Ich habe ebenfalls heute das V_7er Modul bekommen und 10 Minuten gequält, allerdings mit einem Verbatim 128 GB Stick mit zuletzt 34 GB Musik (mp3), also 7022 Songs (ziemlich ordentlich getagt) in 681 Ordnern. Ordnerstruktur ist: erste Ebene = Interpret; zweite Ebene = Album; dritte Ebene = Songs.
.....
Das waren meine Kurztests, werde, wenn ich wegen schlechtem Wetter mehr Auto fahren muss, weiter testen....
Vorgestern und gestern hatte ich nun reichlich Gelegenheit zum Testen und Ausprobieren von einer Idee die fehlende Ordnersortierung zu umgehen.
Zunächst zum Stick: Zwischenzeitlich wurde der 128 GB-Stick mit 67 GB = 15010 Songs gefüllt. Erste Erfahrung: nicht den Song löschen, der gerade spielte, als das Radio ausgemacht wurde. Das Radio spielte auch nach mehreren Neustart-Versuchen und mindestens 15 Min. Einlesen keinen Song. Dann habe ich abgebrochen und die "4-Stick-Wechsel-Methode" angewendet. Das funktionierte und danach klappte auch das Einlesen wieder.
Zweite Erfahrung: auch diese große Menge an Songs "verkraftet" das Radio, braucht aber immer etwa 8 Minuten, um die erste Einlesephase zu beenden. Die Gesamtanzahl der Songs (also etwa "1/15010") wurde zu keiner Zeit angezeigt, da bleibt eher das Anzeigefeld ganz frei oder zeigt konstant "1/1", auch wenn zum nächsten Song weitergeschaltet wird.
Dritte Erfahrung: Wird das Radio vor vollständigem Einlesen wieder ausgeschaltet, ist beim nächsten Einschalten das Ergebnis wechselnd: Ich habe erlebt, dass alle Songs eines Albums in der richtigen Reihenfolge weitergespielt werden, bei Anzeige "1/1" und gänzlich ohne Titel-, Künstler- und Album-Anzeige (das wäre noch Hörbuch-kompatibel (vgl. meine Aussage zu Hörbüchern in #1799)). Oder es wurde der alphabetisch erste Song des Sticks gespielt, oder es wurde der erste Song des alphabetisch ersten Albums auf dem Stick gespielt (Train von 4 Non Blondes) und dann alle weiteren Songs des Sticks in alphabetischer Reihenfolge.
Um die fehlende Ordnersortierung zu umgehen, habe ich bei allen Songs das "Genre" neu getagt (man, das dauert bei über 15 000 Songs!), und zwar nach folgenden groben Kriterien: Ich höre Jazz/Blues, Folk/Country, Klassik, Deutsch, Französisch, Spanisch/Lateinamerikanisch, Film/Musical, Rock/Pop/Modern (um es mal bei dieser Auswahl zu belassen). In jeder dieser Kategorien gibt es Sampler, also Alben mit Songs von mehreren Künstlern (z.B. "50 Chartbreaker"). Speziell in der Kategorie Pop gibt es so viele Alben, dass Untergruppen gebildet werden müssen, also z.B. Künstler A bis H, I-N, O-T und U bis Z. Somit gibt es also im Tag "Genre" eine Bezeichnung "Blues_0" (und das Genre aller Songs eines Blues-Sampler sind so getagt) und "Blues", mit dem der Rest der Blues-Songs getagt ist, oder Pop_0 (alle Songs der Pop-Sampler sind so getagt) und z.B. Pop_I-N, mit dem die Songs der Künstler Il Divo bis Nightwish getagt sind).
Vierte Erfahrung: Es funktioniert! Suche ich ein bestimmtes Album (z.B. Goodbye Yellow Brick Road von Elton John) drücke ich "USB-Menue", nach einigem Nudeln erscheint die Tag-Übersicht, bei der ich dann "Genres" aussuche. Nach einigem Nudeln erscheint die Liste: Blues, Blues_0, Country, Country_0, Deutsch, Deutsch_0, Franz, Franz_0, und so weiter bis zuletzt Pop_U-Z. Ich wähle Pop_A-H und nach einigem Nudeln erscheint eine Liste, bei der ich "Künstler" auswählen kann. Nach einigem Nudeln erscheint die Namensliste der Künstler und ich wähle Elton John. Nach einigem Nudeln erscheint eine Auswahl "Alle Lieder" oder "Alben". Ich wähle Alben und (ihr wisst schon .... nach einigem Nudeln) es erscheint die Liste der Alben, bei der ich dann Goodby Yellow Brick Road auswähle. Es erscheint die Liste der Songs des Albums und los geht's! Wählt man statt "Alben" den Punkt "Alle Lieder", werden alle Lieder von Elton John in alphabetischer Reihenfolge quer durch die Alben gespielt.
Fünfte Erfahrung: während des Auswahlverfahrens spielt der aktuelle Song weiter, ggf. auch die nachfolgenden. Kommt beim Auswahlverfahren der Verkehrsfunk dazwischen, muss man das Auswählen von vorne starten.
Sechste Erfahrung: Bei dieser Stick-Größe und Anzahl der Songs muss man mit "Nudeln" rechnen. Die Nudelzeit wird auch nicht dadurch kürzer, dass ein Vorgang schon mal durchgelaufen war. Jeder muss also für sich entscheiden, worauf er mehr Wert legt, alle meine Songs auch im Auto oder schnellere Wechselzeiten.
Siebte Erfahrung: Es ist bei dieser Anzahl von Songs keine gute Idee, im USB-Menü gleich "Alle Lieder" auszuwählen. Das Radio schafft es zu guter Letzt, aber die "Nudelzeit" geht weit über "bissfest" hinaus.
So, dabei belasse ich es erst einmal. Wie schon allgemein gesagt, die Version 7 des Moduls hätte durchaus noch Verbesserungsmöglichkeiten, aber ich kann jetzt, speziell nach dem Umweg über "Genres", damit leben.
Beste Grüße
Kalli