1. Generation 2011–2017 Plötzlich starke Rauchentwicklung

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,
ich habe gerade das Forum durchsucht aber werde nicht richtig klug, von Injektoren, beginnende Regeneration usw. war die Rede, aber erst Mal zu meinem Problem.

Also ich habe einen 2013 CX5, 107.000km AGR OFF, vor 10Tkm hatte ich eine Bedi Reinigung machen lassen,
heute schon gemächlich auf dem Mittleren Ring in München 20 km gefahren und wieder 20 km zurück, habe dann meine Frau aussteigen lassen und da ist mir schon ein starker Abgasgeruch aufgefallen, nach ca. 300m schaue ich nach hinten und plötzlich starke Rauchentwicklung aus dem Auspuff, es wurde dann weniger, aber als ich das Auto (Rückwärts) in die Garage fuhr war deutlich der dunkle Rauch zu sehen.

Kann es sein das durch das gemächliche Schleichen Ruß angesammelt hat und dieser sich dann plötzlich löst und diese Symptome zeigt,
oder gibt es etwas wo ihr sagt das ist normal weil.....?

Wie gesagt ich habe im Forum geschaut, aber nichts zu diesem Fall gefunden, was aber nichts heißen muss, ein anderer kann durchaus mit den richtigen Schlagwörtern was finden ich als Laie konnte es nicht :)
 

MazdaFreund1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Kann Injektoren sein. Kann DPF sein, fals der Rauch grau ist. Kühlmittel wird verbannt. Öl wird verbrannt. Ferndiagnose nicht möglich. Am besten zur Werkstatt fahren.
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Nein ich nicht was der Vorbesitzer gemacht weiß ich nicht steht auch nichts in den vorhandenen Werkstattrechnungen
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Unfachmännische Meinung:
Mein 93er Fiesta hatte die Düsen verschlissen, beim Beschleunigen war 5m hinterm Auto alles in schwarzen Rauch eingehüllt. Fand die Rennleitung nicht so lustig.
Da war nichts mit DPF oder sowas.
Deshalb wäre es sinnvoll dabei schauen zu lassen bevor Folgeschäden entstehen.
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich bin gestern Abend wieder mit dem CX-5 gefahren, ohne Rauchentwicklung, aber es lief sofort die DPF Regeneration für knapp 20km, vermutlich hat vorgestern gerade die Regeneration begonnen als es mit der Rauchentwicklung los ging.
Warum dann plötzlich alles gequalmt hat muss ich mal beim Freundlichen ansprechen.
Aber eigenartig ist sowas schon, wenn dir das am Tag in der Stadt passiert bist ja gleich ein Kandidat für die Rennleitung. :)
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin, hatten wir schon einige wenige male. Passiert während einer Regeneration, vermutlich wenn viel Ruß freigesetzt wird. Graue heftige Wolken - hört dann aber nach Reg-Ende auf. Passiert selten, vllt eher, wenn Reg zuvor abgebrochen wurden. Vllt gibt es aber auch noch andere technische Gründe... 🤔
 

fd001

Mitglied
Motor
2.2 D
Kann es sein das durch das gemächliche Schleichen Ruß angesammelt hat und dieser sich dann plötzlich löst und diese Symptome zeigt,
oder gibt es etwas wo ihr sagt das ist normal weil.....?

Das passiert ab und an bei AGR-OFF, gerade wenn Du Schleichfahrt machst.
Vor allem in der kalten Jahreszeit.
Kannst zwischendurch bei der Schleichfahrt schon mal Leistung abrufen, das hilft.
Fahr mit/ab 1800-2000 Touren, dann raucht nichts, Sprit verbrauchst auch nicht viel mehr.
Ob auf der Momentverbrauchanzeige jetzt 3,5 oder 4,5ltr steht ist doch egal.

Bei AGR-AN ist das nicht der Fall, da kannst auch schleichen.
Dafür reinigst dann alle 5000km den Ladedrucksensor und wirst bald wieder ne BEDI brauchen.

Also drauf aufs Gaspedal und die Kiste laufen lassen
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ah OK genau so lief es ab gut 40km Schleichfahrt mit 50kmh nicht wegen dem Spritverbrauch sondern wegen der Verkehrszeichen.
Dann bin ich beruhigt Danke für die Erklärung
 
Oben