Wie bekommt man alten (hart gewordenen) Karosseriekleber ab?

Tommy59

Mitglied
Hallo!
Ich habe hier von einem Forenmitglied sehr günstig die ATH Kotflügelverbreiterungen bekommen.
Diese waren schon einmal montiert; dementsprechend ist auch noch alter Karosseriekleber dran.
Der muss natürlich vor der Wiedermontage ab.
Aber wie?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
"Die Reste vom Karosseriekleber entfernen kann man im Anschluss mit Nitroverdünner, Teerentferner, Bremsenreiniger, Silikonentferner oder Aceton weg, wobei die Lösung nicht zu stark sein darf, da sonst der Lack mit verschwindet. Zum Schluss die Stelle gründlich abgewaschen und polieren."
Quelle (nach Google-Suche)
 

Twolf1970

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo
Karosseriekleber ( Polyurethan ) ausgehärtet bekommst du mit keinem Lösemittel entfernt oder aufgeweicht und auch mit Sikaflex Entferner nicht (der ist nur für nicht ausgehärtetes Sikaflex ) . Ich baue seit 25 Jahren Wohnmobile um und muss öfters verklebte Anbauteile entfernen . Dabei entferne ich das Sika nur mechanisch . Schneidedraht , Klinge , Holzspatel und zum schluß kommt ein 3M Folienradierer zum Einsatz .

Gruß Timo
 
Oben