Ich wasche meine Autos auch nur mit Handwäsche mit der 2 Eimer Methode und mit gefiltert Wasser aus dem Gartenschlauch.
Zum Waschen verwende ich einen Mikrofaserhandschuh und zum Abtrocknen die Trockentücher Orange Baby von Liquid Elements.
Meine beiden Farben Rubinrot und vor allem das Magmarot sind auch Oberflächenempfindliche Farben und ich bin hier beim Waschen auch sehr pingelig.
Ich denke, die meisten Mikrokratzer kommen weniger vom täglichen Gebrauch sondern mehr vom zu vielen oder falschen Waschen bzw. Nachbehandeln.
Wichtig beim Waschen ist die Nutzung von viel Wasser zum wegspülen des Schmutzes. Der Dreck soll beim Waschen nicht mit dem Handschuh oder Schwam auf der Oberfläche hin und her gewischt werden, was natürlich zu Kratzer führt.
Bevor ich mit dem Autowaschen beginne, wird auch erstmal der Garagenboden für die spätere Nachbehandlung ausgesaugt.
Nach der Wäsche/Trocknung kommt das Auto sofort in die saubere Garage, wo er dann zeitnah und ohne neue Staubansammlung die Nachbehandlung bekommt. In meinem Fall schwöre ich auf Sonax Brilliant Shine Detailer mit Mikrofaser Poliertuch Citrus Towel (aber hier jeder wie er mag)
Ich kann von meiner Methode behaupten, dass dadurch das Magmarot nach jetzt knapp 5 Jahren kaum Mikrokratzer hat.