richtig Strom abnehmen

Ramses

Mitglied
Habe mal 2 Fragen an die Elektrikexperten unter uns, wenn ich Strom aus dem Sicherungskasten mit Hilfe eines Flachsicherungsadapters
31qZ%2BhnxFIL.jpg

(so etwas) nehmen möchte:

1.) Ist es egal, in welchen Steckplatz ich den Adapter einstecke, um meinen Strom zu erhalten (vorausgesetzt: Sicherungen mit passender Amperezahl / Dauerplus oder Zündungsplus, jenachdem was ich brauche)? Oder kann ich mir in der Elektrik was beschädigen, weil manche Steckplätze (vielleicht Motorsteuerung oder weil ein Relay dahinter sitzt) tabu sind?

2.) Wie herum muss ich den Adapter einstecken? Stecke ich ihn falsch herum, läuft nach meinem Verständnis der Strom für meinen neuen Verbraucher erst durch die eine, dann durch die andere Sicherung.
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Hallo Ramses, deine überlegungen an sich sind richtig.

Aber 1 kannst du ausser acht lassen, da passiert dir nichts.

zu 2 kommt es ganz auf den sicherungsabgreifer an, wie rum der aufgebaut ist, das kann ich dir so nicht sagen. da kommt es an sich aber wirklich drauf an wie rum der eingebaut wird.
 

Antihero

Mitglied
Ich mache das immer so, die Autoelektrikexperten dürfen mir gerne wiedersprechen:

- alles unter 5A ist eigentlich unproblematisch ausm Sicherungskasten zu entnehmen.

- alles darüber wie z.B. für Verstärker, Zusatzhupe etc. würde ich nur direkt an der Batterie über ein separate Sicherung anschließen und dann ggf. nur die "geschaltete Leitung" aus dem Sicherungskasten für ein Relais verwenden mit dem ich dann den Verbraucher schalte.
 

Ramses

Mitglied
Ich habe nochmal meinen Flachsicherungsadapter durchgemessen. Das Ding ist ganz einfach aufgebaut, so wie ich es schon vermutet hatte
tCad1.png
(Ich hoffe meine schnelle Zeichnung ist verständlich)

Jetzt müsste mir nur noch einer kurz erklären, ob im Motorraum-Sicherungskasten bei dieser Doppelreihe (Sicherung 21-54) der Plusstrom der Batterie dazwischen ankommt und nach außen zu den Verbrauchern weg geht oder andersherum.
 
Oben