Korrekte Montage Bremsbeläge

mastertraxx

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

mein Name ist Jean und ich verfolge schon seit einiger Zeit aufmerksam bestimmte Themen hier im Forum.
Vieles hat mir auch schon weitergeholfen. Ich fahren einen CX5 09/2015 (VL) 2.2D 175PS AWD (7118/AGD)

Nun habe ich aber folgendes Problem:
Meine freie Werkstatt hat mir vorne und hinten neue Scheiben und Beläge von ATE eingebaut. Soweit so gut.
Leider quietschen die vorderen Bremsen dermaßen, dass es nicht auszuhalten ist.

Im Forum habe ich einiges dazu gefunden was die Ursache sein kann.
Vor allem fehlende Zwischenplatten (zwischen Belag und Kolben bzw. Sattel) zur Geräuschdämpfung und fehlendes Ceramicpaste bzw. Anit-Quitsch-Paste auf der Rückseite der Beläge. Meine Werkstatt hat nämlich beiden NICHT gemacht!

Leider ist das alles nur einzeln in Verschiedenen Beiträgen zu lesen.
Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung oder Anleitung, wie die Bremsen, auch laut Mazda, zu monieren sind?
D.h. müssen die Zwischenplatten drauf? ATE z.B. hat diesen gar nicht mitgeliefert, TWR wiederum liefert sie mit.
Muss zwingend Paste auf die Rückseite der Beläge oder nicht?
Was könnte noch die Ursache für das Quietschen sein, Materialfehler?

Danke schon mal für Eure Hilfe :)
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Screenshot_20230910-153346_DuckDuckGo.jpg
So ist schonmal die Zeichnung im Teilekatalog, da sind die Bleche dabei, also ist anzunehmen das die notwendig sind.
Technischen Hintergrund kann ich dir nicht exakt nennen.
Habe auch früher schonmal die alten gesäubert und wieder mit frischer Paste montiert. Wenn die vorher drauf waren und nichts gequietscht hat, sollten die auch wieder drauf. Würde das bei der Werkstatt einfach mal ansprechen und ne Beseitigung verlangen. War vorher nicht, also sollen die diesen Zustand herstellen.
 

mastertraxx

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke,
für was die Zwischenpatten sind und dass sie in allen CX5 Zeichnungen auftauchen, ist mir klar.
Ich frage mich nur, warum die dann nicht verbaut werden?
Vorher waren original Mazda von der Vertragswerkstatt drauf und da warn die Zwischenpatten auch nicht verbaut. Allerdings haben die auch nicht gequitscht!
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Da sind wir die falsche Adresse, das musst du in der Werkstatt fragen.
Möchte wetten, da bekommst du die Antwort: "War ja nicht dabei. Dann braucht man das auch nicht."

Leider gibt es Leute denen die Kunden egal sind, Hauptsache die € stimmt.
Persönlich würde ich mir den Chef krallen, ab ins Auto und vorführen. Man kann über alles reden, Abhilfe vereinbaren und wenn der absolut nicht will, gibt es andere Wege.
Weder bei Mazda noch in der freien Werkstatt habe ich bisher was gehabt das nicht zum beiderseitigen Zufriedenheit gelöst werden konnte.
 

mastertraxx

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Da gebe ich Dir absolut recht. Das werde ich natürlich auch alles entsprechend in die Wege leiten und bin da auch wehrhaft.

Das soll hier jetzt nicht das Thema sein aber gerade deshalb möchte ich wissen, wie die Belagmontage fachlich richtig durchzuführen ist, damit ich mir von der Werkstatt keinen Bären auffinden lassen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Um wirklich sicher zu gehen, wenn er sie denn rausrückt, ne Montageanleitung vom Mazdahändler oder vergleichbar.
Dann biste voll im Safe
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Nur weil einer studiert hat, heisst das nicht das er schlau ist.
Mit Meisterbriefen ist das genauso, Papier ist geduldig...
Schreib uns mal bitte, was der zu seiner Verteidigung zu sagen hatte.
 

Finski

Plus Mitglied
Hallo,

mein Name ist Jean und ich verfolge schon seit einiger Zeit aufmerksam bestimmte Themen hier im Forum.
Vieles hat mir auch schon weitergeholfen. Ich fahren einen CX5 09/2015 (VL) 2.2D 175PS AWD (7118/AGD)

Nun habe ich aber folgendes Problem:
Meine freie Werkstatt hat mir vorne und hinten neue Scheiben und Beläge von ATE eingebaut. Soweit so gut.
Leider quietschen die vorderen Bremsen dermaßen, dass es nicht auszuhalten ist.

Im Forum habe ich einiges dazu gefunden was die Ursache sein kann.
Vor allem fehlende Zwischenplatten (zwischen Belag und Kolben bzw. Sattel) zur Geräuschdämpfung und fehlendes Ceramicpaste bzw. Anit-Quitsch-Paste auf der Rückseite der Beläge. Meine Werkstatt hat nämlich beiden NICHT gemacht!

Leider ist das alles nur einzeln in Verschiedenen Beiträgen zu lesen.
Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung oder Anleitung, wie die Bremsen, auch laut Mazda, zu monieren sind?
D.h. müssen die Zwischenplatten drauf? ATE z.B. hat diesen gar nicht mitgeliefert, TWR wiederum liefert sie mit.
Muss zwingend Paste auf die Rückseite der Beläge oder nicht?
Was könnte noch die Ursache für das Quietschen sein, Materialfehler?

Danke schon mal für Eure Hilfe :)
Das Problem mit den quietschenden Bremsen habe ich auch seit ich von ATE Scheiben und Beläge vorne verbaut habe.
Auch bei mir sind die Bleche nicht verbaut da die alten originalen nicht gepasst hätten und ATE damit wirbt, dass diese Bleche bei ihren Belägen nicht notwendig sind da die Dämpfung bzw. Ratterunderdrückung im Belag mit eingebaut ist.
Nächstes Frühjahr fliegen die ATE nach zwei Jahren raus und es werden Zimmermann Beläge verbaut.
 

mastertraxx

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Des Rätsels Lösung waren die fehlenden Dämpfungsbleche die die Profis in der Freien Werkstatt nich verbaut haben bzw. nicht kennen!
Was soll man dazu noch sagen!

Hab nun welche von TWR zusätzlich zu den ATE Belägen verbaut und es herscht endlich Ruhe :)

49-290B.png
 
Oben