jmschuh
Mitglied
- Modell
- 2. (seit 2017)
- Motor
- 2.5 G AWD
Hallo zusammen,
ich habe schon die Forumssuche bemüht, bin aber bezüglich meiner Frage nicht so richtig fündig geworden.
Ich habe demnächst zusätzlich zu meinem neuen KF2021 (Skyactiv-G 194 Sportline Plus) noch einen gebrauchten KE FL (Skyactiv-G 192 Sportsline) von 2017.
Auto 1: Der Neue (194) soll nur für längere Strecken im Einsatz sein und wenig bis gar nicht im Winter bei Schnee gefahren werden und hat jedenfalls meistens im Winter einen wärmeren Hintern, weil er in einer Garage steht, die nie unter 0 Grad kalt wird. Wenn er mal draußen steht, wird er meistens mit einer Standheizung warm gemacht. Dieser Wagen wird durch den höheren Autobahnanteil auch mal schneller gefahren.
Auto2: Der Alte (192) wird immer draußen stehen und wird größtenteils im Kurzstreckeneinsatz (15-20km zwei Wege) in der Stadt im Einsatz sein, bekommt aber zum nächsten Winter auch eine Standheizung, die zumindest morgens öfters mal läuft, sofern es kalt ist. Der Wagen wird wahrscheinlich extrem selten mal auf der Autobahn gefahren bzw. schnell im hohen Drehzalbereich fahren.
Macht es Sinn, für die beiden unterschiedlichen Nutzungsprofile unterschiedliche Öle (Supra 0W-20 vs. Ultra 5W-30) zu verwenden und wenn ja, warum?
Mit geht es nicht darum, Empfehlungen für andere Öle/Hersteller/Preise etc. zu bekommen, das wurde ja im Forum wohl schon ausreichend diskutiert. Mein Mazda-Händler verfüllt die beiden vorgenannten Ölsorten und es geht nur darum, ob es sich durch die unterschiedlichen Nutzungsprofile der beiden Autos lohnt eher das eine oder das andere Öl zu verwenden.
Gruß,
Jens
ich habe schon die Forumssuche bemüht, bin aber bezüglich meiner Frage nicht so richtig fündig geworden.
Ich habe demnächst zusätzlich zu meinem neuen KF2021 (Skyactiv-G 194 Sportline Plus) noch einen gebrauchten KE FL (Skyactiv-G 192 Sportsline) von 2017.
Auto 1: Der Neue (194) soll nur für längere Strecken im Einsatz sein und wenig bis gar nicht im Winter bei Schnee gefahren werden und hat jedenfalls meistens im Winter einen wärmeren Hintern, weil er in einer Garage steht, die nie unter 0 Grad kalt wird. Wenn er mal draußen steht, wird er meistens mit einer Standheizung warm gemacht. Dieser Wagen wird durch den höheren Autobahnanteil auch mal schneller gefahren.
Auto2: Der Alte (192) wird immer draußen stehen und wird größtenteils im Kurzstreckeneinsatz (15-20km zwei Wege) in der Stadt im Einsatz sein, bekommt aber zum nächsten Winter auch eine Standheizung, die zumindest morgens öfters mal läuft, sofern es kalt ist. Der Wagen wird wahrscheinlich extrem selten mal auf der Autobahn gefahren bzw. schnell im hohen Drehzalbereich fahren.
Macht es Sinn, für die beiden unterschiedlichen Nutzungsprofile unterschiedliche Öle (Supra 0W-20 vs. Ultra 5W-30) zu verwenden und wenn ja, warum?
Mit geht es nicht darum, Empfehlungen für andere Öle/Hersteller/Preise etc. zu bekommen, das wurde ja im Forum wohl schon ausreichend diskutiert. Mein Mazda-Händler verfüllt die beiden vorgenannten Ölsorten und es geht nur darum, ob es sich durch die unterschiedlichen Nutzungsprofile der beiden Autos lohnt eher das eine oder das andere Öl zu verwenden.
Gruß,
Jens