1. Generation 2011–2017 Ledersitz Riss

Mazaner

Mitglied
Hallo Zusammen,
ich habe leider festgestellt, dass im Original Ledersitzbezug (Sportsline, Sitz-Farbe schwarz), im perforierten Rückenteil ein Riss (ca. 5 cm lang) durch die Perforierung aufgetreten ist. Bild anbei...
Gibt es hierfür Tipps, wie man dies wieder fitten kann ohne einen komplett neuen Ledersitzbezug (ca. 800 € mit Montage) zu bestellen?
Gibt es zu diesen perforierten Rückenteil auch Leder-Teilstücke von Mazda, welche vom Sattler dann ausgetauscht werden können oder nur im Ganzen als komplett
neuen Sitzbezug?
Riss Sitz-Bezug.jpg

Vorab Danke und Gruß
Mazaner
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Soweit mir bekannt, ist der Bezug des Rückenteils ein Stück und das Sitzteil ein anderes Stück. Nur den perforierten Teil der Rückenlehne wirst Du zumindest bei Mazda nicht als Ersatzteil bekommen.
 

Ivocel

Mitglied
Würde mal ein Sattler drüber schauen lassen oder ein Smart Repair Aufbereiter. Oft kann man sowas auch reparieren, ohne dass es danach auffällt.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Für einen Sattler gehört eine solche Reparatur zum Tagesgeschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Der Sattler wird dünnes Flies einschieben und das ganze verkleben - man sieht dann kaum noch was....
Hatte so was mal vor Jahren bei einem Benz...
Nach der Reparatur konnte man es kaum sehen...
 

Finski

Plus Mitglied
Hattes Du etwas scharfkantiges in der Gesäßtasche, jedenfall ist auf der Wange eine deutliche Spur zu erkennen.
 

Mazaner

Mitglied
Hallo Zusammmen,

danke für Euer Feedback, habe das Thema bereits bei 2 verschiedenen Sattlern vorgestellt.
Fazit: das perforierte Leder ist hier die Sollbruchstelle und das Leder ist durch die Alterung schon leicht versprödet. Somit ist der Austausch der kompletten perforierten Fläche empfohlen worden. Jedoch ist dieses perforierte Leder einzeln nicht zu bekommen (mit gleicher Farbe und Muster), sondern nur als kompletter Bezug mit entsprechenden Kosten bestellbar (bei FMH).
Die Alternative wäre den Riss mittels Nadeln & Faden zu zunähen, mit den Risiko, dass es wieder reißen kann und auch, dass dies (Naht) anschl. optisch auffälliger ist und auch wieder weiter einreißen kann. Jedoch ist dies bisher die schnellste und günstigste Alternative.
Vom verkleben wurde hier abgeraten.

@ Finski, die Ursache für den Riss ist mir leider nicht bekannt, jedoch kann ein Gegenstand in der Gesäßtasche dazu ausgeschlossen werden.
Der Kratzer auf der Wange (rechts) steht nicht im Zusammenhang mit den Ein-Riss auf dem perforierten Rückenteil.

Danke und Gruß
Mazaner
 
Oben