2. Generation seit 2017 Radio Modul

lionman

Mitglied
Ist einer von euch bekannt wo das Radio Modul irgendwo steckt? Kann es sein dass es das Kästchen ganz rechts (hinter das Armaturenbrett, Bereich Handschuhfach) betrifft?

Und noch ne Frage falls du auch die 1. Generation gefahren hast:
Nach meiner Meinung ist die Qualität der Empfang von UKW/FM Sender bestimmt nicht mehr so gut wie beim 1. Modell.
Oder ist das nur meine Erfahrung?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ist einer von euch bekannt wo das Radio Modul irgendwo steckt? Kann es sein dass es das Kästchen ganz rechts (hinter das Armaturenbrett, Bereich Handschuhfach) betrifft?

Wenn Du mit "Radio Modul" die Tuner Amplifier Unit (TAU) meinst, wovon ich ausgehe, dann ja, die sitzt hinterm/neben dem Handschuhfach. Sowohl beim KF, als auch beim KE FL (vom KE vFL weiß ich es nicht genau).

  • KE FL (TAU = blau ; den roten Kreis bitte nicht beachten):
    TAU KE.PNG TAU_KE.jpg
  • KF:
    KF_TAU_01.jpg KF_TAU_02.PNG
Unterlagen zum Entfernen/Ausbau der TAU aus dem KF findest Du z.B. hier im Paket.
 
Zuletzt bearbeitet:

lionman

Mitglied
Danke für diese Info!!!!

Bin auch neugierig ob's noch UKW Hörer gibt im KF.....
(Betrifft Empfang Qualität KE vs KF)
 

Wheelie

Mitglied
Radio

Ich habe sechs Mazda's gefahren.
Premacy :mad:
Mazda6 limousine 2002
Mazda6 Combi
Mazda6 Combi ( facelift )
Mazda CX-5 2012
Mazda CX-5 KF 2017


KEINE der Mazda radio's hat mir gefallen Scheiß empfang. !!
Auch den DAB+ bis heute nicht.


Gruße Karl
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Blaue Stecker, schwarze Draht: ist das Antenne??
Ist das kein coaxial Verbindung mehr?

Die korrekten, aber leicht missverständlichen Antworten wären Ja und Ja.

Also, weder beim KE, noch beim KF ist der blaue Stecker an der TAU, der wohl zur Antenne geht, ein Koaxialstecker.

Anbei die mir vorliegenden Infos dazu:

KE FL:
KE_TAU_Blue_Connector.jpg KE_TAU_Blue_Connector_out.jpg KE_TAU_Blue_Connector_out2.jpg

KF:
KF_TAU_WIRING_ANTENNA_01.jpg KF_TAU_WIRING_ANTENNA_02.PNG KF_TAU_Blue_Connector.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:

Finski

Plus Mitglied
Ich kann nur Gutes über das Mazda Radio berichten.:)
In Deutschland kein Problem mit DAB sowie UKW Empfang.
Hier in Skandinavien, Schweden von Trelleborg bis Stockholm keine Probleme mit UKW. In Finnland von Turku bis über den Polarkreis hinaus immer den selben Sender (Radio Nova) ohne Probleme und Störungen. Erst ab Saariselkä wird es für mich schwierig, dort empfängt man fast nur noch Sender die in Saami senden und diese Sprache verstehe ich nicht.:D

Wenn ich da an mein Radio im Outlander denke, kein Empfang von SWR in Stuttgart und Umgebung, alle 20km kackte der Sender ab.
 
A

anonymous17622

Guest
Kann mich Finski nur anschließen. Der Empfang bei DAB und UKW ist im Mazda in meiner Region besser als beim Vorgänger aus der VAG-Gruppe.

Gruß CX5Schmal
 

Tobi-HN

Mitglied
Also, weder beim KE, noch beim KF ist der blaue Stecker an der TAU, der wohl zur Antenne geht, ein Koaxialstecker.

Die Japaner haben sich zwar zu Gunsten einer besseren Signalübertragung und einer besseren Befestigung von dem alten gängigen Koax-Stecksystem verabschiedet,
aber das Verbindungskabel ist selbstverständlich noch ein KOAX-Kabel.
Wie willst du sonst Mischfrequenzen störungsfrei übertragen?

Die Koax-Verbindung ist ja auch eindeutig auf der rechten Seite deines Schaltplanes eingezeichnet (geschirmter Mittelleiter PIN 3B, Schirm PIN 3B').
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Tobi-HN: Danke für Deine technisch fundierte Ergänzung. Da ich mich mit der Verbindung des Koax-Kabels nicht so auskenne, wie Du als Profi, habe ich mich auch nur auf den Stecker bezogen (obwohl eigentlich nach der Verbindung gefragt war). Insofern nochmal danke für die Info, dass es trotz anderem Stecker trotzdem eine Koax-Verbindung ist :) Es ist toll, wie oft man (also zumindest ich) hier im Forum was dazulernen kann.
 

lionman

Mitglied
Auch ich lerne noch immer.... ;-)
Ich wohne in ein Problemgebiet wenn es um die Empfang einige bestimmte Sender geht. Das Radio aus dem KE hätte etwas weniger Probleme damit wie die im KF. Im KF fällt bei diese "schwierige" FM Sender die RDS Info, und damit natürlich auch TA, ab und zu weg. Und nach meiner Meinung trifft das auch die eventuelle Verkehrsinfo bei DAB Empfang.

Ausserdem passiert es ab und zu dass alle Audio Einstellungen sich selbständig auf null zurück gestellt haben.
Das ist aber ein Softwareproblem. Aber zum glück hab ich von meinen fMH gehört dass es neue Firmware gibt!!
Hoffentlich ist damit auch das Problem zu ende.......
 
Zuletzt bearbeitet:

fabian86

Mitglied
Hallo zusammen, bin neu hier, habe zwar einen Mazda 2 aber ist wohl das selbe spiel, zumindest sieht es auf den Fotos exakt gleich aus, leider gehen die Links zur TAU Entfernung / Umbau nichtmehr, da ist scheinbar die Firma Filehosting pleite... gekommt man die Unterlagen noch andersweitig und kann man irgendwie die DAB und FM Antenne per Splitter Koppeln und ne andere Dachantenne draufschrauben oder ist der verbaute Antennen Verstärker nur im FM bereich?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Falls Du den Link aus Post #2 meinst, klick einach statt auf Download auf Quelle... da gibts die Dateien noch.
 

fabian86

Mitglied
Falls Du den Link aus Post #2 meinst, klick einach statt auf Download auf Quelle... da gibts die Dateien noch.
A OK ist einer de wenigen Links der noch online ist, hab alles angeschaut, ist leider doch ein bisschen anders, man hat viel weniger Platz :-(
Das Teil welches ich habe hat Funktioniert, DAB ist nun da, habe es aber nur zu testzwecken angeschlossen

Weiss jemand ob es Splitter gehen würde oder ist dies unnmöglich da ein Antennen Verstärker vorhanden sein muss?

Was sind das eigentlich für Komische Stecker die Mazda hier verwendet? scheinen ja keine Normalen DAB und UKW Stecker zu sein :-(
 
Oben