Kurz vor Neukauf eines 175 PS Diesel CX-5, aber jetzt etwas verunsichert ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

topifun

Mitglied
Wenn ich das Datenblatt anschaue ist der 192PS benziner in der Beschleunigung um einiges besser. Und Höchstgeschwindigkeit wird ja wohl nicht so oft gefahren.

So schlecht können die Fahrleistungen also nicht sein.
Dann schau dir nicht nur das Datenblatt an, sondern fahre ihn mal Probe. Ich bin nun seit ich Auto fahre und es sind jetzt 40 Jahre, immer Benziner gefahren. Den CX 5 als Diesel zum erstenmal im Mai diesen Jahres. Und den Benziner wie ich schon geschrieben habe, letzten Sonnabend. Von den Fahrleistungen her, sind es Welten. Hätte auch nicht gedacht, dass die Unterschiede so gravierend sind. Das hat selbst meine Frau wahrgenommen, die eigentlich auf andere Merkmale eines Autos schaut.
 
A

anonymous302

Guest
Aber das kapierst du einfach nicht. Betrug ist Betrug und Manipulation ist Manipulation und wenn du dich auf den Kopf stellst bleibt es dabei. Ob unsere Gesetze dagegen was machen steht auf einen anderen Blatt. Deswegen wird es aber nicht weniger zu Manipulation.

Es gibt eine ziemlich eindeutige Definition von Betrug und Manipulation. Leider ist hier deine persönliche Meinung, was du glaubst was es ist, nicht relevant. Und was du so lapidar als "anderes Blatt" bezeichnest, ist das entsprechende Regelwerk dazu. Dort wird geregelt, was darunter fällt und was nicht. Betrug ist ein strafrechtlicher Tatbestand und gemäß deiner Definition dürftest du demnach relativ einfach vor Gericht Erfolg haben und deinen fMH (Automarke nach Belieben ergänzen) zwingen, dein Auto zurückzunehmen. Ist mir bisher nicht so zu Ohren gekommen, da a) die Testkriterien für den Normverbrauch klar definiert sind und b) wurde hier schon mehrfach eine Vergleichsfahrt gemacht, die die Prospektangaben bestätigen. Und nein, dass ist kein Verbrauch, den man mit einer realitätsnahen Fahrweise erzielen kann. Die Automarken bewegen sich hier innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen, ergo kein Betrug.
 

GTR

Mitglied
Nein so eindeutig ist es eben nicht in Deutschland.

Davon abgesehen was Betrug im Strafrecht und per Definition im Duden bedeutet sind eben auch zwei verschiedene Dinge die ich eigentlich angedeutet habe.

Darüber hinaus kann man selbstverständlich sogar rechtlich gegen diesen Betrug vorgehen (ab 20% Abweichung). In Deutschland aber nur zivilrechtlich um dabei ggf. den Kaufvertrag zu wandeln.

Selbst das die Werte im Testbetrieb durch die Software abweichen ist in Deutschland nicht strafrechtlich verfolgbar. Dementsprechend ist dort nicht der strafrechtlich relevante Betrug zu finden. Denn in Deutschland ist es nicht strafbar wenn Werte nicht eingehalten werden. Das gilt sowohl für den Verbrauch als für Abgaswerte.

VW muss sich in erster Line dafür verantworten das sie Anleger nicht viel früher gewarnt haben und die Untersuchungen offen gelegt haben und damit den Kurs manipuliert haben.
Zudem eben das man abgestritten hat eine Software einzusetzen obwohl man es getan hat. Die Manipulation sozusagen nicht offen gelegt hat und arglistig verschwiegen hat zum eigenen Vorteil.


Strafrechtlich ist es hingegen in der EU kein Problem wenn ein Fahrzeug das 10-fache verbraucht oder das 50-fache an Abgaswerten hat wie angegeben und das gilt auch für den VW Fall.
 

Ivocel

Mitglied
Falsch.
DAS, was VW gemacht hat, ist auch in der EU verboten und strafrechtlich relevant, weswegen auch die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen hat.

Darüber hinaus kann man selbstverständlich sogar rechtlich gegen diesen Betrug vorgehen (ab 20% Abweichung). In Deutschland aber nur zivilrechtlich um dabei ggf. den Kaufvertrag zu wandeln.

Und damit ist es KEIN Betrug. Wäre es Betrug, dann müsste die Staatsanwaltschaft von sich aus tätig werden, da es ein Delikt ist, was verfolgt werden muss, und das nicht nur auf Strafantrag (wie z.Bsp. Beleidigung).

Edit:
Bitte versuche nicht dein Empfinden mit den Gesetzen gleich zu stellen, das geht nicht.....
 

GTR

Mitglied
Und damit ist es KEIN Betrug. Wäre es Betrug, dann müsste die Staatsanwaltschaft von sich aus tätig werden, da es ein Delikt ist, was verfolgt werden muss, und das nicht nur auf Strafantrag (wie z.Bsp. Beleidigung).

Edit:
Bitte versuche nicht dein Empfinden mit den Gesetzen gleich zu stellen, das geht nicht.....

Ich glaube die Definition im Duden kannst du noch selber ergooglen und muss ich nicht nochmal erwähnen. Es ist kein strafrechtlicher Betrug. Aber ein Betrug per Defintion der deutschen Sprache.

Willst du oder kannst du das nicht verstehen was da der Unterschied ist.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Da die Diskussion jetzt ins OT abgleitet, mache ich hier mal zu.

Bitte fragt einen "Rechtsverdreher", wie die Definition von Betrug ist. Das ist hier kein juristisches Forum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben