1. Generation 2011–2017 Mazda CX-5 - Diagnose: Hochdruckpumpe und Injektoren defekt - Was tun?

Drive

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hi,

meinen Mazda hat´s erwischt!

Während der Fahrt auf der Autobahn ist der Motor ausgegangen. Ich bin ca. 80 km/h gefahren, da es in Strömen regnete. Die Mazda Werkstatt hat eine Diagnose gestellt: Hochdruckpumpe und Injektoren defekt, 11.000 Euro Kosten, also Totalschaden.

Der Fehlerspeicher wurde wieder gelöscht, daher weiß ich nicht was drinstand.

Was würdet Ihr auf meiner Stelle tun? Kann ich irgendwie selbst was überprüfen?

Ist das "rot eingekreist" die Hochdruckpumpe?
Blauer Kreis: Hochdrucksensor?
Grüner Kreis: Was ist das für ein Stecker?

Ich habe die Verbindung "gelb eingekreist" leicht geöffnet, um zu sehen, ob Sprit rauskommt.
Als nichts kam, habe die Verbindung irgend wann komplett geöffnet, und es kommt kein Tropfen Sprit raus.

Bedeutet das, dass die Hochdruckpumpe nichts fördert, oder gibt es noch ein Ventil, welches die Zufuhr blocken kann?

Viele Grüße,
Thomas

Fahrzeugdaten:
Mazda CX-5 2.2 D AWD (2013 – 2019)
HSN/TSN: 7118/AGD | Amtliche Typbezeichnung: „GH (CX-5 2.2 D AWD)“ KE102
175 PS (129 kW)
Laufleistung 199.955 km
Erstzulassung 2013
 

Anhänge

  • Motor_CX-5.jpg
    Motor_CX-5.jpg
    498,5 KB · Aufrufe: 38

rheingeist

Mitglied
Wenn dem so ist..... wird sich das nicht mehr lohnen. Ist schon eine hohe Hausnummer was man dafür haben will.
Wenn du das nicht selber machen kannst , bzw , nur Materialkosten hast plus einen Obolus für eine Hilfe wird es schwer.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
11.000 Euro wofür? Für 4 Injektoren und eine Hochdruckpumpe? Das ist echt lächerlich. 4000 Euro +- 500 mit Einbau maximal. Woher weiß deine Werkstatt dass die Hochdruckpumpe defekt ist? Wurde beim Starten der Kraftstoffdruck geprüft?
 

Ivocel

Mitglied
11.000 Euro wofür? Für 4 Injektoren und eine Hochdruckpumpe? Das ist echt lächerlich. 4000 Euro +- 500 mit Einbau maximal. Woher weiß deine Werkstatt dass die Hochdruckpumpe defekt ist? Wurde beim Starten der Kraftstoffdruck geprüft?
Wofür kann ich dir sagen, das Problem hatte ich nämlich auch, was zur Folge hatte, dass ich den Wagen abgegeben habe und von Mazda weg bin.

Bei mir war es nach ca. 5 Jahren, Anschlußgarantie hat nicht alles übernommen, 107 tkm hatte der GJ auf der Uhr, Kulanz abgelehnt, da über 100 tkm....

Mazda Vorgaben sind laut meiner damaligen Werkstatt gewesen:

Hochdruckpumpe, Rail Leitung, Injektoren tauschen, Kraftstoffsystem spülen und Filter tauschen, Tank spülen, und einiges mehr noch, da es die Hochdruckpumpe zerlegt hat und die Gefahr der Späne im System besteht. Deswegen alles zu tauschen und zu spülen, wegen Reparaturgewährleistung.
 

Drive

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hochdruckpumpe, Rail Leitung, Injektoren tauschen, Kraftstoffsystem spülen und Filter tauschen, Tank spülen, und einiges mehr noch, da es die Hochdruckpumpe zerlegt hat und die Gefahr der Späne im System besteht. Deswegen alles zu tauschen und zu spülen, wegen Reparaturgewährleistung.
Ich werde mal die Pumpe ausbauen um zu schauen ob diese tatsächlich die Ursache ist. Sie baut scheinbar keinen Druck auf, habe eine Hochdruckleitung zum Injektor gelöst und beim Startversuch ist kein Tropfen Kraftstoff rausgekommen.

Was hast du dir stattdessen geholt?
 

Drive

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So hab die Pumpe ausgebaut. Wenn ich die jetzt per Hand drehe, dann spuckt die etwas Kraftstoff und dann lässt sie sich nicht weiter drehen. Fühlt sich nicht so ganz geschmeidig an. Sollte die sich komplett leicht drehen können?
 

Anhänge

  • Hochdruckpumpe.jpg
    Hochdruckpumpe.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 18

Tobi-HN

Mitglied
Als Hilfe für sowas , würde ich unteranderem mit einem starken Magneten arbeiten und dann fischen gehen.
Edelstahl, Messing, Alu - klasse Idee 🤣🤣
Vor allem weil diese "Späne", sollten sie denn vorhanden sein, mit dem menschlichen Auge gar nicht sichtbar sein dürften aber dennoch als Ablagerung die Injektoren verstopfen.
Die einzige Stelle, an der man die Abriebe der Pumpe finden dürfte sind im Tank vom zurückgeführten Treibstoff.
Im Tank befindet sich aber auch so noch genug andere Ablagerungen durch den unreinen Spritt, sodass man dort auch wieder nicht fündig wird.
 

Tobi-HN

Mitglied
So hab die Pumpe ausgebaut. Wenn ich die jetzt per Hand drehe, dann spuckt die etwas Kraftstoff und dann lässt sie sich nicht weiter drehen. Fühlt sich nicht so ganz geschmeidig an. Sollte die sich komplett leicht drehen können?
Da die Pumpe daraus ausgelegt ist, einen Treibstoffdruck von über 1000 bar aufzubauen, wirst du diese nicht von Hand drehen können.
Info´s: Hochdruckpumpe BOSCH
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich habe mal auf Kundenwunsch nur die HD Pumpe gewechselt, und alles andere inkl Injektoren drin gelassen ohne Gewährleistung. Der Kunde meinte entweder hop oder top. Nunja, das war vor 60000km und das Auto läuft immer noch. gekostet hat es ca 2000 Euro. Man kann Glück haben...
 

Drive

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe mal auf Kundenwunsch nur die HD Pumpe gewechselt, und alles andere inkl Injektoren drin gelassen ohne Gewährleistung. Der Kunde meinte entweder hop oder top. Nunja, das war vor 60000km und das Auto läuft immer noch. gekostet hat es ca 2000 Euro. Man kann Glück haben...
So werde ich es auch machen. Zuerst werden alle Leitungen gespült und dann werde ich eine neue Pumpe einbauen. Meine alte hat´s total zerlegt, beide Kolben sind abgebrochen.
 

Anhänge

  • Hochdruckpumpe mit leichten Gebrauchsspuren.jpg
    Hochdruckpumpe mit leichten Gebrauchsspuren.jpg
    492,1 KB · Aufrufe: 28

Ivocel

Mitglied
Was hast du dir stattdessen geholt?

Bin dann damals auf einen BMW 330e PHEV umgestiegen. Mazda hatte nichts vergleichbares damals (2020).

Ich habe mal auf Kundenwunsch nur die HD Pumpe gewechselt, und alles andere inkl Injektoren drin gelassen ohne Gewährleistung. Der Kunde meinte entweder hop oder top. Nunja, das war vor 60000km und das Auto läuft immer noch. gekostet hat es ca 2000 Euro. Man kann Glück haben...

Klar.... aber wie du selber sagst "ohne Gewährleistung".
Nach Mazda Vorgaben bist du dann bei den 10 t€, weil alles getauscht wird, aber dann auch mit Gewährleistung.
 
Oben