Waschgang :)

Trash

Mitglied
Wascht ihr euren Dicken per Hand oder geht auch die Waschanlage gut (ist der Lack da für gut geeignet?) Ich hatte vorher einen BMW da war der Lack super der ging immer in die Waschstr.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Die Lacke sind heute bei allen Herstellern relativ gleich von der Dicke und Konsistenz. Hängt wohl auch mit irgendwelchen Umwelt- und Entsorgungsvorschriften zusammen. Große Unterschiede sollte es da nicht geben - eher wohl bei der Qualität der Waschanlage selbst und ob die noch mit den früheren harten Bürsten (wenn es das heute überhaupt noch gibt) oder nur noch mit den Läppchen reinigt.

Fahre regelmäßig in die Waschanlage und trotzdem keinerlei sichtbaren feinen Kratzspuren. Allerdings hat alles auch eine schlechte Seite: mit den früheren, harten Bürsten hatte man zwar die sichtbaren Mikroschleifspuren, allerdings war das Auto wenigstens ordentlich sauber. Bei den neuen Anlagen konnte ich feststellen, dass die Anlage den stark anhaftenden Schutz nicht richtig beseitigt hat und man immer noch nacharbeiten muss. Man kann halt nicht alles haben ;-).
 

joe1506

Mitglied
Ich werde wohl auf Handwäsche umstellen. War jetzt 4x in der Waschstrasse und habe auf der Motorhaube überall kleine Kratzer (sieht man sehr gut wenn der Wagen in der Sonne steht), obwohl ich extra darauf achte, dass die Anlage Textillappen hat. Das Rubinrot scheint sehr empfindlich zu sein.
 

Lennor

Mitglied
Was kommt als nächstes?:cool:
Ob links oder rechtsdrehendes Waschen besser ist?:rolleyes:
Ein extra Tread ob Ihr mit dem linken oder rechten Fuß zuerst einsteigt....:(
 

Kladower

Mitglied
Ich war in einem Jahr bisher einmal in der Waschanlage, sonst nur Handwäsche.
Der Eifer lässt im Laufe der Zeit sicher nach, momentan macht es mir aber noch Spaß :D
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Die Lackstärke ist bei den Japanern schon wesentlich geringer!

Woher stammen Deine Informationen? Kann man das irgendwo nachlesen?

Aus meiner Liste ergibt sich etwas anderes. Danach hat der Mazda CX-5 eine durchschnittliche Schichtdicke von ca. 85-120 µm, ein BMW X3 von durchschnittlich von 89-100 µm, ein Mercedes GL und ML von ca. 90-110 µm. Für mich liegen die alle sehr nahe zusammen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Waschstraße mit Textilbürsten, davor Vorbehandlung für Felgen und neuralgische Stellen oder Entfernung von Insektenkadaver in Waschbox.

Mikro-Kratzer: bisher nichts Auffälliges.
Waschergebnis: Macht eigentlich Nachbehandlung nötig (Heckklappe außen, schwarze Kunstoff-Teile, bestimmte Bereiche des Schwellers, Innenseiten Türen/Hecklappe), ist mir aber zu viel Mühe. Kann mit Ergebnis leben, wird eh wieder dreckig, und da das Leben eindeutig zu kurz ist und ich samstags (und an anderen Tagen merkwürdigerweise auch nicht) nicht stundenlang putzen und polieren will, spare ich mir das einfach. Wenn es gar nicht mehr geht, überlege ich es mir evtl. ausnahmsweise mal anders oder er geht er halt mal zum Aufbereiter.
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Meiner kennt von außen auch nur die Waschstraße. Ab und zu mache ich dann mal die Türinnenseiten, Kofferraum, Fahrgastraum und die Scheiben von innen.
Das Ergebnis der Waschstrasse ist zwar nie wirklich überzeugend aber nach dem nächsten Baustellentermin hat sich das mit der Sauberkeit meistens eh wieder erledigt.
Den nächsten Wagen nehme ich dann gleich in Schlammbraun.;)

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Booma

Mitglied
Habe meinen bis vor kurzem nur per Hand gewaschen. Das ist im Winter aber immer schwierig, da die SB Boxen dann häufig zu sind. Nach ein wenig Recherche habe ich mich nun zu Mr. Wash getraut. Gründliche Vorwäsche, Kunststofflaufband, langsam rotierende Textilbürsten und gute Trocknung. War auch mit der Reinigungsleistung zufrieden. Ist für mich nun eine Alternative. Wenns wieder schön ist und bleibt, dann wird per Hand gewaschen und anschließend gewachst. Das hält dann auch ne ganze weile.
 

Rainer dre

Mitglied
Was kommt als nächstes?:cool:
Ob links oder rechtsdrehendes Waschen besser ist?:rolleyes:
Ein extra Tread ob Ihr mit dem linken oder rechten Fuß zuerst einsteigt....:(

Du traust dich. Im Diebstahlsthread wird so ein Eintrag schon mit "Ignorieren" bedroht und als Provokation angesehen.:p

Spaß beisseite.
Ich fahr auch immer zu Mr. Wash. Für 10 Euro mit Felgenreinigung ist das Saugen bis zum abwinken inklusive. Ohne spezielle Felgenreinigung kostet es sogar nur 6 Euro mit Saugen. Billiger als jede Washbox.
Und die Reinigung ist auch OK.
 

Kladower

Mitglied
Andere User auf die Überflüssigkeit ihrer Beiträge hinzuweisen ist so eine Art Hobby von Lennor ;)

Mr. Wash ist ok, da bin ich mit meinem Cabrio auch am liebsten hin gefahren, weil nur da das Gebläse kräftig genug war, das Stoffdach halbwegs trocken zu pusten.

Was den CX-5 angeht kann ich nur sagen: Waschstraße? Ihr Barbaren! :);):D
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
...
Ich fahr auch immer zu Mr. Wash. Für 10 Euro mit Felgenreinigung ist das Saugen bis zum abwinken inklusive. Ohne spezielle Felgenreinigung kostet es sogar nur 6 Euro mit Saugen. Billiger als jede Washbox. Und die Reinigung ist auch OK.

Hah, Mr. Wash: gute Idee! Werde den in N. mal ausprobieren - auch, wenn ich ein paar Kilometer bis dahin fahre... aber sehe es auch so: Preis ist OK (hoffentlich gibt's wenigstens Mindestlohn für's Personal) und das Ergebnis ist besser als bei meiner ELO-Tanke mit ihrer Waschstraße und -boxen (war mit dem Vorgänger vom Dicken zweimal dort).
 

Timb2659

Mitglied
Also ich Wasche seit meinem Dicken von Hand. Sogar mit der 2 Eimer Methode. 🙈
Bin mal gespannt wie lang das anhält. :p

Und das Auto ist danach richtig sauber. Vorallem auch die Türfalzen und unter der Heckklappe, da ich diese gleich mitmachen kann. Was bei einem Weißen Auto mMn bei jedem Waschgang gemacht werden sollte, da sieht man den Schmutz schon extrem.

Wenn ich die Reinigungsmittel und Zeit mitrechne ist die Waschanlage natürlich um einiges billiger. Dafür kann man auch das Ergebnis nicht miteinander vergleichen.:cool:

Ich brauch für mein Auto an der Waschbox ca. 3-4€ und ne Gute Stunde.
 

michel

Mitglied
Ich war in einem Jahr bisher einmal in der Waschanlage, sonst nur Handwäsche.
Der Eifer lässt im Laufe der Zeit sicher nach, momentan macht es mir aber noch Spaß :D

Bei mir war es umgekehrt, ich hab ihn einmal von Hand gewaschen und schon war der Eifer weg :p

Seitdem 10 mal in der Waschanlage gewesen (letzte Woche die 10er Karte voll gemacht) und eine Aufbereitung. Macht also etwa alle 2 Monate eine Wäsche.




...ja, ich bin ein Banause :p
 

ernste-86

Mitglied
Waschanlage, naja solange wie er reinpasst...

Solange wie er original ist ok, sabald etwas dran gemacht wurde (z.B. Kotflügelverbreiterung) lieber nicht, da greift dann die freundliche Handwäsche.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Handwäsche ist was für Fetischisten, ich gehörte mal dazu.
Jetzt bei diesem Volumenmonster ist mir gleich beim 2. Mal die Lust vergangen, da brauche selbst ich eine Leiter um mit dem Arm einmal über das Dach zu langen....rumlaufen kommt nicht in die Tüte.

Waschanlage, besser Waschstraße...die Mikrokratzer poliert man halt mit Liebe weg.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Mein Rubinroter hat das große Glück immer von Hand gewaschen zu werden. Habe mir in die Garage an der Wand einen Kränzle mit Regenwassernutzung gebaut. Habe auch die Möglichkeit das Auto auf dem Hof zu waschen und so ist das kein Stress für mich.
MfG Achim
 

myliuss

Mitglied
Ich gehöre auch zu den Lackfetischisten, alle 2-4 Wochen eine Handwäsche.[emoji1] 2-3 mal im Jahr eine Politur, Wachsen und bei Gelegenheit Leder reinigen und anschließend versiegeln.
Mir macht es viel Spaß dieses wunderschöne Auto zu pflegen!
Übrigens habe ich mir extra einen kleinen Tritt zugelegt um auch richtig an das Dach zukommen[emoji41]
 
Oben