Ich verstehe die Modellpolitik von Mazda nicht. Der CX-5 ist eines der am besten verkauften Autos (zumindest) in Deutschland. Das gilt zumindest für die bisherige Modellpalette von Mazda.
Das zeigt doch klar, dass es einen Bedarf für Autos in dieser Größenklasse und Komfortklasse und Preisklasse gibt.
Warum muss dann der neue CX-5 so viel größer werden, dass er nicht mehr in meine Garage und auf immer weniger Parkplätze passt?
Wäre da ein CX-5 in den alten Außenabmessungen nicht das bessere Markt-Konzept.
Wenn die Verkaufsstrategen einen zusätzlichen Markt für ein etwas größeres Auto sehen, dann wäre das eben ein CX-6. Obwohl den CX-60 den gibt es doch schon. Ist das jetzt der große VErkaufsrenner, dass er als Maß aller Dinge herhalten muss?
Und auch für die Innen- und Sicherheitsausstattung gibt es sicher Verbesserungspotential.
Ein deutlich größeres Display ist da sicher bei den meisten Kunden willkommen.
Aber muss das dann unbedingt eine Touch-Bedienung haben?
Obwohl die schadet ja nichts, wenn es zumindest als (aufpreispflichtige) Option noch die bisherigen Bedienungselemente (Drehknopf und Direktschalter) gibt, die man beim Fahren auch blind bedienen kann. Aufpreispflichtig ist okay, da sicher teurer in der He
rstellung. Dafür aber auch mehr Bedienungskomfort. Optional - dann kann es sich aussucher, wer es mag.
Ein solches Auto wäre dann zumindest für mich ein echter CX-5+, also das Traumauto, das ich gerne kaufen würde.
Bzgl. Motorisierung? Da gibt es mmehr Meinungen als Fahrer und Käufer.
Hier kann sich dann jeder den Motor aus der Palette von Mazda aussuchen, den er halt mag.
Aber Motorisierungen mit weit über 200 PS sind zukünftig wahrscheinlich kaum noch sinnvoll, swenn doch irgendwann auch in Deutschland ein Tempolimit kommt.
Das zeigt doch klar, dass es einen Bedarf für Autos in dieser Größenklasse und Komfortklasse und Preisklasse gibt.
Warum muss dann der neue CX-5 so viel größer werden, dass er nicht mehr in meine Garage und auf immer weniger Parkplätze passt?
Wäre da ein CX-5 in den alten Außenabmessungen nicht das bessere Markt-Konzept.
Wenn die Verkaufsstrategen einen zusätzlichen Markt für ein etwas größeres Auto sehen, dann wäre das eben ein CX-6. Obwohl den CX-60 den gibt es doch schon. Ist das jetzt der große VErkaufsrenner, dass er als Maß aller Dinge herhalten muss?
Und auch für die Innen- und Sicherheitsausstattung gibt es sicher Verbesserungspotential.
Ein deutlich größeres Display ist da sicher bei den meisten Kunden willkommen.
Aber muss das dann unbedingt eine Touch-Bedienung haben?
Obwohl die schadet ja nichts, wenn es zumindest als (aufpreispflichtige) Option noch die bisherigen Bedienungselemente (Drehknopf und Direktschalter) gibt, die man beim Fahren auch blind bedienen kann. Aufpreispflichtig ist okay, da sicher teurer in der He
rstellung. Dafür aber auch mehr Bedienungskomfort. Optional - dann kann es sich aussucher, wer es mag.
Ein solches Auto wäre dann zumindest für mich ein echter CX-5+, also das Traumauto, das ich gerne kaufen würde.
Bzgl. Motorisierung? Da gibt es mmehr Meinungen als Fahrer und Käufer.
Hier kann sich dann jeder den Motor aus der Palette von Mazda aussuchen, den er halt mag.
Aber Motorisierungen mit weit über 200 PS sind zukünftig wahrscheinlich kaum noch sinnvoll, swenn doch irgendwann auch in Deutschland ein Tempolimit kommt.