2. Generation seit 2017 Motorkontrolleuchte - Fehlercode P1640

jogie63

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

ich habe folgendes Problem
Fehlercode P1640 / Motorkontrolleuchte an

Der Fehler kann durch abklemmen der Batterie gelöscht werden, kommt aber nach ca. 50km wieder.

Ein Anmerkung dazu: ich hab seit dem letzten AdBlue tanken Probleme, das die Anzeige nicht korrekt ist (und das ist eine Weile her...). Weder die % Angabe, noch die verbleibenden Kilometer hatten Sinn gemacht.

Ich habe jetzt Mal 5l nachgetankt. Die Anzeige ist auf 75% gestiegen, kurze Zeit später wieder Anzeige --

Es ist ein 2018 AWD 2,2l Diesel 184 PS mit AdBlue
130tkm, in den letzten zwei Jahren nur Langestrecke 1 - 2x pro Monat >200km

Ich habe das Auto zu Mazda gebracht.
Erste Info: AdBlue Steuergerät defekt und muss getauscht werden. Kosten 600€ + Einbau also ca. 900€
Ein paar Tage später haben sie mit Mazda Rücksprache gehalten. Aussage lt. Mazda:
Nicht das Steuergerät, sondern die AdBlue Pumpe ist defekt (ich bin nicht mehr 100%ig sicher das es die Aussage war). Auf jeden Fall muss der komplette Tank getauscht werden. Kosten mit Einbau: 2400€

Ich war natürlich ganz schön geschockt

Ich habe heute noch etwas recherchiert und habe dieses Dokument gefunden, wo es einen Rückruf zu dem Thema gab: klick
Mein Auto passt zu der Baureihe. Ob mein Auto betroffen ist muss ich noch prüfen. Ich bin im Besitz des Autos seit etwa 5 Jahren und habe nie Post bekommen.

Auf jeden Fall werde ich das Auto heute Abend abholen. Unrepariert. Gebrauchte Tanks gibt es für unter 200€ und der Einbau wird auch nicht viel mehr kosten. Zumal es auch nicht 100% sicher ist, ob es der Fehler ist.
Ich möchte das nicht selber machen, da AdBlue ja nicht so ganz ohne ist.

Was meint ihr? Würdet ihr es auch so machen?
Habt Ihr noch eine andere Idee was ich machen könnte?

TÜV ist im August fällig (ist ja logisch).

Danke Euch
 

jogie63

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Zusatz: Mein Fahrzeug ist von dem KBA Rückruf betroffen
Ich war seit 2020 1x in der Mazda Werkstatt zum Ölwechsel machen (weitere Ölwechsel haben freie Werkstätten, bzw. ich selber gemacht)
 

jogie63

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,
ich habe bei der Abgabe des Autos angegeben, das bereits mein AdBlue Sensor nicht funktioniert. Weder der Füllstand noch die Restreichweite wurde angezeigt. Wie oben geschrieben. Ob die Fehler zusammenhängen weiss ich nicht.
 

jogie63

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,
so, ich werde das Auto heute unrepariert abholen.
Für mich ergeben sich zwei Möglichkeiten:
  1. Kauf eines gebrauchten AdBlue Tanks und Einbau durch eine Fachwerkstatt. Ich habe bereits nachgefragt, natürlich gibt es keine Garantie das es funktioniert. Mir wurde gesagt, das gebrauchte Tanks eben das Risiko haben, das AdBlue kristalisiert ist nach Kontakt mit Sauerstoff und die Tanks deswegen durchaus defekt sein können
  2. Deaktivieren der AdBlue Reinigung. Das will ich nicht unbedingt, da ich das Auto verkaufen möchte und sowas möchte macht den Verkauf schwerer. Und verheimlichen will ich das schon gar nicht. Zudem eben die rechtliche Problematik.

Ich werde jetzt die Option 1 wählen. Mal sehen wie es weitergeht.
Ich möchte nochmals klarstellen: dies schein kein Problem des CX5 zu sein, sondern meiner Nutzung des Autos. Es macht keinen Sinn den Diesel drei Wochen stehen zu lassen und dann 500km zu bewegen. Da gibt es eben dann die Probleme mit dem AdBlue. Für den Motor eigentlich gut, für AdBlue schlecht.

Hat jemand von Euch schon den Tank gewechselt? Ist das kompliziert?
 

malugo

Mitglied
Ich würde erstmal den KBA Rückruf abarbeiten lassen. Kostet Dich ja nix.
Sollte der SCR-Kabelbaum beschädigt sein, könnte sich das Problem damit ja auch schon erledigt haben.
KBA Rückrufcode ist AM038A. Warum die Werkstatt da nicht auf Dich zugekommen ist, verstehe ich nicht so ganz. Mit Eingabe der FIN müsste doch angezeigt werden, dass der Rückruf noch offen ist.
 

Finski

Plus Mitglied
Ich würde erstmal den KBA Rückruf abarbeiten lassen. Kostet Dich ja nix.
Sollte der SCR-Kabelbaum beschädigt sein, könnte sich das Problem damit ja auch schon erledigt haben.
KBA Rückrufcode ist AM038A. Warum die Werkstatt da nicht auf Dich zugekommen ist, verstehe ich nicht so ganz. Mit Eingabe der FIN müsste doch angezeigt werden, dass der Rückruf noch offen ist.
Wenn der Rückruf vor 2020 war hat die Werkstatt geschlafen, wenn später dann nicht denn:

"Ich war seit 2020 1x in der Mazda Werkstatt zum Ölwechsel machen (weitere Ölwechsel haben freie Werkstätten, bzw. ich selber gemacht)"
Aussage des TE!
Wenn das Fahrzeug nicht zur Werkstatt gebracht wird um die Jahresinspektion zu machen, wieso soll die Werkstatt den TE anschreiben?
Bei Vorstellung in der Werkstatt wird geprüft ob ein Rückruf vorhanden ist oder nicht, bei Sicherheitsrelevanten Dingen meldet sich das KBA.
 
Oben