Welchen Türkantenschutz?

thomas0906

Mitglied
Hallo

Aufgrund der Breite in der Garage kommt die Tür beim Aussteigen ständig gegen eine an der Wand angebrachte Gummimatte. Es zeigen sich bereits Abnutzungserscheinungen am Lack :-(

Kann mir jemand gute festsitzende Türkantenschoner o.Ä. für die Fahrertür empfehlen, die den Lack nicht beschädigen? OHNE Kleben, nur zum Draufschieben!

Gruß
Thomas
 

Tobi-HN

Mitglied
Ich hab dasselbe Problem anders gelöst.
Eine Gummimatte reibt durch den Widerstand ständig am Lack.
Ein Kantenschutz an der Autotüre fand ich beschissen, was die Optik anbelangt.

Ich hab mich dann für folgendes entschieden:
Knuffi Flächenschutz

Funktioniert seit Mitte 2015 einwandfrei und ohne Abnutzungserscheinungen an
Autotüre oder gar am Flächenschutz selbst.
Habe ihn damals in der Farbe weiß gekauft. Achte aber darauf, ihn dick genug auszuwählen.
Ich hatte mich für Typ D mit 20mm entschieden und es nicht bereut. Die selbstklebende Variante hebt bis heute bombenfest. Von der Montagehöhe habe ich ihn genau in der Höhe der ersten Berührstelle der Autotüre an der Wand angebracht und über die gesamte benötige Länge angeklebt, damit Vorder- und Fondtüre damit geschützt sind.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich habe 2013 in der Garage für die Fahrerseite zwei Styropurplatten mit einer Stärke von 1,5 cm mit Acryl an die Wand geklebt.

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

RBODESIGN

Mitglied
Ich habe bei mir eine rohrisolierung aus dem baumarkt halb durchgeschnitten und mit Kleber an der garagenwand befestigt. Ist nicht ganz so starr und gibt bzw federt nach wodurch ich auch keine Abnutzung am Lack erkennen kann. Und super günstig ist es zudem auch noch .
d23c6fd13acd06e2b9c6ed838b395a3c.jpg


Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich persönlich würde keinen Türkantenschutz an die Tür machen. Die Erfahrung hab ich in den 90ern auch machen müssen, die scheuern am Lack.

Ich habe bei meinen Garagen an der Wand den Türkantenschoner von Norma dran. Den gibt es mehrmals im Jahr für 5 € als Aktionsware.
Besteht aus einem selbstklebenden Schaumstoff, 200 cm lang, 20 cm breit. Alternative Artikel gibt es bei Amazon und Ebay.
 

Anhänge

  • IMG_6403.jpg
    IMG_6403.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_6410.jpg
    IMG_6410.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_6408.jpg
    IMG_6408.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 110
A

anonymous17622

Guest
Ich persönlich würde keinen Türkantenschutz an die Tür machen. Die Erfahrung hab ich in den 90ern auch machen müssen, die scheuern am Lack.

Ich habe bei meinen Garagen an der Wand den Türkantenschoner von Norma dran. Den gibt es mehrmals im Jahr für 5 € als Aktionsware.
Besteht aus einem selbstklebenden Schaumstoff, 200 cm lang, 20 cm breit. Alternative Artikel gibt es bei Amazon und Ebay.

Hallo zusammen,

ab heute wieder im Wochenangebot. Heute morgen gekauft und eben mal angebracht. Preis/Leistung wirklich hervorragend! Preis liegt nach wie vor bei 4,99€. Vielen Dank für den Tipp!

Gruß CX5Schmal
 

hoerbe

Mitglied
Hallo zusammen,

ab heute wieder im Wochenangebot. Heute morgen gekauft und eben mal angebracht. Preis/Leistung wirklich hervorragend! Preis liegt nach wie vor bei 4,99€. Vielen Dank für den Tipp!

Gruß CX5Schmal

Habe gerade gesehen, dass die auch einen Spannungswandler nach 230V für's Auto für 80 Euro im Angebot haben. Taugt das was? Hat damit jemand Erfahrungen? Wäre für den Urlaub bestimmt ganz nett um unterwegs mal schnell einen Kaffee zu kochen :D
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Habe gerade gesehen, dass die auch einen Spannungswandler nach 230V für's Auto für 80 Euro im Angebot haben. Taugt das was? Hat damit jemand Erfahrungen? Wäre für den Urlaub bestimmt ganz nett um unterwegs mal schnell einen Kaffee zu kochen :D

wenn du nur ein mal Kaffee machen möchtest OK, bei Elektronische Geräten können Brummgeräusche auftreten, da der Wechsler keine reine Sinuskurve ausgibt.
Anbei noch eine gefundene Bedienungsanleitung mit Technischen Daten.
Anhang anzeigen 001661880-an-01-de-TECHNAXX_WECHSELRICHTER_1200W_TE16.pdf
LG
Roland
 

hoerbe

Mitglied
Also würdest Du da kein Ladegerät für den Laptop z.B. anschließen? Das mit dem Kaffee war eher als Spaß gedacht.

Wie ist das eigentlich mit der Autobatterie? Ich stelle mir gerade vor, ich bin im Urlaub und sitze neben dem Auto. Zündung an und das Teil ... wie viel Wh kann ich damit denn ziehen bzw. was gibt denn so die Autobatterie her, bevor ich den Motor anmachen muss um nicht zu riskieren, dass sie leergelutscht ist und ich nicht mehr weg komme? Empfiehlt sich sowas überhaupt, oder ist die Batterie nicht dafür geeignet?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Laptop anschließen über sein eigenes Ladegerät ja, wenn ich es richtig überflogen habe schaltet sich das Teil aus bevor an der Batterie Unterspannung erreicht ist, Zündung komplett an muss nicht sein, du hast ja noch die Stellung vom Radio hören.
Zitat Bedienungsanleitung: Automatische Abschaltung zur Absicherung der Autobatterie (Alarm bei
~10,5V & ~16V
LG
Roland
 
Oben