Kein Fehler, kein Zug mehr !

eco77

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen,

Mazda skyactiv cx 5 2 2 129 kw diesel Automatik 180 000 km

Auto fährt normal ohne irgendwelche Fehler, das Problem ist er zieht mehr, d.h. fahre auf der Autobahn mit 140 km und will noch beschleunigen auf 160 km, aber es zieht nicht, erst wenn ich vom Gas runter gehe und nach paar Sekunden wieder Gas gebe, funktioniert es einwandfrei.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gehabt.

Habe schon Luftmassenmesser, Druckwandler und Saugrohr Drucksensor gewechselt, aber das verhalten hat sich nicht verändert.

Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:

Yakuza

Mitglied
Hallo zusammen,

Mazda skyactiv cx 5 2 2 129 kw diesel Automatik 180 000 km

Auto fährt normal ohne irgendwelche Fehler, das Problem ist er zieht mehr, d.h. fahre auf der Autobahn mit 140 km und will noch beschleunigen auf 160 km, aber es zieht nicht, erst wenn ich vom Gas runter gehe und nach paar Sekunden wieder Gas gebe, funktioniert es einwandfrei.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gehabt.

Habe schon Luftmassenmesser, Druckwandler und Saugrohr Drucksensor gewechselt, aber das verhalten hat sich nicht verändert.

Vielen Dank im voraus
...Aloha.....keine Einträge im Fehlerspeicher ? Na ja, wenn es die NW ist, müsste der Fehler ja eigentlich immer da sein - höchstens die Elektronik sieht das nur manchmal als sporadischen Fehler und reduziert daher die Leistung.....möglich ist eine defekte NW daher schon.
Druckwandler ? Du meinst die beiden Aktoren für den Turbo damit ? Ist denn der Druck aus der Pumpe überhaupt groß genug ?
Das dünne Loch am Ausgang der Pumpe zu den Aktoren/Magnetventil ist manchmal auch zu - schon geprüft und Druck gemessen ?
Evtl. fehlt auch dadurch der Unterdruck aus der Vakuumpumpe und die Betätigung der diversen Klappen an den Turboladern funktioniert nicht stetig. Das dauert dann immer ein wenig, bis der Druck sich wieder neu aufbaut und den Lader richtig betätigen kann. Je nach Zerfall der NW ist ja eben auch die Pumpe defekt . NW schon mal angesehen ? Dichtungen der Injektoren schon gewechselt ?
 

eco77

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Vielen Dank für die schnellen Antworten, werde ich prüfen lassen und gebe Bescheid. Kann mann so in Urlaub fahren oder ist es zu riskant ?
 

eco77

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wie prüft mann ob die Nockenwelle defekt ist, muss Mann alles öffnen oder gibt es bestimmte Druckwerte auch für Pumpe. Sorry für die Fragen, bin kein Mechaniker, nur Intresse.
 

Yakuza

Mitglied
Wie prüft mann ob die Nockenwelle defekt ist, muss Mann alles öffnen oder gibt es bestimmte Druckwerte auch für Pumpe. Sorry für die Fragen, bin kein Mechaniker, nur Intresse.
....aufmachen oder Späne im Öl zählen - wenn spürbare Fehler stattfinden ist es schon zu spät.....
Leider kann man dies nicht durch den Öleinfüllstutzen in der Haube sehen. Mazda weiss genau, dass die Motoren ein NW Problem haben und haben daher eine recht ausladende Öldusche über die Auslassnockenwelle gesetzt; dadurch ist jegliche Sicht auf die NW und Auslass versperrt.
Den Druck entweder mit einem schlichten mechanischem Tool mit Unterdruckanzeige ( wie z.b. eine Entlüftungspumpe für Bremssystem...gibts in der Bucht für 10€) oder eben mit dem entsprechendem Software Tool....sollte bei knapp ein bar liegen, wenn ich mich nicht ganz irre....
 
Zuletzt bearbeitet:

eco77

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Vielen Dank für die Antworten, werde ich machen. Nach dem Antworten, sollte ich gleich die Nockenwelle tauschen, wäre glaube ich eine gute Investition oder was meint ihr bei dem Kilometer Stand bevor ich noch einen größeren Schaden bekomme?
 

eco77

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Habe mich bisschen im Forum umgeschaut, kann es auch an der Drosselklappe liegen, das die irgendwie hängen bleibt?
 
Oben