@steeven:
Dann gibt`s nur eine Lösung: Immer Rückwärts fahren, denn dann ist die Abblendautomatik laut KF-Betriebsanleitung deaktiviert:
*scherz*
Schnickschnack - das bringt Dich natürlich nicht weiter. Kenne das MZD-Menü vom KF nicht, aber hast Du dort alle Einstellungen durchsucht?
Sonst gibt es bestimmt auch im KF einen Stecker, um den Lichtsensor im Spiegel mit Strom zu speisen. Diesen Stecker könnte man versuchen auszustecken - in der Hoffnung, dass keine Fehlermeldung im Display erscheint. Damit hätte der Lichtsensor keinen Saft mehr und kann den Spiegel nicht mehr dimmen. Das ist ja, was Du willst.
Beim vFL gibt es wohl einen Stecker hinter dem Rückspiegel, den man suchen und ausstecken kann:
Und
hier sieht man mal, wie es aussieht, wenn man die Abdeckung der Sensoreinheit nach rechts rausgehebelt/rausgezogen hat. Da ist das schwarz ummantelte Kabel direkt am Spiegel zu sehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es solch einen Stecker auch beim KF gibt - vielleicht hinter dem Spiegel oder unter der Abdeckung der Sensoreinheit versteckt. Das Praktische daran wäre, das Du den Stecker jederzeit wieder selbst reinstecken kannst. Per OBD ausprogrammieren ginge theoretisch auch, aber mir ist nicht bekannt, dass das schon mal gemacht wurde - dementsprechend weiß wohl niemand, wie/was/wo programmiert werden müsste.
Falls Du den Stecker bei Deinem KF findest und abziehst, teile uns bitte Deine Erfahrungen hier mit.
Edit: Habe es gerade bei meinem FL ausprobiert und es klappt - einfach den Stecker hinten am Spiegel abziehen. Dafür die Lasche oben am/auf dem Stecker runterdrücken. Ein Entfernen der Abdeckung des Sensorkastens war nicht erforderlich. Dann hat man Ruhe vom automatischen Abblenden/Verdunkeln des inneren Rückspiegels. Bei mir erfolgte bei abgezogenem Stecker keine Anzeige im Display - es nervt also nicht, wenn der Stecker ab ist. Benamte Fotos dazu:
