Neuer CX5, neuer Versuch den Lack zu schonen

Bernd_57

Mitglied
Die zwei Eimer Methode ist aber die "Beste" kannst doch aus der Lanze Frischwasser holen einfach einen Schwamm in den Eimer und da den Lanzenkopf drauf halten dann spritzt es nicht. Der BSD ist super aber hiermit hast du bei Handwäsche eine noch länger Standzeit.
 

Anhänge

  • Sonax PROFILINE PolymerNetShield .jpg
    Sonax PROFILINE PolymerNetShield .jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 20

micha8589

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Die zwei Eimer Methode ist aber die "Beste" kannst doch aus der Lanze Frischwasser holen einfach einen Schwamm in den Eimer und da den Lanzenkopf drauf halten dann spritzt es nicht. Der BSD ist super aber hiermit hast du bei Handwäsche eine noch länger Standzeit.
Da wäre ich echt nicht drauf gekommen die Idee mit dem Schwamm… manchmal kann es so einfach sein 🫣🤣
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich wasche meine Autos auch nur mit Handwäsche mit der 2 Eimer Methode und mit gefiltert Wasser aus dem Gartenschlauch.
Zum Waschen verwende ich einen Mikrofaserhandschuh und zum Abtrocknen die Trockentücher Orange Baby von Liquid Elements.

Meine beiden Farben Rubinrot und vor allem das Magmarot sind auch Oberflächenempfindliche Farben und ich bin hier beim Waschen auch sehr pingelig.
Ich denke, die meisten Mikrokratzer kommen weniger vom täglichen Gebrauch sondern mehr vom zu vielen oder falschen Waschen bzw. Nachbehandeln.
Wichtig beim Waschen ist die Nutzung von viel Wasser zum wegspülen des Schmutzes. Der Dreck soll beim Waschen nicht mit dem Handschuh oder Schwam auf der Oberfläche hin und her gewischt werden, was natürlich zu Kratzer führt.
Bevor ich mit dem Autowaschen beginne, wird auch erstmal der Garagenboden für die spätere Nachbehandlung ausgesaugt.
Nach der Wäsche/Trocknung kommt das Auto sofort in die saubere Garage, wo er dann zeitnah und ohne neue Staubansammlung die Nachbehandlung bekommt. In meinem Fall schwöre ich auf Sonax Brilliant Shine Detailer mit Mikrofaser Poliertuch Citrus Towel (aber hier jeder wie er mag)
Ich kann von meiner Methode behaupten, dass dadurch das Magmarot nach jetzt knapp 5 Jahren kaum Mikrokratzer hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bernd_57

Mitglied
Hier mal ein Video mit Empfehlungen zu den Sonax Produkten der Kanal ist ziemlich gut weil Marken Offen und vom Waschen übers Polieren bis zum Versiegeln alles sehr gut Erklärt wird.


Obwohl ich schon seit etlichen Jahren Fahrzeug Aufbereitung im Verwanden und Bekanntenkreis mache, schaue ich mir die Videos immer mal gerne an und man Endekt immr mal was neues

Ich wasche mein 3 Autos auch nur von Hand bei meinem M6 (01/2019) und M2( 08/2018) beide in Machine Grey und bei meinem RX8 in Tornadorot Metallic (11/2003) sind sehr wenig Mikrokaratzer vorhanden, Klar nach ein paar Jahren wird egal welche Versiegelung man nimmt auch bei Keramik mal ein Aufpolieren mit Finish Politur notwendig werden. Aber bisher bin ich noch sehr zufrieden, Der RX 8 habe ich 2016 das letzte mal so Aufbreitet.
 

Bernd_57

Mitglied
Hier das neuste Video gerade für den Winter welche Versiegelungen man nehmen kan ja nach persönlichen Aufwand.

Das schöne an alle den Videos es spricht die Leute an die es selber machen, und das muss auch sagen Spaß an der Sache haben einfach ist es nicht immer man sollte schon Zeit mitbringen.

 

micha8589

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Krass das sich hier so viele zu Wort melden, obwohl ich dachte das Thema wäre längst schon hundert mal diskutiert worden. Danke dafür 👍🏻🙋🏻‍♂️
Aber wie sieht’s denn eigentlich im Innenraum aus? Ich habe seit Jahren nur mit „Fit“ Wasser gesäubert und gesaugt weil ich diese Cockpitsprays von vor 15 Jahren noch kenne und die waren abartig … da hätte ich auch Vaseline überall hinschmieren können.
 
Oben