Kofferraumdeckel schneller schliessen

Skydaphir

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo liebe Leute
Nach meinem Geschmack schliesst der Kofferraumdeckel bei meinem KF 2019 zu langsam.
Ich habe die Walk-Away Funktion aktiviert. Wenn ich aber nun den Kofferraum über den Knopf am Kofferraum schliesse und weglaufe, bin ich schon zu weit weg für die Walk-Away Funktion.
Da ja ein Elektromotor verbaut ist, dachte ich, vielleicht kann man den ansteuern und die Geschwindigkeit ein bisschen höher stellen.
Gibts dazu bereits Erfahrungen?
 

gescha

Mitglied
Ich finde es ja schade, dass beim CX5 kein zweiter Schliessknopf am Kofferaumdeckel ist der das zusperren gleichzeitig veranlasst beim Schlisessen des Deckels. Das soll z.b. der CX30 und der CX60 haben (lt. Video von Mazda Schuster). Das würde das Problem auch lösen.
So habe ich mir angewöhnt zu warten bis der Deckel zu ist bevor ich weggehe, oder ich schlendere langsam bei der Fahrertür vorbei sodass die Walk Away Funktion auslöst.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
da lob ich doch meine "alten" manuellen Gasdruckdämpfer, die reißen mir im Winter auch keinen Dichtgummi kaputt beim öffnen.
Ist halt nicht alles besser weil neuer, man handelt sich dadurch auch andere Probleme ein.
 

Kirsch-Takumi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ja. Ich gehe auch oft vom Auto weg und drücke nochmal den Knopf an der Vordertür oder den auf dem Schlüssel, um die Karre abzuschließen. Hinter der schließenden Heckklappe zu warten, ist irgendwie nervig (oder Gewohnheitssache).
Es geht aber noch schlimmer. Die Heckklappe vom Toyota RAV4 schließt im Zeitlupenmodus. Das würd mich echt nerven. Finds bei Mazda noch ok.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Naja, das Problem umgehe ich durch eine Standheizung :D
kenn ich, würde meine auch nicht mehr hergeben, wobei ab Euro6 macht die auch keinen Sinn mehr Motor bleibt kalt.
Eine Elektrische Heckklappe würde für mich nur Sinn mit einem Fußsensor ergeben, den gibt's halt nicht Original.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Skydaphir : Habe noch nichts davon gehört, dass jemand eine Verschnellerung hinbekommen hat. Wenn Du eine Lösung erbastelst, lass uns bitte teilhaben.
 

gescha

Mitglied
@Skydaphir : Habe noch nichts davon gehört, dass jemand eine Verschnellerung hinbekommen hat. Wenn Du eine Lösung erbastelst, lass uns bitte teilhaben.
Hi Tristan, siehst Du irgendeine Möglichkeit so einen zweiten Knopf einzubauen wie es der CX30 hat? Also einen "Deckel zu + Zusperren" Knopf neben dem "Deckel Zu" Knopf?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Kenne die Lösung vom CX-30 und die Schaltpläne und RBCM Programmierung nicht, die sowas wohl steuern wird ... beim CX-5 KE werden die Schlösser durchs RBCM gesteuert. Daher weiß ich nicht, wie eine solche gewünschte Bastellösung funktionieren könnte. Aber das heißt ja nix - wenn man sich tief genug einarbeitet findet man vielleicht eine Lösung. Viel Erfolg & Spaß - den niemals vergessen beim Basteln ;-)

CX-5 KE:
Screenshot_20240626_091411_Adobe Acrobat.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Elektromotoren regeln ihre Geschwindigkeit und Richtung durch Spannung wenn man diese erhöht werden die automatisch schneller, ABER gehen dann auch sehr schnell Defekt wenn sie nicht dafür ausgelegt sind, das Steuermodul mal außer acht gelassen.
 

Tobi-HN

Mitglied
Elektromotoren regeln ihre Geschwindigkeit und Richtung durch Spannung wenn man diese erhöht werden die automatisch schneller
Das ist nur die halbe Wahrheit, denn Gleichspannungsnebenschlussläufer z.B. werden mit einem definierten Strom geregelt - aber egal.
Die verbauten Motoren haben eine definierte Nennspannung von 12VDC, erhöhen wird da aufrund der 12V Bordelektronik schwer.
Zumal dann der Strom expotentiell steigt und die ensprechende Abwärme zur Überhitzung führt.
Die beste Möglichkeit wäre die Steigung der Welle anzupassen - wobei dann aber aufgrund der Last (Gewicht Kofferraumklappe) beim Öffnen der Motor verm. auf Überlast geht.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Eigentlich ein Luxusproblem ... 🤗 oder ist man auf die paar Sekunden so stark angewiesen :unsure:
Denkt mal an die Zeit zurück, wo ihr noch keine elektrische Klappe hattet und jetzt geht's nicht schnell genug.
Na ich weiß nicht ... 😳 aber irgendwas ist ja immer 🥳
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Jupp, hast recht wäre ja eine Möglichkeit gewesen wenn die Dämpfer mit einer geringeren Spannung liefen, wie z.B. ein Anlasser der ja eigentlich auf +/- 8 Volt DC ausgelegt ist um dann bei 12 Volt DC richtig in Schwung zu kommen, halt recht kurzfristig.
 

Skydaphir

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Eigentlich ein Luxusproblem ... 🤗 oder ist man auf die paar Sekunden so stark angewiesen :unsure:
Denkt mal an die Zeit zurück, wo ihr noch keine elektrische Klappe hattet und jetzt geht's nicht schnell genug.
Na ich weiß nicht ... 😳 aber irgendwas ist ja immer 🥳
Hmm... Bei meinem 6er Kombi hatte ich keine Automatik, war aber schneller. Man schliesst den Deckel, entfernt sich und die Karre schliesst ab. Jetzt drück ich den Knopf, muss genug nahe am Auto warten und kann erst dann nach hinten weggehen. Die Hände sind voll aber ich muss oftmals nochmals in die Tasche greifen und das Auto per Fernbedienung schliessen.
Ich habe schon versucht, während des Schliessvorganges den Abschliessknopf an der Heckklappe zu drücken. Gibt aber nur ein Warnsignal. Auch zuerst den Abschliessknopf zu drücken und dann die Heckklappe zu schliessen führt nur zu einem Warnton.
(Der Abschliessknopf ist schlecht erreichbar wenn die Klappe ganz oben ist.)

Das Thema "Steigung der Welle anpassen".... Ich denke das Motörchen würde genug vertragen....Es könnte aber sein, dass dann der Schutzsensor auslöst und der Schliessvorgang unterbrochen wird, oder die Heckklappe wieder nach oben fährt.
 
Oben