Starker Abgasgeruch im Kaltstart

sandrinchen1983

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallöchen

Ich fahre einen Mazda Cx5 2.2l 175 PS Baujahr 2016, Diesel. 102000 km auf dem Tacho.
Seit Monaten stinkt der Wagen im Kaltstart nach Abgas, manchmal unerträglich. Ich habe ne Mathy Kur durch, die Ansaugbrücke vor knapp 12.000 km komplett reinigen lassen und ne neue Ventildeckeldichtung samt neuer Flammschutzringe.
Keine Fehlermeldungen...kein Leistungsverlust...kein schwarzer Rauch...
Jetzt ist der TÜV nächsten Monat fällig...und werkstatt sagt es könnten super viele sachen sein....das hört sich teuer an...

Hatte einer auch die Probleme und vielleicht eine Lösung gefunden? Freue mich auf Rückmeldungen.
 

LurchiBW

Mitglied
Starker Abgasgeruch beim Diesel kann von undichten Injektoren bzw. Injektordichtungen herrühren. Hatte ich mal vor etwa 10 Jahren bei meinem damaligen Focus Diesel. Schau mal nach, ob sich um die Injektoren in der Vertiefung Kraftstoff- oder Ölschmiere angesammelt hat.
 

sandrinchen1983

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke für Deine Antwort.
Sitzen die Injektoren nicht an der Ventildeckeldichtung? Die habe ich samt neuer Flammschutzringe austauschen lassen, da dort schwarzer Schmier war
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Injektordichtungen sind dafür nicht verantwortlich, aber evtl die Injektoren ansich, bzw deren Zustand. Überprüfen kann man dies nur indem man sie einschickt und prüfen lässt. Wenn das Auto aber sonst keine Symptome zeigt, weder bei der Abgasuntersuchung noch mit dem DPF, würde ich erstmal gar nichts machen.
 

Yakuza

Mitglied
Hallöchen

Ich fahre einen Mazda Cx5 2.2l 175 PS Baujahr 2016, Diesel. 102000 km auf dem Tacho.
Seit Monaten stinkt der Wagen im Kaltstart nach Abgas, manchmal unerträglich. Ich habe ne Mathy Kur durch, die Ansaugbrücke vor knapp 12.000 km komplett reinigen lassen und ne neue Ventildeckeldichtung samt neuer Flammschutzringe.
Keine Fehlermeldungen...kein Leistungsverlust...kein schwarzer Rauch...
Jetzt ist der TÜV nächsten Monat fällig...und werkstatt sagt es könnten super viele sachen sein....das hört sich teuer an...

Hatte einer auch die Probleme und vielleicht eine Lösung gefunden? Freue mich auf Rückmeldungen.
...dem Tüv ist das vermutlich egal - da riechts immer ein wenig !.....ne "Mathy Kur" durch die Ansaugbrücke ? ...d.h keine BEDI Reinigung, sondern rein chemisch ?....Sorry , aber das ist nix. Kopf und Sammler müssen mechanisch gereinigt werden und das chemische Zeug poliert nur die Oberfläche der Ablagerung. Also bitte einmal BEDI komplett , Dein Motor ist komplett verkokt @100.000km !

Die Frage ist doch auch, war der Gestank schon bevor Du die Flammringe hast tauschen lassen ( und dies bereits Dein Grund dafür) oder erst danach ? Manche machen auch die Sitze nicht ordentlich sauber und bauen die neuen Dichtungen dann "undicht" ein......oder falsche Anzugswerte für die etwas , aus meiner Sicht, kryptische Anleitung. Das will ich aber niemand vorwerfen.
Die Gerüche gibt es eben auch oft beim abstellen, da der Motor dann nichts mehr ansaugt und der Druck der verbrannten Abgase rauswollen und weiterhin sich nicht durch Fahrt verteilen können.

Schau mal anbei zwei Bilder von einem Mazda Diesel Motor ( Blick in den Sitz der Injektoren) und das auf dem ersten hat schon genügt, um unschöne Gerüche zu produzieren. Erst ganz am Anfang aber ganz links im Sitz sieht man wie der Sitz undicht wurde und sich die schwarze Pest rund um den Sitz verteilt.
Das zweite Bild zeigt dann einen "fast" gereinigten und bearbeiteten Sitz (mit Stöpsel zum Brennraum, damit da nichts reinkrümmelt). Klar, der Tip oben ist absolut richtig, wenn man die Injektoren schont zieht, dann bitte auch prüfen.
.....und mach die Bedi-Reinigung , damit du die Ablagerungen aus dem Motor kriegst !
 

Anhänge

  • Mazda 2.2 Sitz Injektor .jpg
    Mazda 2.2 Sitz Injektor .jpg
    311,8 KB · Aufrufe: 23
  • Mazda 2.2  Sitz Injektor danach  .jpg
    Mazda 2.2 Sitz Injektor danach .jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 23

Finski

Plus Mitglied
...dem Tüv ist das vermutlich egal - da riechts immer ein wenig !.....ne "Mathy Kur" durch die Ansaugbrücke ? ...d.h keine BEDI Reinigung, sondern rein chemisch ?....Sorry , aber das ist nix. Kopf und Sammler müssen mechanisch gereinigt werden und das chemische Zeug poliert nur die Oberfläche der Ablagerung. Also bitte einmal BEDI komplett , Dein Motor ist komplett verkokt @100.000km !

Die Frage ist doch auch, war der Gestank schon bevor Du die Flammringe hast tauschen lassen ( und dies bereits Dein Grund dafür) oder erst danach ? Manche machen auch die Sitze nicht ordentlich sauber und bauen die neuen Dichtungen dann "undicht" ein......oder falsche Anzugswerte für die etwas , aus meiner Sicht, kryptische Anleitung. Das will ich aber niemand vorwerfen.
Die Gerüche gibt es eben auch oft beim abstellen, da der Motor dann nichts mehr ansaugt und der Druck der verbrannten Abgase rauswollen und weiterhin sich nicht durch Fahrt verteilen können.

Schau mal anbei zwei Bilder von einem Mazda Diesel Motor ( Blick in den Sitz der Injektoren) und das auf dem ersten hat schon genügt, um unschöne Gerüche zu produzieren. Erst ganz am Anfang aber ganz links im Sitz sieht man wie der Sitz undicht wurde und sich die schwarze Pest rund um den Sitz verteilt.
Das zweite Bild zeigt dann einen "fast" gereinigten und bearbeiteten Sitz (mit Stöpsel zum Brennraum, damit da nichts reinkrümmelt). Klar, der Tip oben ist absolut richtig, wenn man die Injektoren schont zieht, dann bitte auch prüfen.
.....und mach die Bedi-Reinigung , damit du die Ablagerungen aus dem Motor kriegst !
Nur zur Info:
Die Mathy Kur wird über den Kraftstoff durchgeführt und dient ausschliesslich zur Partikelfilterreinigung, hat mit den verkokten Ansaugbrücken nichts zu tun, dies wurde ja nach Aussage vor 12000km komplett gereinigt.
 

sandrinchen1983

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke für die ausführliche Rückmeldung.

Also Walnussstrahlen Reinigung ist komplett erfolgt. Komplette Ansaugbrücke, Agr und Drosselklappe. Das war vor knapp 15.000 km

Der extreme Abgasgeruch nach Kaltstart fing allerdings erst ein Jahr später an. Ich bin dann auf die Suche gegangen und habe entdeckt das die Ventildeckeldichtung undicht war. Diese wurde samt neuer Flammschutzringe ausgetauscht. Der Abgasgeruch blieb.
Meine Werkstatt meinte ich solle es mal Liqui Moly Diesel und Injektoren Reiniger ausprobieren...Keine Besserung...dann mathy Dpf Kur...auch keine Besserung.

Ich habe keinen Abgasgeruch im Innenraum.

Bei langen Autobahnfahrten stinkt es am nächsten Tag nicht. Auch nicht wenn ich kurz einkaufen gehe und den Motor wieder anmache und wenn dur leicht.
 

rheingeist

Mitglied
Wenn ich jetzt mal drüber nach denke, hatte ich sowas auch .
Im Winter richt man nicht viel , allerdings wenn es draußen wärmer wird , kann man scho was wahr nehmen.
Ich hake das als nicht schön ab.
 

Yakuza

Mitglied
Danke für die ausführliche Rückmeldung.

Also Walnussstrahlen Reinigung ist komplett erfolgt. Komplette Ansaugbrücke, Agr und Drosselklappe. Das war vor knapp 15.000 km

Der extreme Abgasgeruch nach Kaltstart fing allerdings erst ein Jahr später an. Ich bin dann auf die Suche gegangen und habe entdeckt das die Ventildeckeldichtung undicht war. Diese wurde samt neuer Flammschutzringe ausgetauscht. Der Abgasgeruch blieb.
Meine Werkstatt meinte ich solle es mal Liqui Moly Diesel und Injektoren Reiniger ausprobieren...Keine Besserung...dann mathy Dpf Kur...auch keine Besserung.

Ich habe keinen Abgasgeruch im Innenraum.

Bei langen Autobahnfahrten stinkt es am nächsten Tag nicht. Auch nicht wenn ich kurz einkaufen gehe und den Motor wieder anmache und wenn dur leicht.
...ist immer schwierig wenn Informationen tröpfchenweise durchsickern....also Bedi gemacht und Geruch kam erst 1 Jahr danach.....

Sobald ein Motor zerlegt wird, liegt es in der Kunst des Handerkers Der Spruch hilft jetzt nicht, aber ne Werkstatt, die eine Mathy Kur bei Geruch empfiehlt hat entweder zu viel Arbeit oder keine Lust; Oder anders gesagt, wenn die Werkstatt gut wäre, wärst Du nicht hier.
Nur mal so nen Frage ist das ein Mazda Händler oder ne freie Werkstatt ( das muss nicht schlecht sein) ?

Kann auch sein, dass irgendwo beim AGR die Dichtungen nicht gewechselt wurden, oder undicht sind und da jetzt eben durchblasen.
Mazda hat die wohl immer im Regal und einer der grundsätzlich Bedi für Mazda macht auch; hinterfragen kann man es trotzdem. Vielleicht kommt es nur aus dem "schicken heissen Edelstahl-Badezimmergriff" der sich ganz vorne zwischen AGR und Sammler befindet.
Das gibt es nach Bedi Reinigungen auch häufiger und sind zusammen mit dem Hinweis auf die Injektoren, deren Einbau und Zustand ,vermutlich die Ursache. Ich würde die Injektoren nochmals ziehen und mir die Sitze ansehen. Parallel die Injektoren zum check bei einem Profi, oder wurden diese auch geprüft und die Info hier auch vergessen ?
 

sandrinchen1983

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Nein die Injektoren wurden nicht geprüft.

Alles wurde in einer freien Werkstatt gemacht...oder eher in verschiedenen. Das liegt daran, das ich letztes Jahr die verschiedenen Fehlermeldungen hatte und selbst der Mazda Fachhandel meinte ich solle die Batterie austauschen, sonst würde es vermutlich an der Elektronik liegen...dann habe ich hier im Forum recherchiert und eine Werkstatt in Köln gefunden, die die Bedi Reinigung durchführen. Könnte mir gut vorstellen, dass die alte dichtung verwendet wurde.
Leider können wir die Injektoren nicht selbst ausbauen. So das ich immer in meine Stammwerkstatt fahren muss. .die meinten das wird eine größere Suche,aber so bekomme der Wagen keinen TÜV
 

Yakuza

Mitglied
Das mit den Dichtungen muss nicht sein, kann aber. Wenn das nur im Kaltstart wäre würde ich Richtung Undichtigkeit kleines AGR gehen.
Wenn es immer ist, kann es eben alles sein. Ob der Tüv dies ohne OBD Eintrag als Mangel sieht oder erkennt ist für mich fraglich und leuchtet nicht ein.
Das ist aber schonmal ein Basisproblem wenn da mehrere dran rum basteln und der letzte hat dann gar keinen Nerv mehr dafür.
Wenn jeder die vorangegangene Aktion hinterfragen muss und ebenso daran zweifeln kann, ob richtig durchgeführt, sowieso.

Die Nockenwelle war aber sicher OK und wurde ja bei der offenen Haube angesehen...oder wurde die auch getauscht ?
Favorit bleiben aber Injektoren und das in diesem Zusammenhang oben besprochene....so, ich muss auf den Highway und trotzdem alles Gute !
 
Oben