Ich habe einige ausprobiert und einiges Geld an China verschenkt. Mein 2021er hat einen anderen und geht nach dem ersten Gasstoß in den Notlauf.
Bei diesem LMM hat mein Wagen keine Zicken gemacht und wurde vom System akzeptiert. Aber denke daran, alle anderen Sensoren zu resten und neu anzulernen wenn möglich incl. Turbolader. Immer nach etwa einer Tankfüllung habe ich eine neue calibration der Injektoren vorgenommen, mal nach einer Autobahnfahrt, mal kurz nach dem Warmlauf. Ich denke, die Elektronik lernt ständig, vergleicht und merkt sich einige Werte. Die Korrekturwerte der Injektoren kann man auch beobachten nach dem Calibrieren. Bei mir war es so, dass dann immer ein anderer Injektor einen auffällig größeren Wert angezeigt hat. Ich habe das nur als Anhaltspunkt genommen, es gibt bestimmt Grenzwerte dafür.
Die verschiedenen Temperatursensoren sollten auch auf palausiblität geprüft werden , eine ähnliche Situation wie der LMM.
Ich habe nur mir diesem LMM gute Erfahrung bei meinem Wagen gemacht, das ist der einzigste bei dem diese Nummer drauf steht :
E5T62271
Er ist auf jedenfall ein Versuch wert.
Wenn der LMM eine falsche Luftmenge misst und seine Einstritzmenge anpasst dann russelt er halt in den DPF rein und speichert natürlich keine Fehler ins System weil er ja alles macht wie es sein soll.
Grüßle