Keilriemen

Ronny

Mitglied
Hallo Leute,

ist es normal das bei 85000 KM der Keilriemen gewechselt werden muß beim 2.2 D Automatik?
Sieht porös aus! Bissel Früh oder?
 

ernste-86

Mitglied
Wann ist relativ, wenn er porös aussieht, sollte er gewechselt werden! Ist definitiv günstiger als wenn der reisst.
 

Ronny

Mitglied
Da gebe ich Dir ja recht.
Finde es nur recht früh das der Keilriemen schon porös ist nach 3 Jahren.
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Von welchem Keilriemen redet ihr?
Der CX-5 hat per se eine Kette, wenn es um die LiMa geht wäre es meiner Meinung nach nicht gut, aber auch nicht kritisch wenn was reissen würde.
Ich hätte bis jetzt aber wirklich noch nichts dergleichen gehört und es gibt Fahrzeuge die einiges mehr als 85'000km auf dem Buckel haben.
 

Ivocel

Mitglied
Ist wohl der Keilriemen gemeint und nicht der nicht vorhandene Zahnriemen ;)

Und naja, Gummi wird nun mal porös, unabhängig von der Laufleistung, sondern eher vom Alter her.

Auch ein Riemen, der 5000 km runter hat, kann porös sein, wenn der Wagen nur 1000 km / Jahr bewegt wurde.

Das hat ja nur bedingt was mit der Laufleistung zu tun.
 

xxhattzxx

Mitglied
Mich hat es leider Gestern erwischt 😂
Nach 5,5 jahren und einer Laufleistung von 191000km is meiner gerissen.
Passiert ist zum Glück nichts. Und Heute kommt auch schon da neue drauf und die sache wars dann auch schon ^^.
Lt dem FMH hängt an dem Keilriemen die LM und die Wasserpumpe nur.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Joop , und "FRÜHER" reichte ein Damenstrumpf , um den Schaden fürs erste zu beheben ! ;)
 

hjg48

Mitglied
Nach 5,5 jahren und einer Laufleistung von 191000km is meiner gerissen.
Passiert ist zum Glück nichts.
Lt. dem fMH hängt an dem Keilriemen die LIMA und die Wasserpumpe, nur.

Moin xxhattzxx,
seit wann / wie lange hatte dein / ein fMH keine Möglichkeit mehr, den Zustand des Keilriemens im Zuge einer Wartung zu prüfen?

Und wer versichert dir, dass keine (sehr) teuren Folgeschäden zu erwarten sind (ZKD)?

Moin, moin
 

arminCX5

Mitglied
Berta Benz-erste Ausfahrt!:D:D:D
Getankt wurde in oder vor der Apotheke ...auch danach noch recht lange für Benzin in homöopathischen Dosen.;)
Gruß
Armin
 

arminCX5

Mitglied
Berta Benz machte 1886 mutig und verwegen die erste Ausfahrt mit dem von ihrem Mann Carl Benz konstruierten "Kutschenauto"mit Benzinmotor.Als dann irgendwo der Keilriemen des kleinen Motörchens riss, kam sie auf die Lösung, das Problem mit einem ihrer Strümpfe zu beheben und somit weiter nachhause fahren zu können.
Benzin gab es in den Anfängen wirklich nur in Apotheken und später standen dort auch die ersten Zapfsäulen davor. Das erste Auto überhaupt war aber schon vorher der so genannte "Marcuswagen", der allerdings mit Gas (Holzgas) betrieben war und von einem Österreicher jüdischer Abstammung erfunden wurde. Das hat allerdings auch damals schon in der österreichischen und deutschen Erfinderwelt viele gerümpfte Nasen hinterlassen. Antisemitismus gab es auch schon lange vor den Nazis. Er(der Marcuswagen) steht heute im Technischen Museum in Wien.
Gruß
Armin
 
Mich hat es leider Gestern erwischt 😂
Nach 5,5 jahren und einer Laufleistung von 191000km is meiner gerissen.
Boah ey, da sage ich mal "selbst schuld!"
Ich lasse den Keilrippenriemen spätestens nach 80.000 - 100.000 km wechseln. Je nachdem wie ich zur Inspektion komme und egal wie er aussieht.
Das Teil kostet so gut wie nix(<10€) und erspart einem viel Stress. Nach dem Prinzip der größten Gemeinheit reißt der Riemen kurz vor oder im Urlaub, abends mitten in der "Pampa" ohne Handynetz, o,ä....
Nene laß mal, das brauche ich nicht!
 

yamaha2013

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Gibt es denn nur den einen Keilrippenriemen Bj 2013, AWD,KE, Diesel,150PS, den man wechseln muss, oder hängt da noch ein 2. kleinerer zusätzlich dran?
Sollte man (wie z.b. die Wasserpumpe) gleich mit wechseln lassen..oder noch was anderes...oder hängt die WP doch an der Steuerkette mit dran?
Besten Dank!!!!!
Grüße aus Berlin
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Beim Diesel läuft alles über einen und beim Benziener über einen Keilrippenriemen und der Antrieb der Wasserpumpe über einen Keilriemen.
Die Wasserpumpe würde ich sofern die keine Geräusche macht nicht mit wechseln, den Spanner aber überprüfen.
OE Nr. Keirippenriemen SH0115909A.
LG
Roland
 

Anhänge

  • 20210701_171129.jpg
    20210701_171129.jpg
    289,7 KB · Aufrufe: 168
  • 20210701_171224.jpg
    20210701_171224.jpg
    307,5 KB · Aufrufe: 135

Stesa1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin zusammen,
gerade der Keilriemen bei ca. 189.000 km gerissen, zum Glück kurz vor der Autobahn Abfahrt.
Runtergerollt und abgestellt, Neuen Riemen beim fMH Händler um die Ecke bestellt, einbauen kann Ihn mein Mechaniker.
Frage, gibt es noch was zu beachten? Oder eine Rep. Anleitung dazu?
Danke für die Info.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Stesa1,
ich würde auf jeden Fall die Spannvorrichtung, also die Rolle und das Spiel des Spannarmes überprüfen. Weiterhin den Lauf der Lichtmaschine und das Halslager des Klimakompressors. Ist das alles in Ordnung kann der neue Riemen montiert werden.
Gleiches Ding ist vor 4 Wochen einem Bekannten in Dresden in der Autobahnbaustelle bei 30 Grad und zwei E- Bikes auf der Kupplung passiert.
Der Riemen war quer durchgerissen, sonst nichts kaputt. Tachostand 235 000 km.

Gruß Achim
 

Stesa1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Spannrolle und Lager prüfen ist nie schädlich, bevor man einen neuen Riemen einbaut.
Gemacht und und festgestellt das die Lager des Spannrollendämpfer ausgeschlagen sind, in rot eingekreist.
der fMD möchte für das Teil 437€ + MwSt, sorry aber hier greife ich dann doch eine Alternative zurück.


1693377932628.png
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
für solche Probleme hätte / habe ich in meiner Firma (ZF) sehr gute Schlosser die so etwas genial dann neu Büchsen oder lagern können. 👍
Das Teil, wenn's neu sein muss, gibt es aber auch wesentlich günstiger. 🤔
 

Anhänge

  • Screenshot_20230830-103129.png
    Screenshot_20230830-103129.png
    797 KB · Aufrufe: 53
  • 20230830_103438.png
    20230830_103438.png
    838,5 KB · Aufrufe: 50
  • Screenshot_20230830-103458.png
    Screenshot_20230830-103458.png
    1 MB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Oben