reifenformat und Druck.....!!
 

Rooney

Mitglied
Ich verstehe dass so ein System nicht extrem empfindlich ist, aber wie hoch muss dieser Druckverlust sein um zu reagieren?
Merkwürdig ist z.B. dann auch das auch reagiert bei Sommer<>Winterreifen wechsel. Selbe Reifenformat und Druck.....!!

Vorige Woche musste bei mir das Reifendrucksystem seiner Bestimmung gerecht werden. Habe bereits in einem anderen thread kurz dazu berichtet.
Ich hatte 2,5 bar in den Pneus,- so wie eigentlich immer.
Foto0115.jpg
Nach der Warnung vom TPMS fuhr ich keine 5min. später an die nächste Tankstelle.
3x 2,5bar in den gesunden Yokohamas, 1x 2,1bar in dem Reifen mit dem "Sommerspike":p:mad:
Also gehe ich davon aus, das 0,4bar Verlust reichen, den Alarm zu aktivieren.
Zu dem Zeitpunkt, habe ich übrigens noch kein Ziehen an der Lenkung verspürt. War aber auch gerade nur im städtischen Stop and go unterwegs

Da ich ebenfalls, Winter und Sommerreifen die selbe (Original) 17er Dimension fahre,- verwundert mich, das beim Reifenwechsel, das System anspringen soll.
Hatte ich beim Reifenwechsel (selbst ist der Mann) noch nicht.

lg.Rooney
 
Zuletzt bearbeitet:

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Also ich hab letztes jahr mal getestet.
Hab ein rad um 0,2 bar reduziert. ...und nach ca 1km kam die Meldung im display.
 

lionman

Mitglied
Wenn nicht initialisiert wird nach Sommer<>Winterreifen Wechsel besteht die Möglichkeit das das Alarm aktiviert wird. Hab's schon 2x erlebt.....
Bei Nachfrage (fMH) wurde das bestätigt. Immer initialisieren nach Kontrolle/Justierung, Wechsel, usw.
 
Oben