Starthilfe-Powerbank

Hendrik7

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ich bin in den Besitz eines Starthilfe-Gerätes in Form einer größeren Powerbank mit Krokodilklemmen gekommen. Habt Ihr so etwas schonmal genutzt und spricht etwas gegen die Verwendung? Die Idee, bei potentieller Starthilfeproblematik nicht auf ein weiteres Fahrzeug und Kabel angewiesen zu sein ist ja ganz charmant.
 

Bernd_57

Mitglied
Das einzige worauf ich achte ist das ich den Minus an der Karosserie anklemme. Und klar die Powerbank sollte halt immer geladen sein für den Fall der Fälle. Musste sie bisher nur bei Bekannten/Freunden mal 2-3 mal Benutzen ist viel Einfacher halt als ein Starthilfekabel
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ich war froh so ein Teil zu Hause zu haben, als meine letzte Batterie den Geist aufgegeben hatte und ich dringend wegfahren musste - konnte so noch eine Fahrt machen, bevor es zur Werkstatt ging. Meiner Meinung spricht nichts gegen die Verwendung.

Bei mir ist es das Dino Kraftpaket 400-12V:

Geeignet für Motorengrößen:
12V-Diesel: Bis 2,0 Liter Hubraum
12V-Benziner: Bis 3,0 Liter Hubraum
 

Lampi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Habe auch so ein Ding,hat mir auch schon bei meinem Roller
geholfen weil Batterie leer.Man kan sich damit immer auch selber
helfen,und natürlich auch anderen.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Habe für meinen Pops eine gekauft, müsste die aber bei A... nochmal suchen.
Meine Eltern sind wenig unterwegs und für den Polo reicht das Dingens mehrfach ohne Nachladen.
Hab auch schon die Mopeds und den L200 vom Schwager damit gestartet...
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Batterie-Booster habe ich schon lange. Bisher war er schon mehrfach erfolgreich bei anderen Fahrzeugen im Einsatz. Großer Vorteil ist, dass man das kleine Kästlein, (was fast in die Hosentasche passt) auch problemlos in einer engen Tiefgarage zur Starthilfe einsetzen kann: Einfach 3 Minuten anklemmen, um den kranken Akku etwas zu laden, dann Motor 1 Sekunde "zum Öl umrühren" kurz starten, einige Minuten warten und dann normal starten. Unnütze Verbraucher natürlich vorher abschalten! Oft waren irgendwelche Lämplein eine Ursache für die Tiefentladung des Akkus.
 
Oben