larsausbernau
Mitglied
Es gibt mittlerweile einige Hersteller, bei denen man nur alle zwei Jahre zu Inspektion muss, leider gehört Mazda nicht dazu, was die ohnehin schon eher höheren Nebenkosten (Versicherung etc.) nicht gerade veringert...
Es werden eher weniger Hersteller als vor ein paar Jahren, die zwei-Jahres Intervalle anbieten. Bei meinem jetzigen Octavia ist zwar der erste Service nach 2 Jahren, dafür danach immer jährlich. Die Hybrid-Modelle des Volkswagen Konzern haben ohnehin jährliche Intervalle.Es gibt mittlerweile einige Hersteller, bei denen man nur alle zwei Jahre zu Inspektion muss,
Bei meinem Skoda (Diesel) klappte das aller 2 Jahre Inspektion. Allerdings waren dann auch so 500€ fällig.Über andere Skoda Modelle meinte mein freundlicher in etwa "auf dem Papier zwar alle zwei Jahre, das rechnet der Boardcomputer aber anhand verschiedenster Parameter aus sodass der überwiegende Teil der Kundschaft doch jedes Jahr kommen muss"
genau so ist es....hatte es vergessen zu erwähnen - auch ich hatte das Thema angesprochen....Ich hab wegen meinem MX-5 auch vor einigen Wochen mit meinem fMH darüber geredet.
Hier seine Antwort ...
"Die flexible Wartungseinstellung ist nur bei Diesel-Fahrzeugen notwendig und relevant. Falls es bei einem Benziner eingestellt ist, kann man es ignorieren. Hier gilt die Regel "alle 20000 km oder 12 Monate".