Mazda CX5 KE 2012 Kraftstoffsystem entlüften nach Hochdruckpumpentausch mit Unterstützung Mazda IDS 129 Software oder Autel oder Launch X431

MazdaCX5KE2012

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Zusammen,

mein Mazda CX5 sollte vorsorglich eine neue Hochdruckpumpe und neue Injektoren bekommen. Der Wagen fuhr einwandfrei aber im Fehlerspeicher gab es öfters den Eintrag, dass der Kraftstoffdruck nicht in Ordnung ist und zeitweise hatte der Wagen keine Leistung bis man ihn länger wieder an und wieder aus gemacht hat.

So habe ich 4 neue Injektoren und 1 neue Hochdruckpumpe (Originalteile von Mazda) bestellt und eingebaut. Ich habe hierzu die Original Mazda Anleitungen in der neuesten Version verwendet mit allen Drehmomenten und auch den neuesten Dichtungsrevisionen. Das war schon ein echter Akt. Es gibt hierzu Nachtragsdokumente aus der Rückrufaktion.

Ich habe mir die aktuelle Madza IDS Software V129 ausgeliehen und ich möchte nun gerne die folgenden Pumpen starten mit der Mazda MDS V129 ohne den Motor zu starten.

Folgende Pumpen werden mir im Datenstrom angezeigt:

PMP_MT - OFF
PMP_MT_SP - OFF

Eine davon wird wohl die sein, die im Krafstofftank sitzt und die andere wird wohl die sein, die in der Nähe des Krafstofffilters verbaut ist.

Ich habe das schonmal bei meinem VW Passat mit der Original VW Diagnose gemacht und konnte da die Pumpen in der VW Software 15 Minuten lang laufen lassen und so entlüften bevor man den Wagen das erste mal startet.

In der Mazda Diagnose finde ich jedoch den Punkt nicht diese Pumpen zu starten. Es gibt verschiedene Betriebsarten der Diagnose Software z.B. OBD und auch eigene Protokolle. Ich vermute das ich etwas in der Software umstellen muss, um diese Direktsteuerung der Pumpen zu ermöglichen. Vermutlich geht es im OBD Modus nicht, da auch andere Tester wie Launch X431 und Autel in der Top Version das auch nicht können. Gerne lasse ich mich da belehren, wo das bei diesen Diagnosen aktivierbar sein könnte.

Ziel ist es das System zu entlüften noch bevor die neue Hochdruckpumpe das erste mal durch den Anlasser gedreht wird, da ich Angst habe das jene trocken läuft.

Hat jemand diese Pumpen vielleicht schonmal per Software gestartet oder aber durch externe Bestromung gestartet?

Wenn ich nur die Zündung anmache zeigt mir der Datenstrom, das die Pumpen aus sind.

Wie entlüfte ich das komplette Krafstoffsystem denn komplett mit welchen Werkzeugen?

In den Original Mazda Anleitungen finde ich da keine Hinweise, mit denen ich was anfangen kann.

Ich würde mich freuen. Ich bin Hobby Schrauber und schraube nur an meinen eigenen Autos rum und habe auch eine 5 Tonnen Hebebühne. Ich komme aus Dortmund. Vielleicht hat ja jemand Lust mit mir das Problem zu lösen.
 

rheingeist

Mitglied
Oha, damit würde ich mich lieber erstmal am Kollegen @Tim_GL wenden . Er kann dir da bestimmt weiter helfen weil es zu spezifisch …. ist .
Er ist sehr hilfsbereit …
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Die Diesel haben keine Intankpumpe, nur die Hochdruckpumpe die über die Nockenwelle angetrieben wird. Du musst wohl oder übel den Motor orgeln lassen bis das System sich selbst entlüftet hat. Aber keine Sorge, im Gegensatz zu VW geht das recht schnell.
 

spider

Mitglied
Hola amigo, se aspira con bomba manual o automática ver imagen y se purga el circuito, pero del tanque al filtro de combustible, para los inyectores, después de eso desconecta los cables eléctricos y las tuercas de los inyectores y arranca, si sale diesel conecta todo y ya. Ya terminaste
1693242908167.jpeg
 

MazdaCX5KE2012

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe mal das übersetzen lassen von ChatGPT:

Hallo! Es scheint, als beschreibst du den Vorgang des Absaugens mit einer manuellen oder automatischen Pumpe gemäß dem Bild und das Entlüften des Kreislaufs. Anschließend wird der Kraftstoffkreislauf vom Tank zum Kraftstofffilter entlüftet, der dann zu den Einspritzdüsen führt. Nach diesem Schritt werden die elektrischen Kabel und die Muttern der Einspritzdüsen abgetrennt und der Motor gestartet. Wenn Diesel austritt, werden alle Verbindungen wieder hergestellt. Bist du fertig?

Ich vermute das im Foto in rot eingekreiste eingekreiste ist die Stelle wo man entlüftet mittels einer Vakuumpumpe. Ich werde also die Kabel von den Injektoren entfernen und die Verschraubung zu den Injektoren lösen. Ich werde dann an der im Foto markierten Stelle dann die Vakkum Pumpe ansetzen bis aus den Leitungen zu den Injektoren Diesel austritt?

Creo que en la foto, la zona marcada en rojo es donde se purga utilizando una bomba de vacío. Por lo tanto, voy a desconectar los cables de los inyectores y aflojar la conexión hacia los inyectores. Luego, en el punto indicado en la foto, usaré la bomba de vacío hasta que salga diésel de las líneas hacia los inyectores.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Dort entlüftest du nur bis zur Hochdruckpumpe, und füllst den Kraftstofffilter wenn er ersetzt wurde. Die Hochdruckpumpe, Leitungen und Rail entlüften sich selber. Man kann eine Einspritzleitung etwas lockern bis dort Kraftstoff austritt, dann geht die Luft schneller raus und der Motor muss nicht so lange orgeln.
 

MazdaCX5KE2012

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Würdest Du alle Einspritzleitungen lockern oder nur eine zum Entlüften? Habe gerade an der Stelle wie auf dem Foto an der Hochdruckpumpe entlüftet aber wenn ich den Schlauch abziehe läuft der Diesel sofort wieder zurück? Ist das normal? Hat jemand nen Amazon Artikellink mit welcher Pumpe und welchem Adapter er entlüftet? Bei mir sind die Entlüftungspumpen schon nicht dicht und versuche es gleich einmal mit meinem Bremsenentlüftungegerät. Das scheint genau auf den Stutzen zu passen. Macht dieser Versuch Sinn?
 

MazdaCX5KE2012

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Habe das mit dem Bremsenentlüftungsgerät gemacht. Technisch funktioniert es es kommen aber permanent nur blasen. Es hört garnicht auf. Was kann das sein?
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Lass ihn einfach ein paar mal orgeln. Der springt schon an, Ist kein VAG TDI.
Und keine Sorge der kann das ab.
 
Oben