Verbrauch Motoröl beim Benziner

pistensauxxl

Mitglied
Hallo Zusammen,
kurze Beschreibung meiner Beobachtung.
Motorölstandskontrolle bei ca. 10000 km. Ölstnd in der Mitte zwischen MIN und MAX.
Auskunft Autohaus: Normal. Der Motor braucht Öl in der Einfahrphase.
Jetzt bin ich bei 30000 km. Bei 20000 km war die erste Durchsicht. Der Pegel vom Motoröl steht jetzt wieder in der Mitte zwischen den Stabmarkierungem MIN und MAX.
Verbraucht der Motor generell Öl ?
Laut Werkstatt ja, aber die erzählen viel wenn der Tag lang ist :rolleyes:

Hat jemand von Euch dieses Verhalten bei seine Benziner beobachten können?

Mein letztes Auto hatte überhaupt kein Motorölverbrauch. Daher die Verwunderung.

pistensauxxl

Fahre den Benziner Sportsline mit Automatik
 

karlipe

Mitglied
Beobachtung am Rande des Siegerlandtreffens, die Auspuffrohre der Benziner sahen schon nach Ölverbrauch aus;)
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Musste auch ca 0,25l bei 16Tkm nachfüllen. In meinen Augen auch normal.
 

HRO CX5

Mitglied
Ölverbrauch

Moin

Eure Beiträge hatten mich beunruhigt, hab gleich mal nachgeschaut, Ölstand hat sich nicht verändert seit der Inspektion!
Bin gestern von Rostock nach Könnernheim (Pfalz ) 730km gefahren!
Was auffällt, das die Auspuffblenden doch schon verrußt waren.
Grüsse
 

TTU

Mitglied
Jedes Auto verbraucht Öl, das Eine mehr das Andere weniger.
Ein neues Auto sollte eigentlich bis zur Durchsicht kaum Öl verbrauchen. Das heißt man braucht kein Öl nachzufüllen. Allerdings gilt bei den Händlern und Werkstätten ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000 km als normal, erst da drüber stimmt was mit dem Motor nicht. Diese Pauschalaussage gibt es schon seit zig Jahren, sie sollte eigentlich bei den modernen Motoren nicht mehr gelten. [emoji3]
 

Totora

Mitglied
Früher, als es diese tollen Partikelfilter noch nicht gab, waren immer die Auspuffendrohre von Dieselfahrzeugen schwarz und die der Benziner sauber.
Heute ist das genau andersrum, dank DPF und Direkteinspritzung.
Bei meinem 2.0 TFSI aus dem VAG Regal sind die beiden Endrohre auch regelmäßig schwarz wie die Nacht.
 

GT Speedster

Mitglied
Ölstand bei warmem Motor in der Mitte zwischen Min und Max ist doch eine Punktlandung. So soll es doch sein.
Ölstand Messe ich generell nur nach dem Tanken. Da ist der Motor warm und das Fahrzeug hat 5-10 Minuten gestanden.
 

DL6RX

Mitglied
Nach der Urlaubsfahrt habe ich gestern den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass der Stand auf "Min" war. Kilometerstand ist jetzt knapp 9.000. Möchte jetzt gerne mal etwas nachkippen. Welche Marke ist da für den Benziner empfehlenswert?

Zu den Eigenschaften: Laut Handbuch (Abschnitt 9-6) gibt es vom Original Mazda-Öl das "Supra 0W-20" oder "Ultra 5W-30". Ich habe irgendwann mal gehört, dass das Original-Öl "Dexelia" von Castrol kommen soll. Im Zubehörhandel wird für den CX-5 gerne das "CASTROL MAGNATEC 5W-30" angeboten. Oder sollte man einfach beim fMH Original-Öl nachfüllen lassen?

Übrigens wäre das jetzt das erste Mal, dass ich bei einem Mazda nach der Einfahrphase Öl nachkippen müsste. Das hatte ich bislang noch nicht. Deshalb hier meine Frage...

EDIT: Jetzt habe ich auch einen Beitrag unter dem Titel "welches Öl und Ölfilter" gefunden. Sorry, den hatte ich über die Suchfunktion nicht gefunden. Da werde ich mich nochmal einlesen.
 

Luna050603

Mitglied
Jedes Auto verbraucht Öl, das Eine mehr das Andere weniger.
Ein neues Auto sollte eigentlich bis zur Durchsicht kaum Öl verbrauchen. Das heißt man braucht kein Öl nachzufüllen. Allerdings gilt bei den Händlern und Werkstätten ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000 km als normal, erst da drüber stimmt was mit dem Motor nicht. Diese Pauschalaussage gibt es schon seit zig Jahren, sie sollte eigentlich bei den modernen Motoren nicht mehr gelten. [emoji3]

Also da müsste ich ja ganz schön viel Öl brauchen mit meinen 19000 km.?

Also ich habe noch nicht nachgesehen und war vor 2 Wochen beim ersten Jahresservice mit 19000km und hatte kein Problem mit Öl.
 

lionman

Mitglied
Ich bin die erste 10.000 mit orginal Inhalt (ab Werk) gefahren. Hab nichts nachgefühlt; Pegel war nur ca. 2 mm abgesenkt (entspricht etwa 0,1 liter).
Bei 10.000 km Ölwechsel(+ filter) durchgeführt und gefüllt mit Valvoline 5/30 SynPower FE. Super!!
Ölverbrauch? Obwohl gefahren mit Wohnwagen bei fast 30 Grad aussentemperatur und schnelle Autobahnfahrten kaum messbar. Schätzung: weniger als 1 liter pro 60.000 km!
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Nach einem Jahr und 10000 km war mein Ölstand zwischen min und max. Ich hatte den Östand aber vorher nicht gemessen. Kann jemand sagen, mit welchem Ölstand der Benziner ab Werk ausgeliefert wird?
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Meiner hat im ersten Ölwechselintervall 1/2 Liter Nachfüllöl gebraucht. Seit dem steht die angebrochene Dose im Regal. Der Ölverbrauch hat den Stand in den weiteren Intervallen auf 20.000km nicht unter die min Marke gebracht.

Gruß, Pistensau
 
Oben