Verwendung von USB Speichersticks

danielsan

Mitglied
Hi,
eine Ergänzung zu meinem vorigen Post.
SMS runterladen geht nicht mit Samsung Galaxy S3 und Motorola Moto G2.
Zudem folgendes Problem mit Bluetooth/USB Modul, wo ich gerne mal wissen würde, ob andere dieses Problem auch haben.
Problem:
1. Audio auf USB einstellen, damit Musik von USB gespielt wird.
2. Komplettes ausschalten des Autos.
3. Bereits gekoppeltes Smartphone Bluetooth aktivieren.
4. Einschalten des Autos.
5. Das Modul liest den USB und koppelt nun das Smartphone. Allerdings springt das Audio Modul dann gleich nach ein paar Sekunden entweder in Radio oder CD, je nachdem was man vorher drin hatte. Somit muss man wieder manuell in den USB Modus wechseln.

Gruß
danielsan
 

danielsan

Mitglied
Hi,
wenn ich das Auto ohne gekoppeltes Smartphone mit aktiviertem Bluetooth starte funzt es einwandfrei, somit hätte ich jetzt nicht unbedingt den USB Stick im Verdacht.

Gruß
danielsan
 

Ivocel

Mitglied
Wie gesagt, bei mir macht das 1 Stick von 4.

Mein Handy ist dabei immer mit Bluetooth an und koppelt sich dann gleich :) Mittlerweile schalte ich BT nie mehr an meinem Handy ab :p :cool:
 

danielsan

Mitglied
Hi,
Mit was für einem Stick tut es den bei dir?
Kannst du mir mal Firma und Modell nennen?
Würde mich mal interessieren damit ich das evtl mal testen kann.

Gruß
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Bei mir wird im August beim 1. Service das BT-Modul getauscht.
Der 8er Kingston funzt sonst ohne Mucken, unabhängig ob Playlist oder Ordner.
 

Cexy

Mitglied
Mein 1. Service naht auch, wie hast Du es in die Wege geleitet, schon beim Händler vorgesprochen oder über Mazda Deutschland?
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

du weist das dass garnicht gehen darf !

Mir wurde gestern in der Werkstatt erklärt, das Sticks mit 8GB und größer, oder mit mehr als 1000 Titeln nicht mehr unterstüzt werden ! (Ich glaube in KS21 wird das beschrieben)

D.H. wenn einer zur Werkstatt fährt wg. eines USB Problems, sollte er einen kleineren Stick mit weniger Titeln dabei haben, sonst kann man Euch alleine schon deswegen wieder nach Hause schicken !

Ist zwar alles nur ein Vorwand, wie wir wissen gehen erheblich größere Sticks mit mehr Titeln, aber das interessiert Mazda nicht !

Grüße

P.S.: Ich benutze ebenfalls den o.g. Stick in der 8GB Version, funktioniert einwandfrei, solange man das Modul nicht verwirrt (Verzeichnisse hinzunimmt, wegnimmt, MP3 Tags ändert etc.). Wenn man dies macht, tauchen die bekannten Fehler, wie bei allen anderen Sticks auch, auf. Das ging mal soweit, dass der Stick nach ungewöhnlich langer Einlesezeit als Defekt gemeldet wurde. Nachdem ich 4 andere Sticks im Auto betrieben habe, funktionierte der unveränderte Stick wieder einwandfrei.

Einen Vorteil hat der o.g. Stick gegenüber allen anderen. Ich nehme an wg. der Geschwindigkeit beim einlesen, ist dies der einzige Stick bei dem die Wiedergabe direkt startet. Ich habe andere USB 2.0 Sticks von Verbatim und Intenso. Bei diesen dauert das einlesen wohl so lange, dass das Radio immer auf die letzte Wiedergabequelle, die vor der USB Wiedergabe genutzt wurde, umschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
man kann sich an alles gewöhnen

Zur Verwirrung reicht es auch schon per bluetooth zu telefonieren oder Radio zu hören. Vom Ordner Zufügen, oder dem Weiterschalten eines Songs während der Einlesephase möchte ich jetzt gar nicht reden.
Jedesmal dauert das Einlesen danach ein paar Sekunden länger.

ABER ich hab mich daran gewöhnt.
dank dieses genialen Forums und der Info seiner ebenso genialen user wende ich hin und wieder die "4-Stick-Methode" an und alles ist wieder gut.

Ich kann damit leben.
nutze übrigens unter Anderem einen "nicht zugelassenen" 32 GB-Stick.
 
Zuletzt bearbeitet:

MilkMan

Mitglied
Hallo zusammen, nach längerer Pause mal wieder hier :rolleyes:
Ich bekomme heute ein neues BT Modul eingebaut und würde danach gerne überprüfen um welche Version es sich handelt. Die Frage ob es sich nun endlich im die begehrte V7 handelt hat der Meister nicht beantwortet :confused:
Wie bekomme ich ohne "größere Schäden" das Handschuhfach ausgebaut?

Schon mal danke für Eure Hilfe!

Gruß
M
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

Handschuhfach rausklappen, am Anschlag, an den Seiten, dort wo die Halter in das Gehäuse greifen, die Seitenwände nach innen zusammendrücken. Dann kommen die Halter aus der Seitlichen Verkleidung und man kann den Handschufachdeckel weiter nach unten ziehen. Auf der rechten Seite befindet sich eine Teleskopstange, eine Art Puffer, der dafür sorgt das die Bewegung geschmeidig wirkt. Dieser kann einfach ausgehängt werden. Das Handschuhfach ist dann nur noch hinten auf einer Walze aufgesteck, kann man nach unten/vorne abziehen, Fertig !

Grüße

P.S.: Ich weis nicht ob es erlaubt ist, aber hier ein Link, sollte das nicht OK sein, bitte löschen :

Bebilderte Anleitung zum Ausbau der Mittelkonsole im Mazda 6 (GG1/GY1) – sysalyser.de

Hier wird zwar der GH/GY beschrieben, der Part mit dem Handschuhfach ist aber auch beim GJ identisch !
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe ebenfalls heute das V_7er Modul bekommen und 10 Minuten gequält, allerdings mit einem Verbatim 128 GB Stick mit zuletzt 34 GB Musik (mp3), also 7022 Songs (ziemlich ordentlich getagt) in 681 Ordnern. Ordnerstruktur ist: erste Ebene = Interpret; zweite Ebene = Album; dritte Ebene = Songs.
.....
Das waren meine Kurztests, werde, wenn ich wegen schlechtem Wetter mehr Auto fahren muss, weiter testen....

Vorgestern und gestern hatte ich nun reichlich Gelegenheit zum Testen und Ausprobieren von einer Idee die fehlende Ordnersortierung zu umgehen.
Zunächst zum Stick: Zwischenzeitlich wurde der 128 GB-Stick mit 67 GB = 15010 Songs gefüllt. Erste Erfahrung: nicht den Song löschen, der gerade spielte, als das Radio ausgemacht wurde. Das Radio spielte auch nach mehreren Neustart-Versuchen und mindestens 15 Min. Einlesen keinen Song. Dann habe ich abgebrochen und die "4-Stick-Wechsel-Methode" angewendet. Das funktionierte und danach klappte auch das Einlesen wieder.
Zweite Erfahrung: auch diese große Menge an Songs "verkraftet" das Radio, braucht aber immer etwa 8 Minuten, um die erste Einlesephase zu beenden. Die Gesamtanzahl der Songs (also etwa "1/15010") wurde zu keiner Zeit angezeigt, da bleibt eher das Anzeigefeld ganz frei oder zeigt konstant "1/1", auch wenn zum nächsten Song weitergeschaltet wird.
Dritte Erfahrung: Wird das Radio vor vollständigem Einlesen wieder ausgeschaltet, ist beim nächsten Einschalten das Ergebnis wechselnd: Ich habe erlebt, dass alle Songs eines Albums in der richtigen Reihenfolge weitergespielt werden, bei Anzeige "1/1" und gänzlich ohne Titel-, Künstler- und Album-Anzeige (das wäre noch Hörbuch-kompatibel (vgl. meine Aussage zu Hörbüchern in #1799)). Oder es wurde der alphabetisch erste Song des Sticks gespielt, oder es wurde der erste Song des alphabetisch ersten Albums auf dem Stick gespielt (Train von 4 Non Blondes) und dann alle weiteren Songs des Sticks in alphabetischer Reihenfolge.

Um die fehlende Ordnersortierung zu umgehen, habe ich bei allen Songs das "Genre" neu getagt (man, das dauert bei über 15 000 Songs!), und zwar nach folgenden groben Kriterien: Ich höre Jazz/Blues, Folk/Country, Klassik, Deutsch, Französisch, Spanisch/Lateinamerikanisch, Film/Musical, Rock/Pop/Modern (um es mal bei dieser Auswahl zu belassen). In jeder dieser Kategorien gibt es Sampler, also Alben mit Songs von mehreren Künstlern (z.B. "50 Chartbreaker"). Speziell in der Kategorie Pop gibt es so viele Alben, dass Untergruppen gebildet werden müssen, also z.B. Künstler A bis H, I-N, O-T und U bis Z. Somit gibt es also im Tag "Genre" eine Bezeichnung "Blues_0" (und das Genre aller Songs eines Blues-Sampler sind so getagt) und "Blues", mit dem der Rest der Blues-Songs getagt ist, oder Pop_0 (alle Songs der Pop-Sampler sind so getagt) und z.B. Pop_I-N, mit dem die Songs der Künstler Il Divo bis Nightwish getagt sind).
Vierte Erfahrung: Es funktioniert! Suche ich ein bestimmtes Album (z.B. Goodbye Yellow Brick Road von Elton John) drücke ich "USB-Menue", nach einigem Nudeln erscheint die Tag-Übersicht, bei der ich dann "Genres" aussuche. Nach einigem Nudeln erscheint die Liste: Blues, Blues_0, Country, Country_0, Deutsch, Deutsch_0, Franz, Franz_0, und so weiter bis zuletzt Pop_U-Z. Ich wähle Pop_A-H und nach einigem Nudeln erscheint eine Liste, bei der ich "Künstler" auswählen kann. Nach einigem Nudeln erscheint die Namensliste der Künstler und ich wähle Elton John. Nach einigem Nudeln erscheint eine Auswahl "Alle Lieder" oder "Alben". Ich wähle Alben und (ihr wisst schon .... nach einigem Nudeln) es erscheint die Liste der Alben, bei der ich dann Goodby Yellow Brick Road auswähle. Es erscheint die Liste der Songs des Albums und los geht's! Wählt man statt "Alben" den Punkt "Alle Lieder", werden alle Lieder von Elton John in alphabetischer Reihenfolge quer durch die Alben gespielt.

Fünfte Erfahrung: während des Auswahlverfahrens spielt der aktuelle Song weiter, ggf. auch die nachfolgenden. Kommt beim Auswahlverfahren der Verkehrsfunk dazwischen, muss man das Auswählen von vorne starten.
Sechste Erfahrung: Bei dieser Stick-Größe und Anzahl der Songs muss man mit "Nudeln" rechnen. Die Nudelzeit wird auch nicht dadurch kürzer, dass ein Vorgang schon mal durchgelaufen war. Jeder muss also für sich entscheiden, worauf er mehr Wert legt, alle meine Songs auch im Auto oder schnellere Wechselzeiten.
Siebte Erfahrung: Es ist bei dieser Anzahl von Songs keine gute Idee, im USB-Menü gleich "Alle Lieder" auszuwählen. Das Radio schafft es zu guter Letzt, aber die "Nudelzeit" geht weit über "bissfest" hinaus.

So, dabei belasse ich es erst einmal. Wie schon allgemein gesagt, die Version 7 des Moduls hätte durchaus noch Verbesserungsmöglichkeiten, aber ich kann jetzt, speziell nach dem Umweg über "Genres", damit leben.

Beste Grüße
Kalli
 

siggi

Mitglied
naja ganz ehrlichso ein aufwand nur um seinen eigenwilligen Willen durchzusetzen:rolleyes:
wenn du eh vier Sticks hast...teile halt die Titel auf und lass ein paar weg...alleine bei einer Einlesezeit von 8!!!!!!!!!min würde ich vor lauter Wut die Lieder selbst einsingen...dann noch der ganze Aufwand den Stick so vorzubereiten, dass es halbwegs funktioniert...wo dann aber in gewissen Phasen irgendwas nicht passieren darf weil ich sonst von vorne anfangen muss...näää...niemals nie nicht nur damit ich einen 128GB Stick an ein Autoradio anschließen kann...
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
siggi,
ich schrieb ja schon: "Jeder muss also für sich entscheiden, worauf er mehr Wert legt, alle meine Songs auch im Auto oder schnellere Wechselzeiten." Ich fahre kaum Kurzstrecken (also Strecken bis ca. 15 km) mit dem Auto, da nehme ich das Fahrrad. Aber auf einer Fahrt nach z.B. Berlin und zurück wie in den letzten zwei Tagen will ich nicht mit Sticks jonglieren, sondern die große Auswahl haben. Und die einmalig 8 Minuten beim Losfahren (da läuft die Musik ja trotzdem schon) stören mich weniger. Aber ich kann verstehen, wenn andere nicht so lange warten wollen, bis sie ihre Neuauswahl treffen können, suum quique ~ Jedem das Seine.

Grüße
Kalli
 
Oben