TechniTalk: Erkennen Keyless Go Attacke

anibager

Mitglied
Hi @all

1.

Kennt jemand eine andere Methode, die Funkverlängerung des Autoschlüsselsignal zu erkennen und zu verhindern, als über die Signallaufzeit?

2.

Wie kann man die Laufzeitunterschiede sinnvoll messen, bei Entfernungen von 4m aufwärts?

LG Gerhard


Zu 2. Meine Lösung:

Das Signal innerhalb einer Sekunde möglichst oft zwischen Auto und Schlüssel senden (z.B. 100mal) --> eine sinnvoll lange Zeitdifferenz zwischen Entfernung 0m und worst case 4m.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Gerhard.

Ich vermute mal, der Laufzeitunterschied der Signale ergibt sich weniger aufgrund der tatsächlichen Distanz in Metern sondern eher dadurch, dass das Signal durch zwei zusätzliche Bauteile (Empfänger und Sender) der Diebe laufen muss.

Gruß
Stefan
 
B

Balu646

Guest
Mammamia !

Mach Die nicht solche Sorgen, wenn dir einer mit ner Tasche und einem Reichweitenverlängerer hinterherrennt und der 2te Mann schon mit nem Kästchen schon an deinem Auto steht - mach Dir sorgen...

Hänge deinen Schlüssel nicht in die Nähe Deiner Aussenmauern oder nah der Haustür und wenn dann nur in einer Weißblech Keksdose mit Metalldeckel. wenn der Schlüssel einige Meter von Aussemauern liegt hat ein Verlängerer keine Chance!
Wenn DU im xten Stock im Wohnsilo wohnst kommt da auch keiner ran...

Ansonsten kann ich dir ne Dose in Schlüsselgröße für 4 Euro verhökern - hab genug davon!
 

anibager

Mitglied
Hallo Stefan,

du hast bestimmt recht, dass das nicht zu vernachlässigen ist.
Hast du zufällig im Gefühl, wie lang die Signallaufzeit durch die Schaltkreise sein könnte?
Ich werde einmal meine "alten" Unterlagen studieren bezüglich Sende/Empfangskreise.
Danke jedenfalls für deine Antwort!



Hallo balu646,

danke schön für deine Antwort. Leider hast du die Fragestellung missverstanden.
Mir geht es um die technische Diskussion.
Wie man sein KFZ effizient sichern kann, ist mir bewusst.
Ich bin mit meinem "unsicheren" Keyless Go System glücklich, auch ist mein OBD Port nicht gesichert und es ist keine Alarmanlage eingebaut.
Ob ich diese "Sicherheitsrisiken" jemals behebe, hängt von meinem Basteltrieb und der Herausforderung ab.
Mein KFZ steht in einer versperrten betonierten Tiefgarage (viel Glück dem Dieb seine Funkverbindung aufzubauen).
Bleibt einzig der Diebstahl in Ballungszentren (Einkaufstempel, etc.) und auch das sehe ich relaxt.

Danke für dein Angebot und deinen Ratschlag.



LG
Gerhard
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Gerhard,

nein, leider nicht. Ich meine nur das in dem Zusammenhang irgendwo mal gelesen zu haben. Alles was elektrisch über eine Wechselschaltung hinausgeht übersteigt sonst mein Verständnis.:eek:;)

Gruß
Stefan
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Hänge deinen Schlüssel nicht in die Nähe Deiner Aussenmauern oder nah der Haustür und wenn dann nur in einer Weißblech Keksdose mit Metalldeckel.

Dache ich zunächst auch. Leider funktioniert das mit dem Metallbehälter oder eine Keksdose so ohne weiteres nicht zufriedenstellend. Bin mit der Metalldose und darin befindlichem Schlüssel zum Auto und er hat trotzdem sofort geöffnet. Habe dann die Dose innen mit Alufolie ausgekleidet. Auch das hat noch nicht gereicht, Auto ging immer noch auf. Erst mit mehreren Lagen übereinanderliegender Alufolien, die nach oben überstehen und beim Schließen sich dann ineinander verbinden, hat es funktioniert.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich spamme hier nochmal mein Rohr, Länge 170mm.
Wenn ich mit diesem zum Auto gehe und es mit Schhlüssel direkt vor den Türknopf halte, geht nichts auf und auch in anderen Fahrzeugnahen Zonen keine Reaktion.


Rohr kommt an die Wand, das könnte man theoretisch sogar mit ins Handtäschchen der Frau stopfen (für Not und Unterwegs :D), ansonsten hängt es halt geschraubt an der Wand. Schlüssel mit Anhänger reinhängen, Funkstille im Schacht :)
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
@Cruiser:

Zigarettendose aus Blech; 3 Lagen Alufolie mit Heisskleber reingepappt und fertig.
Zieh aber Handschuhe an beim Bauen von dem Ding, es heißt nicht umsonst Heisskleber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
So auch hier nochmal, die Lösung für "im Haus"

Festinstallation weit weg von der Haustür, da funkt nichts rein oder raus.

25174469ji.jpg
25174470pp.jpg



Für unterwegs kommt ein Schalter in den Schlüssel der die Batterie trennt.
Da bastel ich aber noch ein wenig.....
 
Oben