Wasser im Scheinwerfer

Wkönig

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Miteinander,

Wir haben einen CX5 2,2 AWD BJ 2019, seit 6 Monaten stellen wir fest, dass Wasser in den Scheinwerfer eindringt. Von der Mazda Werkstatt kam als erstes die Aussage, ach das ist Kondenswasser, man sollte das Problem beobachten. Im Dezember 2022 erneut zu Mazda, da das Wasser nicht nur Kondenswasser ist, sie Tropfen sind zu groß und es ist zu viel Nässe.
Die Mazda Werkstatt teilte noch mit, das die Versicherung Mazda Garantie dies als Schaden abgelehnt hat und man jetzt noch Mazda anfragen will. Aber damit man Mazda anfragen kann, muss bzw. Sollen wir einen Arbeitsauftrag, wo Tausch des Scheinwerfer mit Kosten weit über 1000 € steht.

Kennt jemand das Problem mit der Feuchtigkeit im Scheinwerfer?

Vielen Dank
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Benutze einfach mal die Suche oben rechts " Wasser im Scheinwerfer"

Gruß Achim
 

Wkönig

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Benutze einfach mal die Suche oben rechts " Wasser im Scheinwerfer"

Gruß Achim
Danke, da gibt es diese Frage auch früher mal, aber leider ohne richtige Antwort. Vielleicht kennt das ja jetzt noch jemand, die alten Artikel sind schon von 2017....
Danke
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bzgl. feuchte Schweinwerfer schreibt der ADAC folgendes:

Hole dir eine zweite Meinung von einem weiteren Mazdahändler.
Ein Kulanzantrag mit Bildern wurde nicht gestellt von Händler?
Über so einen langen Zeitraum permanent Feuchtigkeit im Scheinwerfer sollte dann nicht normal sein. Ev. ist die Verklebung, die Belüftung am Scheinwerfer nicht in Ordnung!?
Bislang hatte ich damit keine Probleme gehabt, hilft dir jetzt nicht…..
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> sie Tropfen sind zu groß und es ist zu viel Nässe.
Es gibt nicht nur eine Werkstatt. Manche ist zu faul einen Kulanzantrag zu stellen?
Ähnlichen Fall hatte ich bei Skoda, nachdem ich bei Regen länger auf der Autobahn unterwegs war. Hauptscheinwerfer wurde getauscht. Alles ok.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD

Anhänge

  • Condensation in Headlight, Rear Combination Light and Other Lamps.pdf
    257,3 KB · Aufrufe: 26

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD

Anhänge

  • Headlamp Condensation.pdf
    94,1 KB · Aufrufe: 17

Wkönig

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD

Wkönig

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
> sie Tropfen sind zu groß und es ist zu viel Nässe.
Es gibt nicht nur eine Werkstatt. Manche ist zu faul einen Kulanzantrag zu stellen?
Ähnlichen Fall hatte ich bei Skoda, nachdem ich bei Regen länger auf der Autobahn unterwegs war. Hauptscheinwerfer wurde getauscht. Alles ok.
Mittlerweile hat die Mazda Werkstatt alles mit einer Bilder Dokumentation bei Mazda eingereicht. Mal sehen was raus kommt.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Es gibt 2 Arten von Wasser im Scheinwerfer: Entweder harmloses Kondenswasser durch Wärme-Kälte-Problem der Luft und es gibt Wasser, welches durch Undichtheiten hineingedrückt wird. Das fällt erst bei hohen Geschwindigkeiten und richtigen Regenduschen auf. Wer schon mal bei >120 seine Hand aus dem Fenster gehalten hat, weiß, wovon ich schreibe.
 

VW-Ade

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe den CX-5 KF 194 und der Fahrerscheinwerfer ist/war leider auch undicht.
Bei meinem ist erst ein Riss aufgetaucht (geklebt mit Pattex Repari extrem) und dann kam ein zweiter Riss.

Sehen kann man die Risse nur wenn man die Motorhaube auf macht, denn die sind Oben Scheinwerferrand Motorraum sozusagen.
Die lustigkleinen Risse wurden länger, also ordentlich Pattex drauf und es scheint wieder dicht zu sein.

Kein Wasser zu sehen ...im Moment.

Ach ja man kann auch die Versicherung anrufen, denn die Teilkasko bezahlt Glasschäden und der Scheinwerfer gehört dazu.
Sagt jedenfalls meine VHV, bin aber zu geizig 150 euro Selbstbeteiligung zu bezahlen :)
 
  • Like
Reaktionen: AW1

rheingeist

Mitglied
Bist du dir sicher das die Scheinwerfer bei der TK dazu gehören .
Meine hat mal gesagt das die Scheinwerfer aus Acryl sind . Darauf hin wollten sie nicht den Schaden übernehmen.
Mmmm nach langer Diskussion sagte ich das es ja auch ein Glas wäre ….. im dem Sinne .
Anschließend aus Kulanzgründen wurde alles übernommen abz. eigenanteil .
 

VW-Ade

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Aja ich denke dass normales Glas im PKW nicht zu finden ist.
Scheinbar ist Glas nicht mal wissenschaftlich definiert, also sind für mich auch Ersatzstoffe für Glas
im weiterem Sinne Glas.

Ja die Versicherungen stellen sich gerne unwissend da, mein Sachbearbeiterin teilte mir mit ich sollte vorne das Glas austauschen lassen.
Nu da hab ich ihr gesagt, das ist eine Schweinwerfereinheit und der Wagen ist kein Oldtimer...

Somit war das Thema erledigt und ich hätte tauschen können.
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bist du dir sicher das die Scheinwerfer bei der TK dazu gehören .
Meine hat mal gesagt das die Scheinwerfer aus Acryl sind . Darauf hin wollten sie nicht den Schaden übernehmen.
Mmmm nach langer Diskussion sagte ich das es ja auch ein Glas wäre ….. im dem Sinne .
Anschließend aus Kulanzgründen wurde alles übernommen abz. eigenanteil .
Moin moin, ich bin auch zu 99,9 % sicher, dass Teilkasko es übernimmt-einfach als Steinschlag melden. Steinschlag ist Steinschlag . Die übernehmen sogar :als Tipp sogar Schiebedach und Aussenspiegelglas !! Hast zumindest meine Versicherung übernommen !
BG
 

Heniri

Mitglied
Hallo Wkönig,
ich hatte das gleiche Problem (bei über 120.000 km-keine Garantie mehr). Leider übernimmt Mazda nur einen Teil der Kosten, den Rest musst du selber tragen. Kosten komplett ca. 1400 €.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Es bleibt immer die Frage, ob es Undichtheit oder Steinschlag (TK) war. Es gibt auch TK ohne SB.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bei mir wurden beide Scheinwerfer als Rückruf getauscht, weil undicht und dadurch Tagesfahrlicht im Eimer, hatte geflackert.
Und das wurde auch nach der Garantie gemacht. Bei 1.000,- das Stück hätte ich sonst selber die LEDs nachgelötet.
 
Oben