MZD memory: Speicher aufrüstbar ?

mhoe61

Mitglied
Hallo an Alle,

Habe zwar einen M6, aber das (linux basierte) MZD sollte ja dasselbe wie beim CX-5 sein, da ja die firmware gleich ist.

Um Video (mit AIO tweaks) zu sehen, wird ein 1 GB swap-file (sorry, komme aus der IT) auf dem USB stick benötigt, um mehr memory zu haben.
Dasd funktioniert so weit so gut, aber wenn das Navi (Speicherfresser) aktiv ist, dauert es logischerweise manchmal sehr lange, bis Video gestartet werden kann... (Daher ist auch ein grösseres swap-file am USB stick nicht hilfreich)

Meine Frage:
Hat irgendwer schon ein MZD offen gehabt und kann sagen, welche Speicher da verbaut sind
(gelötet ? 0x8/15 Speicherriegel ? etc.)

Oder hat irgendwer schon Speicher dazugegeben, wenn ja, welche Speicherbausteine ?

lg aus AT, Michael
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Offen gehabt: Ja. Siehe z.B. Fotos hier: https://www.cx5-forum.de/f5/netzwerkfehler-mzd-4702-33.html#post212655

Erweitert: Nein.

Habe noch nicht gelesen, dass jemand eine Erweiterung oder einen Austausch von Chips/Speicher im MZD vorgenommen hat.

Wer Ahnung vom Innenleben haben könnte ist ruhmsy:
https://www.cx5-forum.de/members/14320.html

...und definitiv mikele85 (kann englisch & russisch):
- https://mikele85.ru/cmu/vosstanavlivaem-okirpichennoe-gu-mazda-connect-i/
- https://www.drive2.com/users/mikele85/
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hier mal je einer der 4 RAM Chips, die fest verlötet sind von je einer 2015er und einer 2018er CMU:
2015:
Screenshot_20201004-012909_Gallery.jpg
2018:
Screenshot_20201004-012831_Gallery.jpg
Unterseite:
Screenshot_20201004-013533_Gallery.jpg
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
zur Erklärung:

hier ist das >>Datenblatt<< (unter "Data Sheets" > Download; ca. 16 MB) des MT41K128M16JT-125-AIT von Micron (=Stempelaufdruck "D9PTJ") verfügbar.

Das sind 2 Gbit-Speicherchips mit der Organisation 16M x 16 x 8 = 2 Gb (also 16x 1024 x 16 x 8 = 2.097.152 bit oder anders gerechnet aus dem Kürzel ...128M16... : 128 x 1024 x 16 = 2.097.152 bit)

Bei 4 Chips wären somit 8 Gbit verfügbar.
Da 1 Byte = 8 bit gilt, sind es also wie weiter oben richtig beschrieben 1 GByte als RAM.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke für die Erklärung & Korrektur meiner falschen Aussage :)

Würde man rein theoretisch die bestehenden Chips auslöten können und dafür die MT41K256M16TW-107 (Link zum Datenblatt) mit doppelt so viel Speicher einlöten können?
Ali-Express-Link: https://de.aliexpress.com/item/1005001365269555.html

Wenn dem so wäre & vorausgesetzt jemand ist so richtig gut im Löten, sollte das doch einen Versuch wert sein, oder? Ich würde mir das nicht zutrauen - bin beim Löten ein Laie. Aber wenn hier ein Löt-Profi unter uns ist, der sich das Entlöten und neu Einlöten zutraut, möge er sich bitte melden. Denn eine CMU würde ich dafür erübrigen und die 30 € für die Ali-Express-Chips (4+4 Ersatz), bin ich bereit zusätzlich auszugeben... nur haperts bei mir halt am präzisen löten so kleiner Stellen. Hab einfach zu große Hände ;-)
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
SMD-Einzelbauteile habe ich zwar auch schon per Hand gelötet, bei Chips war aber schon bei den 2,5mm Raster-Beinchen Schluss bei mir.

Die obigen RAM-Chips haben sogenannte Ball Grid Arrays, der 256M16 konkret ist ein 96-ball FBGA (F = fine pitch für den Lötpunktabstand zwischen 0,5 - 0,7mm). Ich gehe da nicht mehr dran in meinem Alter ;-)

Entlöten soll wohl auch mit Heißluft gehen. Vielleicht findest Du ja >>hier<< noch ein paar Tutorials dazu ;)
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Eines der Youtube-Videos war von einer deutschen Firma notebook-doktoren.de oder so aus 2014 - dort habe ich (mit Fotos etc.) angefragt, ob sie BGA-Löten anbieten für unser kleines Wunschprojekt hier, aber leider machen sie das nicht.
Wenn also jemand eine FBGA- oder BGA-Lötstation zuhause hat oder eine (kleinere) Firma kennt, die das mal für uns ausprobieren würde, wäre ich für jeden Tipp dankbar.
 
Oben