Vom C5X zum CX5

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin zusammen!

Ich freue mich, in ca. 14 Tagen meinen CX5 beim Mazdahändler abholen zu können.
Ein Benziner (2.5) in dem schönen rot. Da er als Takumi komplett rot ist, hat meine Frau ihn schon "die Kirsche" getauft.
Von der Lackierung her finde ich den Homura mit der "schwarzen Umrandung" fast noch etwas schicker - aber der hier war ein gutes Angebot und sofort verfügbar.

Bin gespannt, wie er sich so im Alltag schlägt.

Der Weg zum Mazda war vielleicht etwas ungewöhlich: Vor etwa einem Jahr habe ich einen Citroen C5X Plug-In neu gekauft. Schon auf der ersten Fahrt traten Elektronikmacken auf. In den Folgewochen streikten Navi, Sprachsteuerung, Totalausfälle von Bildschirmen und Displays mitten auf der Autobahn. Das Panoramadach knackte auch noch bei jeder Unebenheit. Es folgten zwei vergebliche Reparaturversuche in der Werkstatt. Schließlich ein viermonatiger! Werkstattaufenthalt mit Mini-Auto als Ersatzwagen. Irgendwann ist mir der Kragen geplatzt und ich bin vom Kauf zurückgetreten. Der Händer wollte das nicht akzeptieren - und die Sache liegt nun seit Monaten vor Gericht. Da werden noch diverse Sachverständige befragt und Gutachten eingeholt - das dauern noch ewig...

Das Fazit war für uns
1. Der Spaß an dem Auto ist uns völlig vergangen - und sollten wir es nach entsprechendem Urteil zurücknehmen müssen, wird es sofort verkauft.
2. Die Kinderkrankheiten, mit denen sich Mazda beim CX60 gerade herumschlägt, sind noch gar nichts. Wer des nicht glaubt, dem empfehle ich den Kauf eines neuen Citroen-Plug in Hybriden....
3. Ich fahre jetzt noch so lange Benziner, bis die Reichweiter der Elektroautos endlich passt. Hybrid habe ich keine Lust mehr.

Wie dem auch sei: Wir hatten uns entschlossen, nun einen familientauglichen aber noch halbwegs kompakten Benziner anzuschaffen, der schon eine Weile auf dem Markt ist und nicht ständig mit Updates und Elektronikproblemen nervt. Mehr durch Zufall sind wir zum CX5 gekommen. Von der Probefahrt hatte ich eigentlich gar nicht viel erwartet. Aber sieh an: Noch richtige Schalter und Drehregler. Keine riesigen Touchdisplays mit verschachtelten Menüs, die ständig Updates etc. fordern. Die Jungs haben über die Jahre viel am Feinschliff von Fahrwerk und Geräuschkomfort gearbeitet. Schöne hohe Sitzposition. Höchstens die Sitzflächen etwas zu kurz - aber sonst nicht schecht. Der (in der turboverwöhnten Fachpresse immer als durchzugsschwach bezeichnte) Motor passt irgendwie zum Auto und liefert auch ab, wenn man ihm Drehzahl gönnt. Anständiges Kurvenverhalten. Kofferraum familientauglich, Preis fair.
Da war mir klar, dass mir der rote einen Versuch wert ist. Ich hoffe, dass da ein treuer Begleiter kommt.

Vielen Dank für die Aufnahme ins Forum!
Beste Grüße an als CX5-Fahrer!
Jan
 

Xsamel

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Jan, viel informative Freude hier im Forum ist fast garantiert!

Uns hat auch die Suche nach einem Auto der Vernunft zum CX-5 geführt. Allerdings müssen wir noch warten...

Euch wünsche ich alles Gute mit der Kirsche!
 

Edelfisch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hallo Jan,
ja, wenn man nur "Theater" mit einem teuer gekauften Neuwagen hat, kann einem der Spaß schon vergehen; das sollte dir mit dem CX5 eigentlich nicht passieren. Bei uns war der Weg zum CX5 gänzlich anders; unsere Tochter konnte einen sehr gepflegten und top ausgestatteten blauen CX5 2.0 Benziner sehr günstig aus dem Freundeskreis kaufen, weil er schon 200.000km gelaufen hatte und der Vorbesitzer sich das gleiche Auto in rot neu gekauft hat. Ich hatte vorher noch nie einen Mazda und bin sehr angenehm überrascht worden.

Viele Grüße und gute Fahrt

Thomas
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Moin Jan,
mir ging es ähnlich mit dem Vorgänger des Vorgängers.
Nur Probleme mit der Ford-Krücke, Elektrik, undichte Karosse, Ölverbrauch, undichtes Getriebe usw.
Auf Anraten meiner Frau die eine Mazda2 hat, den CX5 gefahren, verliebt, gekauft.
Letztes Jahr beide neu und immer noch zufrieden.

Hoffe es geht euch genauso.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, Moin @Kirsch-Takumi ,

Ihr werdet es nicht bereuen…. Ich wechselte zu Mazda von Mercedes, fahre seit über 7 Jahren CX-5 - jetzt als 2. den 2022er - und bin in der Summe sehr, sehr zufrieden. Ja, die Sitzflächen sind etwas kurz geraten, aber man fährt in dem Wagen trotzdem auch lange Strecken entspannt. Er ist nicht perfekt, auch die Programmierung der Verkehrszeichenerkennung entstammt wohl der einen Würfelspiels, aber in Sachen P/L-Verhältnis und Zuverlässigkeit ist der Wagen einfach top.

Euch eine kurzweilige Wartezeit (y)

Oldschool
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Nach den ersten drei Monaten und rund 4.000km kann ich mal ein erstes Fazit ziehen: Ich habe den Kauf bisher nicht bereut. Der CX5 macht zuverlässig seinen Job. Ein paar Sachen haben mich echt positiv überrascht – es gibt aber auch Besonderheiten, an die man sich erst gewöhnen muss.



Was mir nach wir vor sehr gut gefällt:

  • Optik. Klar – immer Geschmacksache und der CX5 ist ja schon lange kein neues Gesicht mehr auf den Straßen. Aber im Vergleich zu den zum Teil insektenhaft wirkenden LED-Augen von Hyundai und Kia oder den altbackenen Linien aus dem VW-Konzern immer noch ein Hingucker.
  • Größe. Ausreichend Platz für die Familie – aber immer noch klein genug, um im Großstadtgewühl oder der Tiefgarage ohne Schweißausbrüche navigieren zu können. War für mich ein wichtiges Kaufargument. Der CX60 war mir eine Spur zu massig.
  • Hohe Sitzposition und gute Übersicht über den Verkehr.
  • Verarbeitung: Wo man auch hinfasst, wirkt das Auto sorgfältig zusammengeschraubt. Bislang noch kein Knistern oder Plastikknacken im Innenraum.
  • Erstaunlich gute Geräuschdämmung. Besonders auch in der Stadt und auf der Landstraße flüsterleise. Auf der Autobahn im Vergleich mit vielen anderen SUV immer noch gut und in der Preisklasse vermutlich unschlagbar.
  • Verbrauch: Jetzt auch kein Sparwunder – aber für einen hohen Allradler mit großvolumigem Benziner durchaus akzeptabler Verbrauch. Man hat es halt im Gasfuß :)
  • Automatik: Schaltet gut. Weiches Anfahren, wie es nur eine Wandlerautomatik kann. Abstufung der Gänge gelungen. Natürlich gibt es moderne 8- oder 9-Ganggetriebe, die noch einen Tropfen Benzin mehr sparen könnten. Aber das hatte ich gerade erst bei einem Insignia: Die 9-Gangautomatik ist bei Temp 30 in der Stadt nervös zwischen zwei Gängen hin- und hergesprungen. Das mag ich dann eher nicht. Beim Mazda also alles im Lot.
  • Motorlauf: Flüsterleise bei niedrigen Drehzahlen. Klar würde ich auch mal gerne die Turbo-Version aus den USA fahren. Aber in 99 Prozent der Alltagsfahrten wünscht man sich eigentlich nicht mehr Leistung. Wenn er drehen darf, ist die auch da. Bislang kein messbarer Ölverbrauch.


Was ich im Moment noch neutral bewerte bzw. wo ich noch nicht zu einem abschließenden Urteil gekomen binn:

  • Das Fahrwerk. Reagiert gut auf kurze Stöße. Eher etwas auf der straffen als auf der komfortablen Seite. Das führt zu geringer Kurvenneigung und zusammen mit der präzisen Lenkung zu schön direktem Handling. Je nach Streckenart kann es aber auch etwas hoppelig sein. Am Ende muss man bei einem SUV halt immer einen Kompromiss finden. Noch mehr Laufruhe ist da vermutlich mit dem (im Vergleich zu einem Kombi kürzeren) Radstand schwer zu machen. Mazda könnte aber über ein Verstellfahrwerk nachdenken. Auf der anderen Seite: Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.

  • Die Sitze. Dass die Sitzflächen etwas kurz und der Seitenhalt nicht so dolle ist, war mir natürlich schon bei der ersten Probefahrt aufgefallen. Damit kann ich leben. Ich habe aber trotzdem auch noch eine Weile gebraucht, bis ich die Rückenlehne so eingestellt hatte, dass es auf längeren Strecken keine Rückenschmerzen gibt. Jetzt passt es halbwegs. Trotzdem halte ich die Sitze für die verbesserungswürdig.


Was mir negativ aufgefallen ist:

…waren bislang zum Glück nur Kleinigkeiten.


  • Die A-Säule ist etwas breit, merkt man im Stadtverkehr. Dahinter kann schon mal ein Radfahrer verschwinden.
  • Das Bose-Soundsystem ist eigentlich klasse, hätte aber einen besseren Equalizer verdient. Da kann man echt wenig einstellen.
  • Bei hohen Autobahngeschwindigkeiten vibriert bei mir der linke Außenspiegel leicht. Ich erkenne noch alles – wird aber etwas unscharf. Bei der nächsten Inspektion mal ansprechen. Vermutlich kann man wenig machen.
  • Bei eingeschlagenen Rädern und langsamem Überfahren von Unebenheiten bzw. Rampen oder Gefällen kommt manchmal ein ganz leises und schwer zu ortendes Knacken (vielleicht von den vorderen oder hinteren Radaufhängungen). Vermutlich nur zu hören, weil der Rest so leise ist. Meine Frau meint, sie höre nichts und ich spinne. Bin da halt etwas neurotisch ;-)
  • Die App. Kann fast nichts – und das auch noch falsch. Bin neulich ewig weit in die Tiefgarage zurückgelaufen, weil angeblich noch der Kofferraum auf war. Die App hatte sich aber geirrt.


Das wars fürs erste. Jetzt hoffe ich, dass „die Kirsche“ auch im Winter brav ihren Dienst leistet. Am Montag kommen noch neue Ganzjahresreifen drauf.



Nächstes Fazit dann nach der ersten Inspektion im nächsten Sommer…

Gute Fahrt an alle Mazda-Fans!
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Dann hätte er aber auch nicht senden können, dass die Türen zu sind - und hätte melden müssen, dass alles auf ist. So ganz bin ich noch nicht dahinter gestiegen, was die App manchmal stört. Erst das Auto abschließen und dann die (noch offene) Heckklappe zu machen, mag er auf jeden Fall nicht. Dann meckert er, das hab ich schon gelernt. Übrigens müsste man über die App ja auch das Auto verriegeln können. Funktioniert nicht wirklich. Aber was solls. Die App ist für mich am Ende beim CX5 nicht so wichtig.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich denke, der Wagen hatte in der Tiefgarage kein mobiles Internet und konnte das "geschlossen" nicht an die App senden ;)
Das wird wohl der Grund sein.
Ab und zu sogar bei mir in der Garage.
Schließe grundsätzlich vor dem zufahren des Garagentores mit dem Funkschlüssel.
Draußen ist es easy - Spiegel angeklappt ist "GK" verriegelt.
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@GK: Das mit dem Spiegel anklappen beim Verriegeln mach ich im Moment auch so. Habe irgendwo gelesen, dass man es beim CX5 im Winter nicht machen soll, weil der Verstellmotor das nicht gern mag? Ist da was dran oder Unfug?
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die beiden CX-5 vor meinem jetzigen hatten keine Probleme gemacht.
Falls bei meinem derzeitigen jetzt was defekt ist ...6 Jahre Garantie...alles gut.:)
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Die Fahrzeuge vor MJ2021 hatten da ihre Probleme mit den Seiten-spiegeln. Ich werde meine im Winter ebenfalls nicht einklappen lassen. Bin da etwas vorsichtig geworden. Auch wenn ich 6 Jahre Garantie habe, habe ich kein Bock ständig zum fMh zu juckeln.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das Problem wird im Winter bei Minusgraden akut.
Hatte ich in den letzten 12 Monaten exakt für maximal 7 Tage in meiner Gegend.
Von daher sehe ich das sehr entspannt.:)
 
Oben