2. Generation seit 2017 USA Mazda CX-5 2.5l Carbon Edition Turbo AWD nach Deutschland mitnehmen

sertua

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Hallo,

Hat jemand Erfahrung oder Ratschläge zum Importieren eines US-amerikanischen CX-5 nach Deutschland? Unser Modell hat einen Motor, der in Europa nicht verfügbar ist, und das macht uns ein wenig Sorgen, z.B. falls wir Motorprobleme haben sollten. Ebenfalls sorgen wir uns, ob die Versicherungspolice wesentlich teurer sein könnte.

Wird die US-Garantie wirksam sein und vom Händler anerkannt werden (5 Jahre/100 000 km auf Antriebsstrang)?

Es handelt sich um einen 2021 Mazda CX-5 CE Turbo AWD mit Motor SkyActiv-G 2,5 l Turbo (Benzin).

Wir lieben unseren CX-5 und unsere Arbeit zahlt sich für den Transport des Fahrzeugs aus. Es wird auch keine Steuern geben, da wir das Auto länger als 6 Monate haben und länger als ein Jahr im Ausland gelebt haben. Das Auto-Umrüstung auf den deutschen Standard sollte 1500-2000 EUR kosten, aber es ist nicht klar, ob die Computerkomponenten (Radio, App, Schlüssel usw.) funktionieren werden. Es ist uns auch nicht klar, ob dies teilweise ggf. schon durch die Software möglich (Headlights) ist.

Zuletzt könnte jemand persönlich einen guten Mazda -Händler in der Region Berlin empfehlen? Wir würden dort auch um Rat bitten.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Der Fragesteller wird ca. 6-8h Zeitverschiebung haben. Deswegen sollte sich hier keiner wundern, wenn er nicht sofort reagiert. Evtl. kann der "AmiVanFan" noch einiges zu den Antworten beitragen?
 

philipp.nadine

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich bin dort den CX 9 mit wohl gleichen Motor gefahren. Den Turbolader hat der hiesige 2, 5 Ltr. wohl nicht. Die Antworten, die Du suchst, kann Dir verbindlich alleine der hiesige Importeur, die Mazda Dtl. GmbH geben. Um die Hilfsbereitschaft zu erhöhen, könntest Du auch den US-Importeur um Vermittlung bitten, falls Du den Wagen dort neu gekauft hast. Bei uns hier in RLP fahren jede Menge US Modelle rum, da die Nato Soldaten je nach Stellung, seitens der Army o. Air Force, die Fahzeugmitnahme bezahlt bekommen. Dies wäre ein weiterer Ansatzpunkt. Die US Truppen stehen aber meines Wissens nur im Westen Dtl.s. Ich verstehe Dein Anliegen, da ich auch von meinem Mietwagen begeistert war.
 

Bernd_57

Mitglied
Der 2,5 l Turbo erfüllt angeblich die Euro 6 Norm nicht und daher wurde er in der EU nicht angeboten, wie das in deinem Fall ist keine Ahnung da würde ich auch bei Mazda DE anfragen oder wenn machbar beim TÜV.
 

sertua

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Vielen Dank für die Empfehlungen!
Ich werde mich bei Mazda DE erkundigen. Meint ihr, es könnte problematisch werden, das Auto in der Zukunft in Deutschland zu verkaufen, weil der Motor in der EU nicht angeboten wird?
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
. Bei uns hier in RLP fahren jede Menge US Modelle rum, da die Nato Soldaten je nach Stellung, seitens der Army o. Air Force, die Fahzeugmitnahme bezahlt bekommen. Dies wäre ein weiterer Ansatzpunkt. Die US Truppen stehen aber meines Wissens nur im Westen Dtl.s. Ich verstehe Dein Anliegen, da ich auch von meinem Mietwagen begeistert war.
Evtl. in Ramstein einen Mazda-Händler fragen, wie die Praxis aussieht?
Wegen Verkauf würde ich mir weniger Sorgen machen, wenn er durch den TÜV ist. Interessant ist eher die Ersatzteilfrage. Ein Kollege hat z.B. 4 Wochen auf eine VW-Stoßstange warten müssen, weil es eine spezielle US-Ausführung war. Je nach km-Stand würde ich mir jetzt noch mal die Bremsscheiben genauer ansehen.
 

Mario-CX-9

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@sertua
Ich fahre den CX-9 mit dem 2.5l Turbo wird sicher der selbe sein.
Ist ein US Import und habe den beim Importeur im Sauerland gekauft. Die GTÜ hat die Abnahme gemacht zusammen mit der CO² bewertung. Meiner ist mit 286g/km bewertet worden. Sind schon heftig hohe Steuern aber wusste ich ja vorher.

Service und Inspektion beim Mazda Händler sind bisher Problemlos gewesen auch in Sachen Karosserieteile könnte er mir beistehen sagt er.
Dein CX-5 sollte sa überhaupt keinen Unterschied machen zu den EU Fahrzeugen beim Service und Co.

Was genau gemacht wurde in Sachen Umbau kann ich dir aber leider nichts sagen.
LG
 

sertua

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Danke Mario-CX-9, das ist sehr hilfreich. Funktioniert dein Radio problemfrei? War es einfach die Firmware zu einer deutschen Firmware zu ändern?

Hast du das Gefühl, dass du mehr für deine Versicherung bezahlst? Wurde die Garantie anerkannt?

Vielen Dank nochmal!
 

Mario-CX-9

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Garantie bin ich raus ist ein 2018er und gekauft on 2022. Radio Funktioniert da wird aber wohl die Unit getauscht worden sein, hatte mich Tristan damals auch schon drauf hingewiesen aber wie gesagt ich habe ihn fix und fertig direkt nach dem Import gekauft und habe nur die Bescheinigung vom GTÜ.

Versicherung muß ich mal nachschauen (bin mit dem Dicken aber gerade im Urlaub). Beim CX9 gab es kein Europäischer Vergleich und der Versicherer hat dann den CX9 einem ähnlichen Kfz eingestuft was das heiß keine ahnung. Ich weiß nur das ich mit 5% unterschiedliche SF klasse günstiger bin wie der CX5 vom Schwiegervater.

Kann mir aber vorstellen das bei dir ein CX5 mit dem 2.5l ohne Turbo als Einstufung gebommen wird. Kann sogar sein das der GTÜ die Einstufung per Schlüsselnummern bereits übernimmt.
Kenne mich da aber nicht so aus.
 
Oben