Mazda 6 24h Vollgasfahrt mit 21 Weltrekorden

koidragon

Mitglied
Hab das auch gestern im TV gesehen. Und war selbst Ende August zur Qualifikation am Hockenheim Ring. Hatte aber leider nicht für Papenburg gereicht. War trotzdem ein spaßiger Nachmittag gewesen mit cx5, Mazda6, Mazda3 und mx5.. :)
 

diRkrs

Mitglied
Joey Kelly ist mir 100% lieber als irgendwelche anderen Deppen die Werbung für eine Marke machen und wenn keiner hinsieht in eine andere Marke einsteigen;)
 

Hennes

Mitglied
Habe die Berichte auf Mazda Facebook gesehen, war ganz interessant.
Wo sich mir die Nackenhaare gesträubt haben, waren die vergleiche mit Audi.
 

Magge

Mitglied
Hab das auch gestern im TV gesehen. Und war selbst Ende August zur Qualifikation am Hockenheim Ring. Hatte aber leider nicht für Papenburg gereicht. War trotzdem ein spaßiger Nachmittag gewesen mit cx5, Mazda6, Mazda3 und mx5.. :)

Wo biste gelandet?
War auf dem 6. Platz :mad::mad::mad:
Hab fast nen Anfall gekriegt, dass es so knapp nicht gereicht hat :eek:
 

koidragon

Mitglied
@Magge: naja, bei den Massen leicht untergegangen, 209. Von über 400 Teilnehmern.

Auch wenn ich nicht weiter gekommen bin, hat es trotzdem riesig Spaß gemacht. Ich war am 31. In der Nachmittagsgruppe :)
 

shuqush

Mitglied
Ergänzung zu den Infos von Kwue1968!

24 Stunden Vollgas – Die große Mazda-Weltrekordjagd


Der japanische Autobauer Mazda will auf dem Hochgeschwindigkeitsoval des ATP-Testgeländes in Papenburg einen neuen Weltrekord aufstellen - für die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit eines Serienfahrzeugs mit 2,0 bis 2,5 Liter großem Turbodieselmotor bei stehendem Start nach 24 Stunden. Es gehen drei Teams im Mazda 6 SKYACTIV-D 175 an den Start. Die Teilnehmer werden zuvor in einem Qualifying ermittelt. Der Rekordversuch wird auf einem von der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) zertifizierten Kurs mit einer Gesamtlänge von 12,3 Kilometern durchgeführt. Damit die Fahrer die nötigen Höchstleistungen für diese Herausforderung abrufen können, wechseln sie sich im Cockpit der Fahrzeuge alle anderthalb Stunden ab.
 
Oben