Innenspiegel dauerhaft ausschalten

steeven

Mitglied
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob man den Innenespiegeldauerhaft aussschalten kann?
Mich stört die starke Verdunkelung -und muss bei jedem Start den Spiegel von Hand "abblenden" - gibt es eine Möglichkeit im der Konfig vom Bordcomputer so etwas oder geht das nur über die OBD2 Schnittstelle?
Danke und viele Grüße
Steeven
 

Finski

Plus Mitglied
Isch do net so a klois Knöpfle des ma drucka muas om den auszuschalda direkt am Spiegelunterrand?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@steeven:

Dann gibt`s nur eine Lösung: Immer Rückwärts fahren, denn dann ist die Abblendautomatik laut KF-Betriebsanleitung deaktiviert:
mirror-KF.JPG

*scherz*

Schnickschnack - das bringt Dich natürlich nicht weiter. Kenne das MZD-Menü vom KF nicht, aber hast Du dort alle Einstellungen durchsucht?

Sonst gibt es bestimmt auch im KF einen Stecker, um den Lichtsensor im Spiegel mit Strom zu speisen. Diesen Stecker könnte man versuchen auszustecken - in der Hoffnung, dass keine Fehlermeldung im Display erscheint. Damit hätte der Lichtsensor keinen Saft mehr und kann den Spiegel nicht mehr dimmen. Das ist ja, was Du willst.

Beim vFL gibt es wohl einen Stecker hinter dem Rückspiegel, den man suchen und ausstecken kann:
vFL-Steckerort.JPG vFL_auto-dimming-mirror-steckerbelegung.JPG vFL_rearview auto dimming inner mirror_wiring.jpg vFL-FL-cover-removal-sensors.JPG

Und hier sieht man mal, wie es aussieht, wenn man die Abdeckung der Sensoreinheit nach rechts rausgehebelt/rausgezogen hat. Da ist das schwarz ummantelte Kabel direkt am Spiegel zu sehen.

Ich könnte mir vorstellen, dass es solch einen Stecker auch beim KF gibt - vielleicht hinter dem Spiegel oder unter der Abdeckung der Sensoreinheit versteckt. Das Praktische daran wäre, das Du den Stecker jederzeit wieder selbst reinstecken kannst. Per OBD ausprogrammieren ginge theoretisch auch, aber mir ist nicht bekannt, dass das schon mal gemacht wurde - dementsprechend weiß wohl niemand, wie/was/wo programmiert werden müsste.

Falls Du den Stecker bei Deinem KF findest und abziehst, teile uns bitte Deine Erfahrungen hier mit.


Edit: Habe es gerade bei meinem FL ausprobiert und es klappt - einfach den Stecker hinten am Spiegel abziehen. Dafür die Lasche oben am/auf dem Stecker runterdrücken. Ein Entfernen der Abdeckung des Sensorkastens war nicht erforderlich. Dann hat man Ruhe vom automatischen Abblenden/Verdunkeln des inneren Rückspiegels. Bei mir erfolgte bei abgezogenem Stecker keine Anzeige im Display - es nervt also nicht, wenn der Stecker ab ist. Benamte Fotos dazu:
FL_Spiegelrückseite-Stecker ist mittig-Lichtsensor in der Vertiefung daneben.jpg FL_Spiegelrückseite-Stecker für Auto-Dimming_Abdunklung.JPG FL_Spiegelrückseite-Lichtsensor für Auto-Dimming_Abdunklung.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsline

Mitglied
Gegensätzliche Frage: Mein Innenspiegel dunkelt sehr wenig, bzw. sehr spät ab. Ist jemanden ähnliches bekannt, bzw. gibt´s ´ne Lösung?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@sportsline:

Vielleicht ne Verdunklungsfolie auf den Spiegel kleben?

Glaube nicht, dass es eine andere einfache Lösung für den Originalspiegel gibt, da er ja nur mit Strom versorgt wird und die Verdunklung entweder aktiv ist oder nicht. Oder hat schon mal jemand den Innenspiegel auseinander genommen und ggf. einen lichtempfindlicheren Sensor installiert? Theoretisch wäre das wohl auch möglich.
 

sportsline

Mitglied
Die Verdunklunsfolie ist ja schon durch die serienmäßige Heckscheibenverdunklung gegeben! Ändert aber nichts an der Tatsache, daß die aut. Verdunklung eher mäßig bis saumäßig ist.:eek:
 

steeven

Mitglied
meine verdunkelt sacknacht

Hi,
könntest von mir eine Portion dunkel haben - bei mir ist der Spiegel praktisch schwarz wenn er an ist eigentlich nicht geeignet - wobei ich frühs im stockdunkeln fahre und abends schon bei Dämmerung - tagsüber bin ich bisher nicht so viel gefahren aber auch da ist er mir ehrlich gesagt zu dunkel!
Ich werde das mal probieren mit dem Stecker abziehen
Danke und Gruß an alle
Steeven
 

steeven

Mitglied
wie muss denn der Spiegel getönt sein??

hi zusammen
wie stark ist denn der Spiegel im !Normallfall! getönt? also Schalter auf ein und keiner von hinten bei Tageslicht und das gleiche bei Dämmerung und bei Dunkelheit?
ist der Spiegel eingeschaltet immer hell und dunkelt nur ab im Blendfall?
Danke und viele Grüße
Steeven
P.S in meinen Vau-Wehs waren zwar auch autom. abblendend aber diese waren immer "hell" egal ob Tag oder Nacht oder Hintermann
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Im Grunde muss sich der Spiegel nur abdunkeln, wenn direkt Licht auf den Spiegel fällt.
Dass der Spiegel grundsätzlich im Dunkeln abgedunkelt/abgeblendet ist sollte nicht sein.
Hier ist möglicherweise etwas defekt.

Gruß HolgiHSK via TT
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Info aus der Betriebsanleitung des FL:
"Der Spiegel mit automatischem Blendschutz vermindert automatisch die Blendung durch die Scheinwerfer von folgenden Fahrzeugen, wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist."
 

Tobi-HN

Mitglied
Beim FL war das noch so:
Der Lichtsensor, der nach vorne gerichtet ist, ermittelt die Umgebungshelligkeit.
Je heller es draußen ist, um so weniger wird der Spiegel abgedunkelt.

Bei mir verhält sich das so:
Tagsüber keine Änderung ob Zündung an oder aus.
Nachts wird der Spiegel dunkler.
Schön zu sehen, wenn man den Lichtsensor auf der Rückseite tagsüber zuhält.
Nach ca. 10 sec. ist der Spiegel relativ dunkel.
Wieder Licht auf den Sensor - Spiegel innerhalb von 10 sec. wieder normal.
Mit dem Knopf an der Spiegelunterseite läßt sich die Abdunklung ausschalten (beim Rückwärtsfahren nachts z.B.)

Die Steuerung reagiert nicht auf evtl. blendende Fahrzeuge im Spiegel sondern steuert die Abdunklung Umgebungslichtabhängig.
 

LurchiBW

Mitglied
Bisher hatte ich noch nie ein Problem mit dem Abdunkeln des Innenspiegels, das passt bei meinem perfekt. Hatte bisher weder zu dunkle bzw. zu helle/blendende Situationen. Die hinteren Scheiben haben die serienmäßige Schwarztönung.
Bei meinem vorherigen Ford Focus war das suboptimal gelöst: Beim Einsteigen hat die Innenraumleuchte direkt auf den Sensor im Spiegel gestrahlt. Dann musste man im Dunkeln immer so an die 20 Sekunden nach dem Schließen der Tür warten, bis der Spiegel wieder aufgehellt war und man darin etwas sehen konnte.

LurchiBW
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
...Mit dem Knopf an der Spiegelunterseite läßt sich die Abdunklung ausschalten (beim Rückwärtsfahren nachts z.B.)...

Bei allen unseren CX-5 (vFL, FL und KF) wird laut den Betriebsanleitungen bei eingelegtem Rückwärtsgang die Abdunklung automatisch deaktiviert und es existiert ein vorwärtsgerichteter Lichtsensor. Hier der Auszug aus der Betriebsanleitung des FL: "Die automatische Blendschutzfunktion wird aufgehoben, wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist und der Rückwärtsgang bzw. die Rückfahrstufe mit dem Schalthebel eingeschaltet wird."

Daher gehe ich auch beim KF (und vFL) vom gleichen Prinzip aus, das Tobi-HN oben für den FL beschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

steeven

Mitglied
danke

Hallo zusammen,
so ok nun blicke ich die Sache - vielen Dank für die vielen und guten Antworten!! Ich glaube jetzt weiß ich wo das Problem liegt: meine Tochter hat den Spiegel als Halterung für kleine Kuscheltiere genommen, vermutlich deckt eines der Tierchen den einen oder anderen Sensor ab - heute früh als ich losgefahren bin glaube ich nämlich das der Spiegel hell war und heute abend (ich ging früher heim und es schien die Sonne) war der Spiegel zu und ich hab ihn wieder ausschalten müssen um was zu sehen - die Kuscheltiere werde ich morgen mal entfernen und dann nochmal schauen - vermutlich ist dann alles gut!
Danke an alle und viele Grüße
Steeve
 

vili1986

Mitglied
Hallo,

das war die Lösung?
Ich habe leider ähnliches Problem mit Innenspiegel...

Gruß
Vili

Hallo zusammen,
so ok nun blicke ich die Sache - vielen Dank für die vielen und guten Antworten!! Ich glaube jetzt weiß ich wo das Problem liegt: meine Tochter hat den Spiegel als Halterung für kleine Kuscheltiere genommen, vermutlich deckt eines der Tierchen den einen oder anderen Sensor ab - heute früh als ich losgefahren bin glaube ich nämlich das der Spiegel hell war und heute abend (ich ging früher heim und es schien die Sonne) war der Spiegel zu und ich hab ihn wieder ausschalten müssen um was zu sehen - die Kuscheltiere werde ich morgen mal entfernen und dann nochmal schauen - vermutlich ist dann alles gut!
Danke an alle und viele Grüße
Steeve
 
Oben