Material für die Reinigung Ansaugtrakt

kds8

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Community,

mein Fahrzeug ein: MAZDA CX-5 (KE, GH) 2.2 D AWD (KE102) Bauj. 2016,
ich fahre ihn seit 1,5 Jahren ca. 30.000km bisher, aktuell 146.000km gelaufen und bin sehr zufrieden und
glücklich mit ihm. Es ist ein solides, relativ einfach gesticktes Auto, genau was ich brauche.

In diesem Forum habe ich schon viele nützliche Infos erhalten um ihn in Schuss zu halten.
Wartungen wie Wechsel der Flüssigkeiten, Filter .... mache ich selbst.

Zwei Dinge beschäftigen mich zur Zeit.
Einmal das in diesem Forum vielfach beschriebene Thema Verkokung.
Hier möchte ich aktiv werden, da der Ladedrucksensor genauso aussieht wie vielfach hier gezeigt,
obwohl ob er verkokt ist oder nicht (2x habe ich ihn schon gereinigt), macht subjektiv für
mich keinen Unterschied.
Meine Frage hierzu ist:
Welche Dichtungen muss man für eine Reinigungsaktion erneuern?
Und, wo bekommt man sie? Nur bei Mazda? Im freien handel finde ich nur wenige.

Die zweite Sache ist, vileicht hängt es auch mit der Ersten zusammen.
Seit einiger Zeit mag er Drehzahlen um die 1.500 bei gleichbleibendem Gasfuß nicht.
Er fängt dann an zu ruckeln.
Früher, ich bin schon etwas älter und besitze noch einen BMW 1802 Bauj.1975, hätte ich die
Leerlaufdüse ausgebaut, durchgeblasen und gut is.
Gehr bei dem Diesel natürlich nicht.

Vieleicht will sich ja nocheinmal jemand diesem "alten" Thema annehmen und mir helfen.

Danke Euch schon im Voraus.

Reinhard
 

rheingeist

Mitglied
Man macht es richtig nach dem Walnussverfahren, weil schonend und man bekommt auch die Ventile Sauber.
Am besten man lässt dass machen , es sei denn du hast Ahnung von der Materie, weil dass nicht gerade wenig an Arbeit ist.
Es ist Ratsam neue Dichtungen zu verwenden. Das sind nicht wenige und kosten beim fMH ca.250,- .
Werkstätten nehmen ganz gerne die alten Dichtungen das ist Pfusch .
Für einen der das schonmal gemacht hat, ist das eine Leistung von ca. 5 std. +/- an Arbeit ca. 600-800€ kosten.
Das Ruckeln ist dadurch weg.
 

kds8

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo rheingeist,
danke für Deine Antwort. Wallnussgranulat verwende ich bis dato nur in einem Tumbler, aber ein kleines Strahlgerät hätte ich auch.
Die Arbeit scheue ich nicht und etwas mehr Ahnung als der "Normalo" sollte auch kein Problem sein.
Wegen der Dichtungen hatte ich schon mal in einer freien Werkstatt nachgefragt, die sagten aber direkt, Mazda, da bekommen
wir nichts. ???
Die 250€ wäre ich gerne bereit auszugeben, ich habe nur immer ein ungutes Gefühl, wenn ich selbst nicht weiß,
welche ich denn benötige. Gibt es dafür eine Aufstellung, eventuell verschiedene Qualitäten?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich fange ungern etwas an, wo mir der Überblick fehlt. Würde es schon selbst machen wollen.
Gruß
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hi Reinhard,
Vielleicht hilft dir die Rechnung eines Forum_Kollegen (Danke für's teilen) bezüglich der Dichtungen / Teilen etwas weiter.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250326_134023_Gallery.jpg
    Screenshot_20250326_134023_Gallery.jpg
    342,3 KB · Aufrufe: 47

kds8

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hi Zebolon,
das hilft auf jeden Fall weiter, Danke.
Werde mal im Handbuch schauen ob ich die Teilenummern zuordnen kann.
 

kds8

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo, habe gerade mit dem fMH gesprochen, die liste der Dichtungen ect. ist Okay, nur die SH01-20-306Z muss laut fMH
2x bestellt werden.
Die Preise sind im übrigen fast unverändert, ich weiß ja nicht wie aktuell das obere Dokument ist.
Danke für die Hilfe.
 

kds8

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo, bin erst heute dazu gekommen, wollte mich bei den Beteiligten für die Unterstützung bedanken.
Hier das Ergebnis nach einem Tag Arbeit.
💪
1746561770915.png
Nochmals Danke.
PS: Alle Dichtungen habe ich nicht gebraucht!
 
Oben