micha8589
Mitglied
- Modell
- 2. (seit 2017)
- Motor
- 2.5 G
Einen schönen Sonntagmorgen wertes Forum,
ich bräuchte mal wieder eure gesammeltes Wissen...
Im Vorfeld: Als ich 2018 meinen (noch jetzt im Besitz) Mazda 6 bekam war dies der erste Neuwagen den ich je "mein eigen" (Leasing) nennen durfte und um so größer war der Versuch das Fahrzeug sowohl von Innen als auch von Außen immer im top Zustand zu behalten. Ich habe mir zu dem Zeitpunkt geschworen das dieses KFZ nur Handwäsche sieht, egal ob Winter oder Sommer und das ich schaue den Lack möglichst immer zu versiegeln usw. usw. usw.
Jetzt nach 5 Jahren und unzähligen Dingen die ich ausprobiert habe wie Handwäsche mit Bürste von einem großen Hersteller für Gartengeräte, über Handschwamm und Waschhandschuh... von Sonaxshampoo zu extra "Foam" und Sprühflasche, bis zu Hochdruckreiniger privat bzw. einem (in unserer Region) großen Anbieter von SB Wachanlagen die damit werben ohne Bürsten sondern mit Aktivperlschaum das Auto komplett sauber zu bekommen, bis hin zu aktuell der handelsüblichen Waschanlagen Portalanlage mit SB Vorwüsche...
..habe ich jetzt ein 5 Jahre altes Fahrzeug in Schwarz das so viele Mikrokratzer und auch einige andere unschöne Kratzer hat das ich mir wünschen würde das ich zur Fahrzeugwäsche am besten immer zum Profi gefahren wäre.
Jetzt kommt Ende 2022/ Anfang 2023 mein CX5 in Deep Crystal Blue. Bei dem möchte ich es besser machen!!!
Deshalb die Frage an euch... wie pflegt ihr eure Fahrzeuge, gerade auch im Winter? Was haltet ihr von Waschanlagen bei der Tankstelle bzw. den bereits beschriebenen Anbieter mit "aktiv Schaum"? Wie siehst mit den Nanoversiegelungen in der Sprühflache zum Selbstauftragen aus oder doch eher eine professionelle Lackversiegelung machen?
Ich habe leider keine Garage und auch keinen Carport... zumindest die nächsten Jahre nicht. Fahrzeugwäsche zuhause ist ja sowieso wie ich mitbekommen habe ein ganz heißes Eisen wenn man das Abwasser "nur" im Boden versickern lassen kann.
Zu meinen Möglichkeiten: Handwäsche auf eigenem Hof ( am Dorfrand, umgeben von Feldern und Wald) mit Hochdruckreiniger, Waschanlage an der Tanke mit SB Box, in ca. 20-30km Entfernung SB Anlagen mit Aktivschaum, in ca. 60km Entfernung Waschstraßen und professionelle Lackaufbereiter/-versiegler.
Ich danke euch schonmal im Vorfeld für eure Antworten und einen schönen Sonntag
ich bräuchte mal wieder eure gesammeltes Wissen...
Im Vorfeld: Als ich 2018 meinen (noch jetzt im Besitz) Mazda 6 bekam war dies der erste Neuwagen den ich je "mein eigen" (Leasing) nennen durfte und um so größer war der Versuch das Fahrzeug sowohl von Innen als auch von Außen immer im top Zustand zu behalten. Ich habe mir zu dem Zeitpunkt geschworen das dieses KFZ nur Handwäsche sieht, egal ob Winter oder Sommer und das ich schaue den Lack möglichst immer zu versiegeln usw. usw. usw.
Jetzt nach 5 Jahren und unzähligen Dingen die ich ausprobiert habe wie Handwäsche mit Bürste von einem großen Hersteller für Gartengeräte, über Handschwamm und Waschhandschuh... von Sonaxshampoo zu extra "Foam" und Sprühflasche, bis zu Hochdruckreiniger privat bzw. einem (in unserer Region) großen Anbieter von SB Wachanlagen die damit werben ohne Bürsten sondern mit Aktivperlschaum das Auto komplett sauber zu bekommen, bis hin zu aktuell der handelsüblichen Waschanlagen Portalanlage mit SB Vorwüsche...
..habe ich jetzt ein 5 Jahre altes Fahrzeug in Schwarz das so viele Mikrokratzer und auch einige andere unschöne Kratzer hat das ich mir wünschen würde das ich zur Fahrzeugwäsche am besten immer zum Profi gefahren wäre.
Jetzt kommt Ende 2022/ Anfang 2023 mein CX5 in Deep Crystal Blue. Bei dem möchte ich es besser machen!!!
Deshalb die Frage an euch... wie pflegt ihr eure Fahrzeuge, gerade auch im Winter? Was haltet ihr von Waschanlagen bei der Tankstelle bzw. den bereits beschriebenen Anbieter mit "aktiv Schaum"? Wie siehst mit den Nanoversiegelungen in der Sprühflache zum Selbstauftragen aus oder doch eher eine professionelle Lackversiegelung machen?
Ich habe leider keine Garage und auch keinen Carport... zumindest die nächsten Jahre nicht. Fahrzeugwäsche zuhause ist ja sowieso wie ich mitbekommen habe ein ganz heißes Eisen wenn man das Abwasser "nur" im Boden versickern lassen kann.
Zu meinen Möglichkeiten: Handwäsche auf eigenem Hof ( am Dorfrand, umgeben von Feldern und Wald) mit Hochdruckreiniger, Waschanlage an der Tanke mit SB Box, in ca. 20-30km Entfernung SB Anlagen mit Aktivschaum, in ca. 60km Entfernung Waschstraßen und professionelle Lackaufbereiter/-versiegler.
Ich danke euch schonmal im Vorfeld für eure Antworten und einen schönen Sonntag