1. Generation 2011–2017 Scheinwerfer einstellbar?

LAW

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo alle zusammen,
Ich wollte mir ein importierten Mazda Cx-5 mit gerade Mal umgerechneten 100000km zulegen.
War jedoch nie in Deutschland angemeldet.
Sind die Lampen auf den Deutschen Verkehr einstellbar?
Was müsste man noch machen?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@LAW,
ein paar mehr Info wären nicht schlecht, aus welchem Land und um welche Scheinwerfer handelt es sich, Halogen, Xenon oder LED. 🤔
 

LAW

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@LAW,
ein paar mehr Info wären nicht schlecht, aus welchem Land und um welche Scheinwerfer handelt es sich, Halogen, Xenon oder LED. 🤔
Es handelt sich um einen Mazda Cx-5, es handelt sich ein import aus Japan, gerade Mal 100.000Km gelaufen (aufgerundet).
Es sind die Xenon Scheinwerfer.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ok, das wird dann aber kein Schnäppchen, da könnte man ja die Überlegung anstellen gleich auf LED umzurüsten, das kannst du hier nachlesen, viel Spass.
 

Mario-CX-9

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo alle zusammen,
Ich wollte mir ein importierten Mazda Cx-5 mit gerade Mal umgerechneten 100000km zulegen.
War jedoch nie in Deutschland angemeldet.
Sind die Lampen auf den Deutschen Verkehr einstellbar?
Was müsste
Kaufst du den für Deutschland abgenommen beim Händler oder musst du das alles selber erledigen , Import, GTÜ abnahme, Umbaukosten? Wie hoch ist denn der Wertunterschied zu hier gekauften gebrauchten (Interessehalber?). Hast du dir ein Rechtslenker gut überlegt?
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,

ich würde erstmal klären, ob die Scheinwerfer eine symmetrische Ausleuchtung haben, so wie die Modelle für Europa. Ich hatte für meinen früheren KE Kontakt mit Mazda Deutschland, da wir nach Schottland in den Linksverkehr wollten. Antwort: da muss nix gemacht werden, die Scheinwerfer gehen ohne Anpassungen für Links- und Rechtsverkehr. Offensichtlich stimmte die Aussage, da wir in den 14 Tagen nicht einmal jemanden blendeten….

Oldschool

P.S. Animositäten gehören in den Bereich PN…. Meine kleine Meinung :coffee:
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es ist doch schon ein Unterschied ob ich mit meinem Urlaub mache in einem anderen Land oder ob das Auto aus Japan Import (als Rechtslenker?) in Deutschland zugelassen werden soll und über den deutschen TÜV muss.
Ich würde bei einer TÜV Stelle dazu nachfragen, ob hier Umbauten notwendig sind.

Danke @Oldschool
Animositäten haben im Forum gar nichts zu suchen auch nicht als Beleidigungen per PN.
Das gehört ja hier bei einzelnen auch zur Tagesordnung. Alles wohl aus Langeweile und falsche Selbsteinschätzung.
.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobi-HN

Mitglied
Meines Wissens nach gibt es Probleme mit der japanischen Ausstattung was TAU und Firmware angeht.
In Japan sind die Frequenzbereiche für UKW und DAB andere als in Deutschland.
Das TAU (Radiomodul) für den europäischen Markt arbeitet aber nicht mit der japanischen Firmware zusammen,
mit der deutschen Firmware verlierst du die gesamte Video-Funktionalität, die es in Japan gibt.
 

rheingeist

Mitglied
Ich frag mich warum man unbedingt ein Wägelchen aus JP importieren muss oder möchte. !!
Für einen Tausender unterschied würde ich nicht das Risiko eingehen und stress mit verschiedene anbauteile haben wollen.
Sry !!
 
Oben