Ladedrucksensor öhlig, SCBS Fehler

Anqueetus

Mitglied
Motor
2.2 D
Ich bin nun auch dran mit dem SCBS Vorwährtsgangfehler. Tritt auf bei der Motorbremse bei um die 3000 umdrehungen. Habe einen CX-5 BJ2015, 2,2L Diesel Automatik
Habe nun mal den Abgasdrucksensor mal ausgebaut und geschaut. Diese ist ölig und verkokt.
ist das normal, dass er ölig ist? und auch dass das den Fehler auslösen kann?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 33
  • 2.jpg
    2.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 33
  • 3.jpg
    3.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 33
  • 4b11799e-f43b-41df-8b46-5a1536832014.jpg
    4b11799e-f43b-41df-8b46-5a1536832014.jpg
    51 KB · Aufrufe: 33
  • b08ec81d-2239-488f-a940-ac4f574bfb1f.jpg
    b08ec81d-2239-488f-a940-ac4f574bfb1f.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 34

rheingeist

Mitglied
Das ist normal.
Wenn noch keine BEDI Reinigung gemacht wurden ist, mal langsam darüber nachdenken. Oben rts gibt es eine "such" Funktion . da kannst du vieles nachlesen .
 

Samurai

Mitglied
Ich bin nun auch dran mit dem SCBS Vorwährtsgangfehler. Tritt auf bei der Motorbremse bei um die 3000 umdrehungen. Habe einen CX-5 BJ2015, 2,2L Diesel Automatik
Habe nun mal den Abgasdrucksensor mal ausgebaut und geschaut. Diese ist ölig und verkokt.
ist das normal, dass er ölig ist? und auch dass das den Fehler auslösen kann?
:coffee:....Vorsicht.....die LMM Fehler können auch auf eine eingelaufene Nockenwelle hindeuten !..vor allem die hier beschriebene Auslösung im Schiebebetrieb/Motorbremse,.....und eben, einfach mal die Suchfunktion bemühen und außerdem alle Infos zum Fahrzeug posten...km? ...NW schon getauscht ...usw..?
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wurde schon mal alles gereinigt? Denke gleiches Auto, habe 4tkm mehr drauf und wurde 2x von Mazda gereinigt, auf deren Kosten.
Das 1. Mal war Mäusekino um 50tkm und nach Softwareupdate kam nur eine Fehlermeldung man solle zur Werkstatt, ohne Kino.
Das war um was bei 90tkm und seit dem nix mehr, gab auch mal eine Rückrufgeschichte wegen AGR Ventil etc..
Denke es wurde an der Software geschraubt, dass das nicht mehr so schnell verkokt.
Wegen Homeofice wird der nächste Benzin Hybrid, kein Bock mit Boot alle 200km zu laden und dumm rum zu sitzen.
Aber so lange meiner fährt, wird nix neues gekauft.
Wenn der Wagen nicht bei der Mazda Werkstatt war, würde ich aktuelle Software Updates ansprechen, die freien kümmern ja nur Standard.
 

Anqueetus

Mitglied
Motor
2.2 D
:coffee:....Vorsicht.....die LMM Fehler können auch auf eine eingelaufene Nockenwelle hindeuten !..vor allem die hier beschriebene Auslösung im Schiebebetrieb/Motorbremse,.....und eben, einfach mal die Suchfunktion bemühen und außerdem alle Infos zum Fahrzeug posten...km? ...NW schon getauscht ...usw..?
Also laut Werkstatt wurde kein Fehler gefunden. Aber NW wurde noch nicht getauscht.
KM sind im Bild zu sehen ;) 150k
Wurde schon mal alles gereinigt? Denke gleiches Auto, habe 4tkm mehr drauf und wurde 2x von Mazda gereinigt, auf deren Kosten.
Das 1. Mal war Mäusekino um 50tkm und nach Softwareupdate kam nur eine Fehlermeldung man solle zur Werkstatt, ohne Kino.
Das war um was bei 90tkm und seit dem nix mehr, gab auch mal eine Rückrufgeschichte wegen AGR Ventil etc..
Denke es wurde an der Software geschraubt, dass das nicht mehr so schnell verkokt.
Wegen Homeofice wird der nächste Benzin Hybrid, kein Bock mit Boot alle 200km zu laden und dumm rum zu sitzen.
Aber so lange meiner fährt, wird nix neues gekauft.
Wenn der Wagen nicht bei der Mazda Werkstatt war, würde ich aktuelle Software Updates ansprechen, die freien kümmern ja nur Standard.
Ja wurde schon 2x gereinigt. einmal bei 75k km (mazda hat die kosten übernommen) und einmal jetzt bei 142k km. aber das musste ich dann schon selber zahlen.
 

Anqueetus

Mitglied
Motor
2.2 D
:coffee:....Vorsicht.....die LMM Fehler können auch auf eine eingelaufene Nockenwelle hindeuten !..vor allem die hier beschriebene Auslösung im Schiebebetrieb/Motorbremse,.....und eben, einfach mal die Suchfunktion bemühen und außerdem alle Infos zum Fahrzeug posten...km? ...NW schon getauscht ...usw..?
habe jetzt einmal mit per OBD die sensoren ausgelesen. der ladedrucksensor hat zwar die richtige spannugn (zwischen 1,4 und 4volt - je nach last), zeigt aber nur 0,2 bis 0,3 bar druck an. denke mal, dass der sensor u.a. als grund angenommen werden kann.

ausserdem wenn ich nach scbs fehler suche, kommen hier so viele antworten, dass man das gar nicht mehr durchsehen kann. dürfte wohl einer der häugigsten fehler beim CX-5 sein und noch dazu mit den häufigst möglichen ursachen.
 

Anqueetus

Mitglied
Motor
2.2 D
Wurde schon mal alles gereinigt? Denke gleiches Auto, habe 4tkm mehr drauf und wurde 2x von Mazda gereinigt, auf deren Kosten.
Das 1. Mal war Mäusekino um 50tkm und nach Softwareupdate kam nur eine Fehlermeldung man solle zur Werkstatt, ohne Kino.
Das war um was bei 90tkm und seit dem nix mehr, gab auch mal eine Rückrufgeschichte wegen AGR Ventil etc..
Denke es wurde an der Software geschraubt, dass das nicht mehr so schnell verkokt.
Wegen Homeofice wird der nächste Benzin Hybrid, kein Bock mit Boot alle 200km zu laden und dumm rum zu sitzen.
Aber so lange meiner fährt, wird nix neues gekauft.
Wenn der Wagen nicht bei der Mazda Werkstatt war, würde ich aktuelle Software Updates ansprechen, die freien kümmern ja nur Standard.
ich hab dieses jahr schon knappe 4000 euro in den cx-5 gebuttert. der wird wohl bald verkauft werden.
Dieses jahr war:

Sandrstrahlen (ansaugbrücke etc) , 1500,-
Unterdruckpumpe inkl. ölspülung etc 750,-
Bremssattel rechts vor 6 moante - 600,-
Bremssattel links jetzt vor 2 wochen 600,-
komplettten Bremssatz hinten 600,-
Ölwechsel: 260,-
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
aber nur 0,2 bis 0,3 bar druck an. denke mal, dass der sensor u.a. als grund angenommen werden kann.
Wie waren denn die Umstände? Lief der Motor im Standgas, bist du gefahren?
Ladedruck wird aufgebaut, wenn der Motor kräftig ziehen muss, da ist die Einspritzmenge hoch.
Auf deinen Bildern ist der Ladedrucksensor zu sehen und nicht der Abgasdrucksensor. Ist dieser Sensor so total verdreckt mit Ölkohle, dann sieht die Ansaugbrücke von der Drosselklappe bis zum Eingang in den Brennraum genau so übel aus.
 

Anqueetus

Mitglied
Motor
2.2 D
Wie waren denn die Umstände? Lief der Motor im Standgas, bist du gefahren?
Ladedruck wird aufgebaut, wenn der Motor kräftig ziehen muss, da ist die Einspritzmenge hoch.
Auf deinen Bildern ist der Ladedrucksensor zu sehen und nicht der Abgasdrucksensor. Ist dieser Sensor so total verdreckt mit Ölkohle, dann sieht die Ansaugbrücke von der Drosselklappe bis zum Eingang in den Brennraum genau so übel aus.
wurde erst komplett alles gestrahlt. eben auch die ansaugbrücke. der sensor war komplett zu. trotz reinigung ist er noch immer bei den niedrigen werten. der wert ist unter vollast (beschleunigung bis rauf auf ca. 4000 U/min vollgas) auf der freilandstraße gemessen worden.
 
Oben