keine Eigenleistung im kalten Motorzustand

Caro153

Mitglied
Hallo, ich hab jetzt seid längerem ein Problem mit meinem 1 1/2Jährigen Mazda CX5 dieses sich immer mehr ausbreitet.:(
und zwar wenn ich morgends mein Auto starte springt er zuerst sehr schwerfällig an und wenn ich beschleunigen will geht zuerst die Drehzahl extrem hoch (auf ca3000Umdrehungen) und sobald ich vom Gas wieder weg geh fällt meine Drehzahl wieder auf um die 1000Umdrehungen/min. Abgesehen davon das, dass nicht gesund für einen kalten Motor ist, ist es auch inzwischen recht gefählich da ich einfach nicht recht vom Fleck komme.
Dazu sturzt mir nun immer wieder der Bordcomputer am Anfang auch ab.

Werkstatt hat
... neues Update drauf gespielt (keine Besserung)
... Fahrzeug auf Fehlermeldungen ausgelesen
... initalliesiert (hoffe so wird das bezeichnet) BZW alles auf null gesetzt

zusätzlich fängt er hinten an zu rosten am Kofferraum unten zwischen Kofferraumklappe und ich mein ist Einstiegsblech für Kofferraum :confused:

kann mir jemand weiter helfen ???
VIELEN DANK SCHONMAL
 

Caro153

Mitglied
also normal laufen tut er so nach 3km (kurz nachdem das symbol weg ist das der Motor kalt ist).

ja hab Automatik, Allrad mit 150ps
 

rbaumann

Mitglied
@Caro153


du machst es einem hier nicht einfach mit deiner Frage.

Keine Angaben zu deinem CX-5, ob nun Diesel bzw. Benziner bzw. welcher Motortyp genau, Automatik oder Schaltung, KM Leistung usw.

Wenn er 1,5 Jahre als ist, müsste es ein FL sein oder hast du ihn gebraucht gekauft?

Ist das Problem plötzlich aufgetreten oder seit wann hast du das Problem?

3000 Touren halte ich übrigens bei einem Automatik (vermute mal du hast einen Automatik) für völlig normal und ungefährlich. Wenn er über 5000 Touren kalt drehen würde schon eher...

Gruß
Richard
 

Caro153

Mitglied
es tut mir leid :( vielen dank für deine geduld.

es ist n Diesel Baujahr 2016,Euro 6, Hubraum 2191,Fahrzeugklasse M1, Automatik, 30 000km, 150Ps... must du sonst noch was über ihn wissen? bin da nicht so fit.

was meinst du mit Fl?:confused: (sorry) also habe ihn mit 11Monaten gebraucht gekauft.

das Problem ist plötzlich mal morgends aufgetreten.

ja aber dazu sollte ich halt auch vom Fleck kommen. ich kann auch mehr Gas geben das ich meine 4000Umdrehungen hab aber fahr dann halt trtotzdem erst 50km/h... ich komm mit dem nicht vom fleck

Ganz liebe grüße

PS
du musst dir das so vorstellen Drehmoment sieht so aus wie wenn du im leerlauf gas gibst und wieder los lässt... nur das bei mir dann wenigstens bissl Leistung durchkommt (max 50km bei 3000Umdrehungen):(
 

Caro153

Mitglied
ich hatte Ihn jetzt insgesamt schon 2Wochen in zwei verschiedenen Werkstetten.
Beide wissen nicht mal n Ansatzpunkt wo sie suchen könnten. :confused:

Morgen bring ich ihn wieder hin... nach dem Motto, neues Jahr-neues Glück...:rolleyes:
Aber ich hab einfach die Hoffnung das mir hier evtl jemand n Hoffnungskick geben kann oder eine Idee hat...:confused:
 

CX-5 User

Mitglied
Aus welcher Ecke kommst Du denn, dann kann eventuell ein fähiger Händler bzw Werkstatt empfohlen werden.

Gab es die Kombi Allrad und Automatik nur mit 175PS oder doch auch mit 150PS?

Wurde der Wandler bzw die Automatik schon neu angelernt?
 

siggi

Mitglied
Das habe ich mir schon gedacht, ich habe auch einen Diesel Automatik und das Phänomen von Anfang an, er war auch schon das ein oder andere mal in der Werkstatt wegen anderen Dingen, es hat keiner was gesagt oder angemerkt daher bin ich bisher davon ausgegangen das es normal ist.
Irgendwo hier hatten wir das auch schon mal und da wurde das auch mehr oder weniger als normal beschrieben.
 

gescha

Mitglied
Ich habe dasselbe Phänomen bei kalten Motor. Eine genaue Temperatur konnte ich nicht ausmachen.

Mich würde auch interessieren ob das so sein sollte oder ob das ein (sich anbahnender) Fehler ist.

Bei mir ist das nach max. 1km wieder weg, und die Wandlerkupplung schließt wieder normal.

Wenn die Standheizung den Motor vorgewärmt hat, gibt es das Phänomen auch bei wesentlich niedrieren temperaturen NICHT.

(Revolution Pro, 175D 2.2 AT, BJ04/2015, FL)
 

Finski

Plus Mitglied
Ich habe jetzt expliziet darauf geachtet, bei kaltem Motor, also Minusgrade bei Aussentemperatur, schaltet meine Automatik bei 2200U/min bis hoch in den 5.Gang.
Dazu sollte das Gaspedal aber nicht voll getreten werden. :rolleyes:
Nach erlöschen der blauen Temeraturleuchte bei ca. 36°C wird auch in den 6.Gang geschaltet.
Es dauert aber relativ lange bis das Automatiköl auf Temperatur kommt, dank Wunderkäschtle gut zu verfolgen. :)
 

gescha

Mitglied
Hast Du dann auch den Effekt das bis zu einer bestimmten Temperatur der Kühlwassers oder speziell des Wandleröls/Automatiköls die Wandlerüberbrückungskupplung nicht schließt und kein direkter Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe besteht?
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Was ich aber weder dort, noch in dem Mazda Forum thread gelesen habe, ist ob das so sein soll, oder ob das ein Fehler ist??
Ich habe schon viele Automatiken gefahren und bin der Meinung, dass es sich hierbei um einen Defekt handeln müsste. Worin dieser allerdings begründet ist, vermag ich nicht zu sagen. Heutzutage kann es ja leider auch die Software sein.
 

siggi

Mitglied
Ich habe das wie oben beschrieben schon von Anfang an und beim MH, wo ich schon einige Male war, wurde dieses auch nie als defekt bemerkt bzw angemerkt.
Ich bin aber auf jeden weiteren Bericht gespannt.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
It´s not a bug - it´s a feature.
Das macht nunmal den Unterschied zwischen Wandler-Automatik und Doppelkupplungsgetriebe aus ;)
Der Schlupf zwischen Rotor und Stator ist prinzipbedingt normal. Erst bei bestimmten Betriebsbedingungen (Temperatur, relativ konstantes Drehzahlband) kommt die Wandlerüberbrückungskupplung im jeweiligen Gang zum Einsatz. Die wurde ja "erfunden", damit die Wandlerverluste verringert werden. Und wenn das eben so schei... kalt ist, dauert´s halt länger - isso.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Dennoch habe ich die Probleme in der geschilderten Ausprägung selbst bei zweistelligen Minusgraden nicht in diesem Maße, egal, von welchem Hersteller ich eine Wandlerautomatik gefahren bin, feststellen dürfen. Und dabei standen die Fahrzeuge auch vorher über viele Stunden unter diesen Bedingungen und nicht zuvor in einer bestenfalls noch beheizten Garage.
Bin ja mal gespannt, ob sich das bei mir auch irgendwann einstellt.
 

CX-5 User

Mitglied
Mazda und seine Innovationen sind in gewissen Punkten eben speziell. Bin gespannt, ob der Special Effekt auch noch so ausgeprägt auftritt, wenn bald das Ravenol ATF FZ anstatt der Mazda Suppe drin ist.
 
Oben