In Beitrag #1107 (Seite 111) habe ich ja schon einmal beschrieben wie man nach dem Modulwechsel erreicht das auch wirklich alle Titel,Playlisten usw. vollständig eingelesen und angezeigt werden.Nach meinen (leider) zahlreichen anderen Versuchen hat sich dieser Weg als der einzig 100%ig zuverlässige herausgestellt.
Leider hat aber auch bei mir ein funktionierender Stick nach einigen Tagen den Dienst quittiert, nur noch den allerersten Titel abgespielt und alle Menüpunkte (Listen,Titel Interpreten usw.)leer dargestellt.
Hierzu einige Feststellungen meinerseits:
Dieser Fehler tritt offenbar häufig dann auf, wenn man auf dem Stick geringfügige Änderungen vornimmt ( in meinem Fall habe ich bei einem einzigen Titel, von ca.2500, eine ID3Tag - Änderung vorgenommen) und danach wieder im Auto einsteckt.
Erst wenn man den Stick mit komplett anderen Alben befüllt, die vorher nicht auf dem Stick waren, funktioniert er wieder tadellos.
Obwohl der Stick jedesmal neu eingelesen wird scheinen die Informationen irgendwo abgespeichert und weiter benutzt zu werden bis der Stick als neu beschrieben erkannt wird.
Um Euch dieses ganze Theater zu ersparen habe ich folgendenTip:
Statt eines USB - Sticks benutzt einen "nanoCardreader" und eine "32GB microSD - Card" (Class10 /Markenware).
Ihr werdet erstaunt sein wie gut dieses elende CX-5/USB - System funktionieren kann.
Der Reader ist winzig,schnell und die microSD - Card lässt sich sogar schneller beschreiben.
Ihr solltet lediglich darauf achten das der nanoCardreader auch wirklich mit 32GB und größer zurechtkommt, ansonsten werdet Ihr bereits beim beschreiben Fehlermeldungen und Abbrüche erleiden und selbst wenn Ihr die Karte anders beschreibt wird der nanoCardreader im Auto auch nicht vernünftig auslesen können.
Der Reader welcher bei mir top funktioniert ist ein "Nano USB Card Reader micro SDHC /microSDXC GoodRam von 4 GB bis 64" (eBay / 4,95€ inkl. Versand).
Übrigens habe ich festgestellt das sich das Radio sogar die Ausschaltposition von mehreren Sticks/iPods gleichzeitig merkt, wenn man zwischen verschiedenen wechselt,das war mir bisher nicht aufgefallen.
Leider hat aber auch bei mir ein funktionierender Stick nach einigen Tagen den Dienst quittiert, nur noch den allerersten Titel abgespielt und alle Menüpunkte (Listen,Titel Interpreten usw.)leer dargestellt.
Hierzu einige Feststellungen meinerseits:
Dieser Fehler tritt offenbar häufig dann auf, wenn man auf dem Stick geringfügige Änderungen vornimmt ( in meinem Fall habe ich bei einem einzigen Titel, von ca.2500, eine ID3Tag - Änderung vorgenommen) und danach wieder im Auto einsteckt.
Erst wenn man den Stick mit komplett anderen Alben befüllt, die vorher nicht auf dem Stick waren, funktioniert er wieder tadellos.
Obwohl der Stick jedesmal neu eingelesen wird scheinen die Informationen irgendwo abgespeichert und weiter benutzt zu werden bis der Stick als neu beschrieben erkannt wird.
Um Euch dieses ganze Theater zu ersparen habe ich folgendenTip:
Statt eines USB - Sticks benutzt einen "nanoCardreader" und eine "32GB microSD - Card" (Class10 /Markenware).
Ihr werdet erstaunt sein wie gut dieses elende CX-5/USB - System funktionieren kann.
Der Reader ist winzig,schnell und die microSD - Card lässt sich sogar schneller beschreiben.
Ihr solltet lediglich darauf achten das der nanoCardreader auch wirklich mit 32GB und größer zurechtkommt, ansonsten werdet Ihr bereits beim beschreiben Fehlermeldungen und Abbrüche erleiden und selbst wenn Ihr die Karte anders beschreibt wird der nanoCardreader im Auto auch nicht vernünftig auslesen können.
Der Reader welcher bei mir top funktioniert ist ein "Nano USB Card Reader micro SDHC /microSDXC GoodRam von 4 GB bis 64" (eBay / 4,95€ inkl. Versand).
Übrigens habe ich festgestellt das sich das Radio sogar die Ausschaltposition von mehreren Sticks/iPods gleichzeitig merkt, wenn man zwischen verschiedenen wechselt,das war mir bisher nicht aufgefallen.